ubuntuusers.de

Installation von WordPress auf Localhost (LAMPP server)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

grillparzer

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Hallo,

versuche nach dieser Anleitung WordPress lokal zu installieren. Bis "Step 7" gabs keine Fehlermeldung. Insbesondere funktioniert "Step 16" aus Teil 1 (Start Installing the LAMPP server). Problem:

Step 10

Finally launch the WordPress installation in the web browser by typing this URL:

http://localhost/wordpress/wp-admin/install.php

Dann gibts folgende Fehlermeldung:

Error establishing a database connection

This either means that the username and password information in your wp-config.php file is incorrect or we can't contact the database server at DB_HOST. This could mean your host's database server is down.

Are you sure you have the correct username and password?

Are you sure that you have typed the correct hostname?

Are you sure that the database server is running?

If you're unsure what these terms mean you should probably contact your host. If you still need help you can always visit the WordPress Support Forums.

Punkt 1:

Are you sure you have the correct username and password?

username ist "root" und Psw das vom MySQL-Server.

Punkt 2:

Are you sure that you have typed the correct hostname?

Copy-paste. Was soll da schief gehen: http://localhost/wordpress/wp-admin/install.php

Punkt 3:

Are you sure that the database server is running?

Wie stellt man das fest? Mit dem Befehl aus Step 14?

Step 14

Restart Apache again:

/etc/init.d/apache2 restart

Hab die wp-config.php schon dreimal neu erstellt. Gibt leider immer die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich das korrekt verstehe, dann soll die wp-config-sample.php unverändert bleiben!? wp-config.php und wp-config-sample.php liegen dann in einem Ordner...!?

Gruß, grillparzer

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

MCW

Avatar von MCW

Anmeldungsdatum:
1. März 2010

Beiträge: 98

Wohnort: /dev/null

Hallo,

Zu Punkt zwei da gehört nur

localhost

rein

Mit /etc/init.d/mysql status kannst du schauen ob der mysql server läuft

Gruß,

MCW

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Zu Punkt 1: hast Du schon mal versucht Dich per Konsole an der Datenbank an zu melden?

Zu Punkt 3: mit grep oder service status kannst Du sehen ob der DB Server läuft.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

MCW schrieb:

Hallo,

Zu Punkt zwei da gehört nur

localhost

rein

Mit /etc/init.d/mysql status kannst du schauen ob der mysql server läuft

Gruß,

MCW

Ok, danke für den Hinweis: http://localhost/ tut. Wenn ich dann auf wordpress klicke (Screenshot anbei), kommt folgende Fehlermeldung:

Error establishing a database connection

Die Ausgabe von '/etc/init.d/mysql status' ergibt

Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8) utility, e.g. service mysql status

Since the script you are attempting to invoke has been converted to an Upstart job, you may also use the status(8) utility, e.g. status mysql mysql start/running, process 6150

Läuft MySQL!?

@ hoerianer: Also Step 4 hat funktioniert. Hab ein mysql> prompt bekommen...!?

Gruß, grillparzer

Bilder

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Wo kommt jetzt Step 4 her?????
Damit es jetzt nicht undurchsichtig wird. Was genau funktioniert denn nicht?

Da ich keine Lust habe irgend eine ominöse Anleitung zu lesen, ist es besser Du schreibst wie in Richtg Fragen beschrieben was Sache ist.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

hoerianer schrieb:

Wo kommt jetzt Step 4 her?????
Damit es jetzt nicht undurchsichtig wird. Was genau funktioniert denn nicht?

Da ich keine Lust habe irgend eine ominöse Anleitung zu lesen, ist es besser Du schreibst wie in Richtg Fragen beschrieben was Sache ist.

Also ich werde die Anleitung noch einmal durchgehen (zum ca. zehnten Mal) und mich dann wieder melden. Fehlermeldung ist hier oder hier (nur eben lokal).

Gruß, grillparzer

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Sicher stellen, dass der datenbankserver läuft. Dann versuchen ob Du Dich mit dem entsprechenden user und Passwort am Datenbankserver anmelden kannst - mysqladmin wäre dazu das Stichwort. Danach stellt sich die Frage ob es die datenbank an sich überhaupt schon gibt und ob man darauf zugreifen kann.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

hoerianer schrieb:

Sicher stellen, dass der datenbankserver läuft. Dann versuchen ob Du Dich mit dem entsprechenden user und Passwort am Datenbankserver anmelden kannst - mysqladmin wäre dazu das Stichwort. Danach stellt sich die Frage ob es die datenbank an sich überhaupt schon gibt und ob man darauf zugreifen kann.

Die DB wurde definitiv angelegt. Kann diese löschen und wieder anlegen.

Beim starten des Apache Servers krieg ich folgende Rückmeldung:

* Restarting web server apache2 apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName ... waiting apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName

Ist das ein Problem? Also für mich klingt das nach einer Fehlermeldung....

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

So ein Sch....! Hab den Fehler gefunden: In der wp-config.php haben sich bei DB_USER, DB_PASSWORD und DB_HOST falsche Anführungsstriche eingeschlichen. Also "" statt "'" (Sorry, kann die Zeichen nicht darstellen). Das muss wohl beim Copy & Paste passiert sein.... Gruß, grillparzer P.s.: Bevor WordPress nicht läuft, setzt ich nicht auf gelöst ;-)

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Ok, läuft. Danke für Eure Hilfe.

Gruß, grillparzer

Antworten |