tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52018
Wohnort: Berlin
|
rammi22 schrieb: Wie ist die Fehlermeldung Hängt ab von: libpcre3 (= 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1) aber 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 soll installiert werden zu interpretieren?
Das die von dir genutzten Fremdquellen nicht mit den offiziellen Paketquellen zusammenpassen. Pakete für 20.04 sollten auf einem 22.04-System soweieos gar nicht erst zu finden sein, also: Bereinige deine Fremdquellen!
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: ...also: Bereinige deine Fremdquellen!
Heißt das alle wegschmeißen oder (erstmal) nur die mit Ubunt 20.04? Weiter Frage, ich habe die Pakete über die UI Einstellungen > Info > Software-Aktualisierungen > Andere Programme gefunden, wie kann ich das im Terminal auflisten lassen?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52018
Wohnort: Berlin
|
rammi22 schrieb: Heißt das alle wegschmeißen oder (erstmal) nur die mit Ubunt 20.04?
Da man sich ja damit beschäftigt, was man einfügt und vor allem warum, und da nicht einfach irgendwas reinkippt, natürlich erstmal die, die Probleme verursacht. Und natürlich alle, die nicht für die genutzte Version sind. 22.04 ist logischerweise nicht 20.04, also hat das da nichts zu suchen.
Weiter Frage, ich habe die Pakete über die UI Einstellungen > Info > Software-Aktualisierungen > Andere Programme gefunden, wie kann ich das im Terminal auflisten lassen?
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: rammi22 schrieb: Heißt das alle wegschmeißen oder (erstmal) nur die mit Ubunt 20.04?
Da man sich ja damit beschäftigt, was man einfügt und vor allem warum, und da nicht einfach irgendwas reinkippt, natürlich erstmal die, die Probleme verursacht.
Danke für den Hinweis, aber das ist nicht ganz richtig. Ich habe das Update über die Anleitung des Update-Infocenter auf dem "alten System" gemacht. Da erwarte ich von der Software, das diese selbstständig enstprechende Konflikte löst oder zumindest anzeigt, also in diesem Fall, alte Fragmente von Ubuntu 20.04 entfernt oder entsprechnde Hinweise gibt. Aber da bin eventuell zu weit gegegangen mit meinen Vermutungen...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7380
|
tomtomtom schrieb:
Da man sich ja damit beschäftigt, was man einfügt und vor allem warum, und da nicht einfach irgendwas reinkippt, natürlich erstmal die, die Probleme verursacht.
Siehe Installation WinmeHQ Staging funktioniert nicht!
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
Du mußt... rammi22 schrieb: "führe bitte aus"
...dazuschreiben.
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
von.wert schrieb: tomtomtom schrieb:
Da man sich ja damit beschäftigt, was man einfügt und vor allem warum, und da nicht einfach irgendwas reinkippt, natürlich erstmal die, die Probleme verursacht.
Siehe Installation WinmeHQ Staging funktioniert nicht!
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
Du mußt... rammi22 schrieb: "führe bitte aus"
...dazuschreiben.
Was soll das? Langeweile? Ich habe dich gebeten dich aus meinen Fragen rauszuhalten, Leseschwäche Oberlehrer?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7380
|
rammi22 schrieb:
Was soll das?
Das frage ich Dich. Du startest einen weiteren Thread, weil Du Dich schon im ersten völlig verrannt hast. Gibst wieder keine sinnvollen Informationen, nicht mal nach Aufforderung. Hier helfen Wollende müssen auch erst wieder herausfinden, daß Deine PHP-Fremdquelle Ursache des Übels ist. Deshalb weise ich auf den ersten Thread hin. Denn ich will nicht Zeit anderer verbrennen. Wo ich im übrigen schreibe, hast Du nicht zu entscheiden.
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
von.wert schrieb: rammi22 schrieb:
Was soll das?
