ubuntuusers.de

Google Earth 5.0 startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

mcz72

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 60

Hallo,

ich habe mir Google Earth aus der .bin-Datei installiert (mit sudo sh GoogleEarthLinux.bin). Installationsverzeichnis ist /opt/google-earth

Die Installation verlief auch soweit problemlos, nur wenn ich Google Earth starte tuts das nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: ./googleearth-bin: relocation error: /usr/lib/i686/cmov/libssl.so.0.9.8: symbol BIO_test_flags, version OPENSSL_0.9.8 not defined in file libcrypto.so.0.9.8 with link time reference

Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Kann mir jemand anderes helfen??

Gruß und danke im voraus, Markus

P.S. Ich wollte dann Earth wieder deinstallieren um ein .deb-Pakte daraus zu machen, aber wenn ich in das Verzeichnis wechsle (/opt/google-earth) und sudo ./uninstall eingebe, dann kommt die Meldung: Could not find a usable uninstall program. Aborting.

sash_

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 97

Dass es bei google-earth 5.0 anscheinend einige Probleme gibt, ist relativ bekannt.

Um es zu deinstallieren und dir anschließend ein .deb-Paket zu erstellen, reicht es, denn googleearth-Ordner unter /opt mittels

sudo rm -rf GoogleEarth/  

zu löschen. Das ist das Schöne an Installationen im opt-Verzeichnis. Anschließend halt noch die Startverknüpfung unter /usr/local/bin und den .googleearth-Ordner in deinem Home-Verzeichnis löschen und alles ist weg.

Edit: Hab grad noch gelesen, dass es reichen soll, die libcrypto.so.0.9.8 im Installationsordner von Googleearth zu löschen (Bitte NICHT die aus /usr/lib).

mcz72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 60

Ja, super. Hatte zwar grad alles deinstalliert, aber nach erneuter Installation und entfernen der Datei libcrypto.so.0.9.8 klappt es jetzt.

Google empfiehlt mir nun meinen Grafikkartentreiber zu aktualisieren, aber das muss ich mir erst mal in Ruhe ansehen.

Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe.

Grüße, Markus

mcz72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 60

So, super Google. Nach Neustart ging es natürlich nicht mehr, da das Verzeichnis .googleearth schon existierte. Beim Start-Absturz hat er eine Fehlermeldung reingeschrieben, die er jetzt verschicken will. D.h. wenn ic hdas Verzeichnis lösche, sucht Earth das anscheinend wegen der Fehlermeldung, wenn ich es da lasse, stört es beim Startvorgang! ☹

Also wieder deinstallieren und auf die Post-Beta-Version warten!

Markus

dol

Avatar von dol

Anmeldungsdatum:
6. September 2008

Beiträge: 48

Wohnort: Basel

Nur als Ergänzung: Hatte das gleiche Problem mit dem uninstall Script von Google. Mit 'sudo su' und dann ./uninstall konnte ich das Problem lösen. Vermerkt worden auf http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=236632 .

UPDATE: Eine Lösung für dein Problem ist hier zu finden. Leider bin ich mir nicht so sicher, ob es eine gute Variante ist, dieses Modul einfach auszulassen.

Crazy_Peanut

Avatar von Crazy_Peanut

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Altdorf b. Nbg.

Hallo, also bei mir hat Folgendes gut funktioniert: zuerst mit

:$ mv /opt/google-earth/libcrypto.so.0.9.8 /opt/google-earth/libcrypto.so.0.9.8.old

das Library-File im Installationsordner umbenennen. Dann mit

:$ ln -s /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 /opt/google-earth/libcrypto.so.0.9.8

einen Link auf die Systemeigene Biblithek erstellen. (Natürlich alles mit root Rechten machen) Jetzt sollte Googleerath ganz normal starten. Hoffe ich konnte helfen, Grüße, Andreas

cheesee

Avatar von cheesee

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 61

War bei mir dasselbe ...

Habe alles wieder deinstalliert, .googleearth Dir, und die crypto.so.... gelöscht ... und es funktioniert.

Die Probleme:

1. die Schriften werden mies dargestellt

2. beim Rausgehen kann das Program aber nicht ins neu erstellte Home/../.googleearth reinschreiben - permission denjed ... hmm Das Verzeichnis hat den User und die Gruppe, den ich benutze und 755

3. generell läuft es auf meiner Hardware (Dell Latitude|D410) etwas "ruckelig" (4.2 lief smooth) knapp an der grenze.

Wenn mir jemand sagen kann, wie GE lernen kann ins .googleearth verzeichnis zu schreiben, wäre ich diesem sehr dankbar ☺

Antworten |