ubuntuusers.de

Wie kann ich den Emulator CCcam 2.1.4 installieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

cassler

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo, Guten Abend !

Ich versuche einen Emulator (CCcam_2.1.4) zu installieren. Nach download der .tar.gz habe ich ordnungsgemaeß in ein lokales Verzeichnis entpackt und erhalte ein /usr - verzeichnis mit den directories /bin , /script und /uninstall . Leider ist keine README oder INFO etc. enthalten.

Ich habe 3 Verzeichnisse erhalten. Im /bin ist nur die binarie-datei, in /script sind dirverse scripts xxx.sh, auch in /uninstall scripts xxx.sh .

Alle mir bekannten Vorgehensweisen zur Installation wie ./install , ./default-install, make, fuehren zu keinem Ergebnis.

Vielleicht sind meine irgendwann einmal erlernten Vorgehensweisen inzwischen ueberholt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Emulator installieren kann ?

Besten Dank im voraus und schoenen Abend noch

Moderiert von prometheus0815:

Ins richtige Forum verschoben. Bitte beachte beim Erstellen neuer Themen die als wichtig markierten Sticky-Threads "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" in jedem Unterforum.

Bearbeitet von prometheus0815:

Aussagekräftigen Titel eingetragen. Bitte verwende beim Erstellen neuer Themen möglichst aussagekräftige Titel, damit andere User erkennen können, ob sie Dir möglicherweise helfen können.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Du solltest wenigstens auf die Website des Programms verlinken, damit etwaige Helfer nicht erst selbst danach suchen müssen. Auch würden komplette Verzeichnis-Listings (in Codeblöcken) sicher weiter helfen als "xxx.sh"-Angaben.

cassler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 7

Hallo !

Erst mal Danke fuer die Reaktion.

Richtig, der Ursprung ist wichtig : http://wiki.blue-panel.com/index.php/Cardsharing_im_Heimnetzwerk

Die Verzeichnisstruktur habe ich nicht aufgelistet, weil ich hier im Moment an 2 verschiedenen Rechnern sitze und mir das endlose eintippen der versionsdaten ersparen wollte. Ich denke aber auch, dass das Problem nicht dort liegt. die Scripte sind lediglich unterschiedlich fuer verschiedene Ergaenzungen.

Meine Bitte um Hilfe geht zur grundsaetzlichen Installion. Warum funktioniert ./install, ./configure, oder make nicht ?

Tatsaechlich beruhen meine irgendwann erworbenen Kenntnisse auf Red Hat 8.0 . Ist denn wirklich alles anders geworden ?

beste gruesse

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Diese Software scheint zur Installation auf einer Dreambox gedacht zu sein. Was willst Du damit auf Deinem normalen Rechner? Und wo auf der von Dir verlinkten Seite kann ich das Ding herunterladen?

cassler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 7

richtig, das ist ein dreambox-tool.

Hier der download-link : http://www.dreamboxtool.com/CCcam/CCcam-2-1-4---The-Gemini2-Project.html

Mein Bruder versucht damit sein heimnetzwerk in Sachen Entertainment an den Start zu bringen. Grundsaetzlich laeuft das Ding auch bei ihm , aber es kommt immer wieder zu Unterbrechungen und Aussetzern.

Ich wollte nun diesen Emulator einmal installieren, um zu schauen, ob die log-Dateien etwas hergeben, um die Probleme in den Griff zu kriegen.

Egal warum, am meisten wurmt es mich, dass ich dieses Ding ueberhaupt nicht installiert kriege. Hab ich denn alles vergessen ?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Das Programm ist fertig kompiliert und kann genau so, wie es ist, nach / entpackt werden. Alle Teile landen dann direkt passend in /usr. Aber Achtung: Das bringt Dir gar nichts. Schau Dir mal die eigentliche Programmdatei an:

file CCcam_2.1.4 
CCcam_2.1.4: ELF 32-bit LSB executable, MIPS, MIPS-I version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.4.0, stripped

und vergleiche das mit irgendeiner Programmdatei aus Deinem System:

file /bin/bash 
/bin/bash: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.15, stripped

Die Dreambox ist halt kein Standard-PC, sondern hat einen MIPS-Prozessor. Das Programm wird auf Deinem PC nicht laufen.

cassler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2010

Beiträge: 7

Hallo, Guten Morgen !

Komme gerade von der Spaetschicht und finde den Hinweis.

Ok, falsche Version. Ich suche mal nach einer x-86 - Variante.

Vielen Dank zunaechst. Ich melde mich wieder. Jetzt muss ich erstmal ins Bett.

Beste Gruesse

Antworten |