Das frage ich Dich. Du startest einen weiteren Thread, weil Du Dich schon im ersten völlig verrannt hast. Gibst wieder keine sinnvollen Informationen, nicht mal nach Aufforderung. Hier helfen Wollende müssen auch erst wieder herausfinden, daß Deine PHP-Fremdquelle Ursache des Übels ist. Deshalb weise ich auf den ersten Thread hin. Denn ich will nicht Zeit anderer verbrennen. Wo ich im übrigen schreibe, hast Du nicht zu entscheiden.
Wie oft noch, Oberlehrer? Halt dich aus meinen Fragen raus! Auch wenn du der Meinung bist, du kannst dir alles rausnehmen, erstmal dein Kommunikationsverhalten überprüfen. Ich hatte ich auf die Netiquette schon einmal hingewiesen. Offensichtlich fehlt dir gänzlicher Anstand...
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: rammi22 schrieb:
...
Und natürlich alle, die nicht für die genutzte Version sind. 22.04 ist logischerweise nicht 20.04, also hat das da nichts zu suchen.
Nach Löschung habe ich wine mit sudo apt-get update und sudo apt-get install win installiert, aber:
rammi@rammi-laptop-i7:~$ sudo apt-get install wine32
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
grep : Hängt ab von (vorher): libpcre3 ist aber nicht installierbar
libglib2.0-0 : Hängt ab von: libpcre3 ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: shared-mime-info
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
rammi@rammi-laptop-i7:~$ sudo apt-get install libpcre3
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
libpcre3 ist schon die neueste Version (2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1).
libpcre3 wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Diese Zeile verstehe ich nicht libpcre3 ist schon die neueste Version (2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1) , ich habe keine sury Pakete mehr. Wieso zeigt der Hinweis immer noch auf Ubuntu 20.04 & Sury?
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: ...
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
Gab
rammi@rammi-laptop-i7:~$ egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main restricted universe multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security universe
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security multiverse
/etc/apt/sources.list:# (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
/etc/apt/sources.list.d/docker.list:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.distUpgrade:deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu focal stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.save:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list.distUpgrade:deb [arch=amd64] https://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
/etc/apt/sources.list.d/kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/kdenlive/kdenlive-stable/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-apt-config
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-tools
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:#deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-tools-preview
/etc/apt/sources.list.d/nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/nilarimogard/webupd8/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/winehq-jammy.sources:Types: deb
rammi@rammi-laptop-i7:~$
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: ...
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
Die Zeile ist der Kontext mMn zum Problem libpcre3 ist schon die neueste Version (2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1).
/etc/apt/sources.list.d/ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu focal main
Wenn es andem wöre, wo schalte ich das ab?
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb:
egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
Ich dachte mit sudo ppa-purge ppa:ondrej-php wäre alles was mit ondrej und php zu tun hatte, deinstalliert, aber da ist noch was vorhanden:
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ ls -a
. google-chrome.list.distUpgrade mysql.list.distUpgrade ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade
.. google-chrome.list.save mysql.list.save ondrej-ubuntu-php-focal.list.save
docker.list kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list ondrej-ubuntu-php-jammy.list
docker.list.distUpgrade kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade ondrej-ubuntu-php-jammy.list.save
docker.list.save kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.save nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.save winehq-jammy.sources
google-chrome.list mysql.list
Wie bekomme ich das weg? Einfach löschen? Das löscht ja wohl keine Abhängigkeiten...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52018
Wohnort: Berlin
|
rammi22 schrieb: Danke für den Hinweis, aber das ist nicht ganz richtig. Ich habe das Update über die Anleitung des Update-Infocenter auf dem "alten System" gemacht. Da erwarte ich von der Software, das diese selbstständig enstprechende Konflikte löst oder zumindest anzeigt, also in diesem Fall, alte Fragmente von Ubuntu 20.04 entfernt oder entsprechnde Hinweise gibt.
