ubuntuusers.de

VirtualBox und Problem mit kopierter Festplatte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

HenryStauder

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Hi Gemeinde,

ich bin schier am Verzweifeln, denn ich möchte aus der VM ein Betriebssystem auf eine kleiner Platte kopieren. VBOX-Version ist die 4.1.18.

Hab im Netz auch schon einiges gelesen und bin wie folgt vorgegangen:

  • Mit Gparted-live die 80 GB Partion auf 65 GB verkleinert.

  • Swap an das neue Partitonsende verschoben.

  • Mittels SystemRescure Zerofree drüberlaufen lassen.

  • Via

    VBoxManage modify  xyz   --compact

    zusammenschreiben lassen.

soweit so gut, die VM funktioniert und ist auch kleiner (50 GB)

Nun habe ich das System (50 GB) in der VM auf eine neu hinzugefügt Platte via Gparted mit 70 GB kopiert.

  • Die Partition auf Boot gesetzt

  • Swap neu eingerichtet, da dieser beim kopieren nicht mitübernommen wurde.

auch hier soweit so gut.

Dann die Ursprungsplatte (80 GB) auf Sata 16 gesetzt damit von der 70 GB Platte gebootet werden kann. Leider ist es zwar so das die VM startet, aber kein booten des kopierten Systems erfolgt.

Was hab ich falsch gemacht ???

lg
Henry

ps: modifyhd xyz --resize xxxxx funktioniert nicht.

Bearbeitet von XM-Franz:

Listensyntax angepasst, um den Beitrag lesbarer zu gestalten. Bitte nutze die Hilfe zur Syntax und die Vorschau.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

In Deinem neuen System muss die Partitionsbezeichnung in /etc/fstab an die neue Partition angepasst werden, wenn sich diese verändert hat (UUID oder dev/sdxy). Ich verstehe auch nicht ganz genau, was Du gemacht hast. Evtl. muss auch noch Grub neu installiert/aktualisiert werden.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2813

Wohnort: Germany - BW

Unter der Annahme, dass es sich bei deinem System um eine Linuxinstallation handelt, vermisse ich in deiner Beschreibung 2 Dinge:

Zeig mal zur Analyse mit beiden Festplatten die Ausgaben von

sudo parted -l
sudo blkid

im Codeblock

Edit: ok, hab länger gebraucht als Thomas Do, dafür ausführlicher

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

HarryD schrieb:

Edit: ok, hab länger gebraucht als Thomas Do, dafür ausführlicher

☺ Ist doch schön, wenn die Antworten unabhängig voneinander in die gleiche Richtung gehen.

HenryStauder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

hallo HarryD,

hallo Thomas Do,

als erstes meinen herzlichen Dank für die schnelle Antwort 👍

Code
sudo parted -l

Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  85,9GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem     Flags
 1      1049kB  62,9GB  62,9GB  primary  ext4
 2      63,0GB  64,9GB  1895MB  primary  linux-swap(v1)


Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  69,8GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem     Flags
 1      1049kB  67,9GB  67,9GB  primary  ext4            boot
 2      67,9GB  69,8GB  1888MB  primary  linux-swap(v1)

Was mir gerade schleierhaft ist, die 80 GB Platte bootet aber unter Flags steht nichts. Weshalb ist das so ?

Code
sudo blkid
/dev/ramzswap0: TYPE="swap" 
/dev/sda1: UUID="58d49f05-692c-4cee-b285-2ba35269612d" TYPE="ext4" 
/dev/sda2: UUID="6729995b-1b07-4a22-bc03-6ca69393ba6e" TYPE="swap" 
/dev/sdb1: UUID="58d49f05-692c-4cee-b285-2ba35269612d" TYPE="ext4" 
/dev/sdb2: UUID="936d30fe-f986-41fc-92da-7595155e2468" TYPE="swap" 

Das mit Grub und fstab ist mir bis zu euerem Betrag nicht bekannt gewesen.

Ich probiere es mal umzusetzen nach den Anleitungen von Grub2/Reperatur und UBUNTU umziehen.

Geb bescheid wegen dem Ergebnis.

LG

Henry

HenryStauder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

Hi Gemeinde,

jetzt bin ich mehr als verwirrt. Hab mich jetzt via Live-CD und chroot in das System eingeloggt.

Code
sudo blkid
/dev/loop0: TYPE="squashfs" 
/dev/sr0: LABEL="Ubuntu 12.04.4 LTS amd64" TYPE="iso9660" 
/dev/sda1: UUID="58d49f05-692c-4cee-b285-2ba35269612d" TYPE="ext4" 
/dev/sda2: UUID="6729995b-1b07-4a22-bc03-6ca69393ba6e" TYPE="swap" 
/dev/sdb1: UUID="58d49f05-692c-4cee-b285-2ba35269612d" TYPE="ext4" 
/dev/sdb2: UUID="936d30fe-f986-41fc-92da-7595155e2468" TYPE="swap"

und

Code
sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 85.9 GB, 85899345920 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 10443 cylinders, total 167772160 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa3d37525

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1            2048   122882047    61440000   83  Linux
/dev/sda2       122972160   126672895     1850368   82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 69.8 GB, 69793218560 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 8485 cylinders, total 136314880 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0171a6ea

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *        2048   132626431    66312192   83  Linux
/dev/sdb2       132626432   136314879     1844224   82  Linux swap / Solaris

gibt das aus.

Jedoch beim nächsten Schritt hackt es und ich verstehe nicht weshalb ?????????

Code

root@ubuntu:/etc# gedit fstab
No protocol specified

(gedit:5940): Gtk-WARNING **: cannot open display: :0

Laut der Anleitung "Ubuntu umziehen" muß die neue UUID in fstab eingetragen werden, ich komm aber nicht in fstab rein ???

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2813

Wohnort: Germany - BW

Du bist in einer Konsolenumgebung als root. Kein grafisches System, deshalb geht gedit nicht. Also nimmst du den Konsoleneditor nano

Edit: sda1 und sdb1 haben die selbe UUID (durch den Kopiervorgang?). Solltest du ändern → UUID

HenryStauder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

wie krieg ich jetzt den grub in den MBR ???

Code

root@ubuntu:/# update-grub2
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-66-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-66-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-65-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-65-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-64-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-64-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-43-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-43-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-41-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-41-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-38-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-38-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
done
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sdb1
/usr/sbin/grub-setup: warn: Es wird versucht, GRUB in eine Partition anstelle in den MBR zu installieren. Das ist eine SCHLECHTE Idee..
/usr/sbin/grub-setup: warn: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
/usr/sbin/grub-setup: error: Benutzen Sie --force, wenn Sie wirklich Blocklisten verwenden wollen..
root@ubuntu:/# 


oder was ist da die Alternative ???

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2813

Wohnort: Germany - BW

grub-install /dev/sdb

HenryStauder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

HarryD schrieb:

grub-install /dev/sdb

Mensch HarryD,

👍 herzlichen Dank für den Support !!!!!! 👍

und an dieser Stelle auch nochmal Dankeschön an den Thomas Do.

Die Maschine läuft und ich kann wieder weiter experimentieren. Mir fällt gerade ein Stein vom Herzen.

Puuuhhh..... auf zu neuen Taten !

LG Henry

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HenryStauder schrieb:

ps: modifyhd xyz --resize xxxxx funktioniert nicht.

Das funktioniert nur vergrößernd.

Im übrigen scheint es niemandem aufgefallen zu sein - Lucid (!) ist als Desktop-Version seit 2 Jahren End_of_Service, als Server-Version wird es dies in wenigen Tagen.

Antworten |