ubuntuusers.de

Eine Daten-Partition ext3->fat32 formatieren: Irgendwelche Änderungen (z.B. in fstab) nötig?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

keenPenguin

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2008

Beiträge: 26

Hallo,

ich habe folgende Partitionen auf meiner Platte:

  • Windows ist auf fat32-Parition installiert.

  • Ubuntu Hardy ist auf ext3 installiert.

  • Ubuntu Lucid auf ext3.

  • Eine praktisch leere ext3-Partition.

Die praktisch leere Partition wird beim Hochfahren nicht automatisch gemounted, sondern ich mache das bei Bedarf per Mausclick im Gnome.

Meine Frage wäre: Ich möchte gerne diese Partition auf fat32 formatieren, um darauf meine Daten zu lagern, so dass sie sowohl in Windows als auch in Linux nutzen kann. Kann ich einfach mal eben eine Ubuntu live-CD einschieben, Gparted aufrufen und die Partition ext3->fat32 umformatieren?

Oder würde Ubuntu (oder eben Windows) damit Probleme haben bzw. wäre es erforderlich, noch etwas zu ändern (womöglich in fstab)?

EDIT: Noch eine Frage. Macht es für die Sicherheit der Daten einen Ubterschied, ob sie auf einer eigenen fat32 Partition liegen, oder gleich auf der Windows-Partition mit drauf? Denn ich denke mal, wenn ein Windows-Schädling erstmal eingeschleust ist, wird es ihm wohl relativ egal sein, wo die Daten liegen, er wird sie sowieso finden, oder?

sudo-1

Avatar von sudo-1

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2005

Beiträge: 326

Wohnort: 127.0.0.1

Hallo keenPinguin,

natürlich kannst Du mit einer Live-CD die leere ext3 Partition in eine fat32 Partition umformatieren, da diese ja an keines Deiner Systeme gebunden ist. Was ich allerdings für nicht ganz so geschickt halte, ist es, Deine Windows Partition in fat32 zu formatieren. Hier wäre NTFS sicherlich die bessere Wahl gewesen. Desweiteren würde ich an Deiner Stelle in Zukunft bei einer Neuinstallation immer eine Rootpartition (/) und eine Homepartition (/home) unter Ubuntu erstellen. Dies hat den Vorteil, dass Du bei einem eventuellen Zerschießen Deines Systemes nur Ubuntu neu installieren musst und Deine /home Partition erhalten bleibt.

Bye

sudo-1

ps. Bei Deinen 4 Partitionen handelt es sich sicherlich um primäre Partitionen - oder?

Solltest Du meinem o.g. Vorschlag folgen wollen, musst Du auf jeden Fall mit logischen Partitionen arbeiten. Solltest Du mit diesen Begriffen nichts anfangen können - ein Blick in Wiki genügt.

Antworten |