Was du "erwartest" ist komplett wumpe. DU fügst Fremdquelle hinzu, also bist DU dafür verantwortlich, dich darum zu kümmern, wenn diese dein System beschädigen. Das weiß nämlich nichts davon, aus welchen Quellen welche Pakete kommen. Es installiert einfach die aktuellsten angeforderten, und die kommen nunmal bei Fremdquellen in der Regel aus diesen... rammi22 schrieb: Ich dachte mit sudo ppa-purge ppa:ondrej-php wäre alles was mit ondrej und php zu tun hatte, deinstalliert, aber da ist noch was vorhanden:
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ ls -a
. google-chrome.list.distUpgrade mysql.list.distUpgrade ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade
.. google-chrome.list.save mysql.list.save ondrej-ubuntu-php-focal.list.save
docker.list kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list ondrej-ubuntu-php-jammy.list
docker.list.distUpgrade kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade ondrej-ubuntu-php-jammy.list.save
docker.list.save kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.save nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.save winehq-jammy.sources
google-chrome.list mysql.list
Wie bekomme ich das weg? Einfach löschen? Das löscht ja wohl keine Abhängigkeiten...
Die Einträge bekommst du durch löschen weg, ja. Das da ein Eintrag steht heißt noch lange nicht, dass der aktiv ist und auch nicht, dass daraus Software installiert ist. Dafür müsstest du schon sowohl in die Einträge als auch nach der installierten Software sehen... rammi22 schrieb: Diese Zeile verstehe ich nicht libpcre3 ist schon die neueste Version (2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1) , ich habe keine sury Pakete mehr. Wieso zeigt der Hinweis immer noch auf Ubuntu 20.04 & Sury?
Weil du da aus dieser Fremdquelle installierte Pakete hast. Und das weiß dein System mit Sicherheit besser als du... apt-cache policy libpcre3 rammi22 schrieb: Wie oft noch, Oberlehrer? Halt dich aus meinen Fragen raus!
Ist ganz einfach: Wenn du keine Antworten willst, darfst du keine Fragen stellen...
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 266
Wohnort: Berlin
|
tomtomtom schrieb: ...
rammi22 schrieb: Wie oft noch, Oberlehrer? Halt dich aus meinen Fragen raus!
Ist ganz einfach: Wenn du keine Antworten willst, darfst du keine Fragen stellen...
Wie erkläre ich das am besten, ohne in Gefahr zu laufen missverstanden zu werden?... Allem voran, es gibt eine Netiquette/Verhaltenskodex.
Offensichtlich trollt @von.wert gern, aber das mit dem Lesen läuft vermutlich nicht so gut, selbst mit umfangreicher Unterstützung. Punkt 1. Verhaltenskodex **Respektiere die anderen Nutzer**, auch und besonders in hitzigen Diskussionen! Achte auf **Höflichkeit** und behandle andere mit **Freundlichkeit und Toleranz**! Auch dann, wenn jemand andere Meinungen oder Ansichten vertritt als Deine. Das Forum ist eine Gemeinschaft wie im richtigen Leben auch. Handle so, als ob Deine Diskussionspartner Dir gegenüber stehen würden! Es gelten dieselben Regeln und Umgangsformen auch im vermeintlich anonymen Internet.
So und nun mit diesen Vorab-Infos zur Diskussion: von.wert schrieb: Für einen Entwickler (!) liest Du bemerkenswert schlecht und nicht nur das.
Unterstellung und beleidigend, wenn er alles im Griff hat in der Entwicklung, Gratulation, einzig, ich zweifle dran!
Und generell von seinem überragenen Standpunkt aus mir Unvermögen im Lesen zu unterstellen, ist anmaßend! von.wert schrieb: Anleitung...dafür, pff. Das ist Urschleim.
Arroganz und Selbstherrlichkeit, mehr kann ich aus dieser Aussage nicht lesen, du etwa? Wenn es für den Einen Urschleim ist, sollte Anderen das nicht unterstellt werden und daraus Wertungen ziehen! von.wert schrieb: Ich finde es sehr befremdlich, daß man diese einem Entwickler (!) erklären muß. Dabei geht es nicht um irgendwas spezielles in irgendeiner Programmier-/Scriptsprache oder irgendwelche Befehle, sondern grundsätzliches Verstehen.
