ubuntuusers.de

mplayer ncmpcpp und chromium irgend was macht Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

kerasi

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2008

Beiträge: 277

Hallo

ich hoffe einer von euch hat eine Idee was es sein kann und zwar habe ich heute mit dem mplayer eine avi Datei abgespielt und auf Pause gedrückt ich hatte noch im Terminal mcmpcpp offen und drückte auf Enter zum abspielen aber nichts tat sich. Es stand nur Paused aber wenn ich jetzt auf stop im Player drücke und dann wieder auf Enter wird das Lied nach ca 5 sek abgespielt ☹

Genau das gleiche passiert wenn ich ein Lied abspiele und im Player den Film abspielen will er läuft nicht ☹

in einem anderen Thread von mir hatte ich das gleich Problem das ncmpcpp nicht lief und ich sudo service mpd start eingab und es danach lief. Aber wenn ich Chromium aufhabe und die eine Seite von shakes&fidget anklicke geht ncmpcpp nicht mehr erst nach einem abmelden und wenn ich nicht mehr auf der Seite klicke.

was könnte es sein ist das ein Bug?

kerasi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2008

Beiträge: 277

hier genau was ich meine

der Film läuft gerade und wenn ich auf play in nc gehe steht da Paused wenn ich den Film stoppen läuft die Musik wieder ☹

ist das vielleicht ein codec problem?

habe mal probiert vlc + mplayer zusammen abzuspielen und es ging nur nicht wenn ncmp läuft denke da muss dann der Fehler sein.

kann es an meiner mpd.conf liegen?

shaft ~ $ sudo grep -v "^#\|^$" /etc/mpd.conf
[sudo] password for shaft: 
music_directory		"/home/shaft/Musik/"
playlist_directory		"/var/lib/mpd/playlists"
db_file			"/var/lib/mpd/tag_cache"
log_file			"/var/log/mpd/mpd.log"
pid_file			"/var/run/mpd/pid"
state_file			"/var/lib/mpd/state"
user				"mpd"
bind_to_address		"localhost"
input {
        plugin "curl"
}
        #type    "pulse"
        #name    "MPD PulseAudio Ausgabe"
        #server  "pulseaudio"   # optional
        #sink    "alsa_output" # optional
audio_output {
	type		"alsa"
	name		"My ALSA Device"
	device		"hw:0,0"	# optional
	format		"44100:16:2"	# optional
	mixer_device	"default"	# optional
	mixer_control	"PCM"		# optional
	mixer_index	"0"		# optional
}
filesystem_charset		"UTF-8"
id3v1_encoding			"UTF-8"

das sind meine gruppen

root:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:shaft
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
cdrom:x:24:shaft
floppy:x:25:
tape:x:26:
sudo:x:27:
audio:x:29:pulse
video:x:44:
shaft ~ $ id shaft
uid=1000(shaft) gid=1000(shaft) Gruppen=1000(shaft),4(adm),20(dialout),24(cdrom),46(plugdev),114(lpadmin),116(admin),117(sambashare)
Bilder

kerasi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2008

Beiträge: 277

sollte ich vielleicht alsa und pulsaudio deinstallieren und nochmal neu installieren? nachtrag:habe mal audacious + vlc + mplayer laufen lassen das alles geht zusammen

komisch ist auch wenn ncmpcpp läuft und ich vlc oder mplayer laufen lasse sie nicht spielen ist einfach ein standbild erst wenn ich ncmpcpp stoppe laufen diese wieder echt strange

kerasi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2008

Beiträge: 277

habe es gelöst

habe user in der mpd.conf auskommentiert

# This setting specifies the user that MPD will run as. MPD should never run as
# root and you may use this setting to make MPD change its user ID after
# initialization. This setting is disabled by default and MPD is run as the
# current user.
# 
#user                           "mpd"

weiss nicht wieso aber jetzt geht es

wenn es interessiert hier meine mpd.conf

shaft ~ $ sudo grep -v "^#\|^$" /etc/mpd.conf
music_directory		"/home/shaft/Musik/"
playlist_directory		"/var/lib/mpd/playlists"
db_file			"/var/lib/mpd/tag_cache"
log_file			"/var/log/mpd/mpd.log"
pid_file			"/var/run/mpd/pid"
state_file			"/var/lib/mpd/state"
bind_to_address		"localhost"
input {
        plugin "curl"
}
audio_output {
        type    "pulse"
        name    "My MPD PulseAudio Output"
        #server  "localhost"   # optional
        #sink    "alsa_output" # optional
}
filesystem_charset		"UTF-8"
id3v1_encoding			"UTF-8"
Antworten |