Ah ja...und unterstelle ich mal, das wäre so, bleibt hier wiederum nur eine persönliche Wertung. Ungefragt und völlig fehl am Platze...Aussagen ohne Mehrwert. Auch hier sei auf obigen Verhaltenskodex hingewiesen. von.wert schrieb: Im übrigen existieren sowohl libpcre3 als auch libglib2.0-0 für Jammy, weshalb ersteres nicht installierbar ist und damit letzteres auch nicht, tja. | apt policy
sudo apt update && sudo apt -f install && sudo apt full-upgrade
|
Komplett im Codeblock.
Zu den Hilfestellungen des Kollegen, was soll ich daraus lesen? Ein paar Brocken hingeworfen...mach was draus? Oder ist die Tastatur verkürzt?
Und ja, im deutschen Sprachraum können solche Anweisungen auch als ebenjene beschrieben werden, z.Bsp.: "Für bitte aus ... und zeige den Codeblock", eindeutig, oder meinst du nicht? Und vor allem, sympatisch 😉 Ich bin auf vielen Entwicklerforen unterwegs, aber ein solches Verhalten ist mir noch nicht untergekommen. Und da es der Type ja nicht um Hilfe geht mit o.g. Zitaten, sondern um Selbstdarstellung, erwarte ich auch seine Distanz zu meinen Beiträgen! So, und jetzt werde ich mich mit deinen Tipps beschäftigen, danke dafür
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7380
|
rammi22 schrieb: rammi22 schrieb: Wie oft noch, Oberlehrer? Halt dich aus meinen Fragen raus!
Du meinst alles Ernstes, Dein Verhalten sei korrekt?
Auch dann, wenn jemand andere Meinungen oder Ansichten vertritt als Deine.
Hier geht es nicht um Meinungen, sondern effektives und exaktes Arbeiten. Beides geht Dir ab (...oder wieso hast Du mittlerweile 3 Threads mit 1 Ausgangspunkt, Deine durch Fremdquellen (← endlich gelesen und verstanden?) völlig verkorkste Installation/Paketverwaltung?).
So und nun mit diesen Vorab-Infos zur Diskussion:
Die hier nicht hingehört.
von.wert schrieb: Für einen Entwickler (!) liest Du bemerkenswert schlecht und nicht nur das.
Unterstellung und beleidigend
Weder noch, sondern klare Feststellung anhand Deiner Arbeitsweise.
von.wert schrieb: Anleitung...dafür, pff. Das ist Urschleim.
Arroganz und Selbstherrlichkeit
Nein. Ich habe Dir den Wiki-Artikel ppa-purge gepostet. Du hast das ignoriert und irgendeine miese Anleitung im Netz gesucht, wie man selbst hinzugefügte PPAs wieder entfernt (und das ist eben nicht dasselbe). Dazu bedarf es keiner Anleitung, das ist 1 Befehlszeile, auf die man selbst kommen könnte, wenn man sich nur mal ansieht, wie man das PPA hinzugefügt hat. Sicher kennt man nicht sämtliche Optionen von Befehlen. Dann kann man aber abfragen: Aber das ist genau Deine Arbeitsweise. Nichts richtig lesen (nicht Du hast die Ursache der Abhängigkeitsprobleme von grep herausgefunden, obwohl Du das lesbar vor der Nase hast und wissen müßtest, was Du ins System an Fremdquellen gekippt hast, nein, Du hast ein vollkommen veraltetes wine installieren wollen, erst da hast Du gemerkt, irgendwas stimmt nicht), nichts richtig ausführen, für das Posten von Abfragen eine Extraeinladung haben wollen. Auf den Rest á la Kaffeekränzchen gehe ich nicht ein, es lohnt nicht.
|