ubuntuusers.de

Installationsskript schreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

IgofoVi

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Moin,

also ich hab gestern mein System neu aufgesetzt und als ich meine Software übers Terminal installierte, fragte ich mich, ob es wohl möglich ist, diese ganzen Befehle in ein Skript zu schreiben, dass ich nur aufrufen brauch und dann rödelt meine Mühle alleine weiter...

Wie sähe sowas aus?

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

#!/bin/bash
sudo apt-get install das das und das
sudo apt-key add Schlüssel
bla bla bla

Du kannst einfach alles, was du in der Konsole eingegeben hast in das Skript schreiben, es ausführbar machen (sudo chmod +x /Pfad/Zum/Skript) und dann über die Konsole aufrufen.

Ich selber benutze auch immer eins:

#!/bin/bash


MAINUSER=$(ls -dl ~/Desktop | cut -d " " -f 3)

KEYLIST=$(find keys/ -mindepth 1)
REFRESHLIST="update upgrade autoremove autoclean"

function refresh () {
	for i in $REFRESHLIST ; do
		apt-get -y $i
	done
}

cd ~/stuff/installation/quickstart/
cp /media/disk/linux/deb/*.deb /var/cache/apt/archives/

refresh

cat external-sources.list >> /etc/apt/sources.list

for i in $KEYLIST ; do
	apt-key add $i
done

refresh

xargs -a apt-get.list apt-get -y install
xargs -a dpkg.list dpkg -i

refresh

adduser $MAINUSER vboxusers
mount -a

echo -e "\nvm.swappiness=20" >> /etc/sysctl.conf
sysctl -p

if [ ! -d ~/.fonts ] ; then
	mkdir ~/.fonts
fi
cp ~/stuff/fonts/*.ttf ~/.fonts/
chown $MAINUSER -R ~/.fonts/

cp software/stardict/dic/* /usr/share/stardict/dic/

Das Skript führe ich als root aus.
Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei. 😉

Gruß Martin

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Altes System:

dpkg --get-selections >packages

Neues System:

dpkg --set-selections <packages

Das installiert alle vorher installierten Pakete wieder :]

IgofoVi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 36

herzlichen Dank an euch beide...

@Mr. Kanister jetzt fehlt mir nur noch der Dateityp 😀

@audax ich nehme mal an, bei deiner Lösung bekomm ich eine Liste als Ausgabe, die ich speichern und bei Bedarf dann wieder aufrufen muss??

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

IgofoVi hat geschrieben:

@Mr. Kanister jetzt fehlt mir nur noch der Dateityp 😀

Textdatei. Kannst aber gerne die Endung .sh nehmen. 😉

IgofoVi hat geschrieben:

@audax ich nehme mal an, bei deiner Lösung bekomm ich eine Liste als Ausgabe, die ich speichern und bei Bedarf dann wieder aufrufen muss??

Der erste Befehl schreibt eine Liste, der auf dem System vorhandenen Software in die Datei "packages". Der zweite liest diese aus und installiert die entsprechende Software.

IgofoVi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 36

alles klar vielen Dank ☺

e1bart0 Team-Icon

Avatar von e1bart0

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 927

Wohnort: München

Mr. Kanister hat geschrieben:

MAINUSER=$(ls -dl ~/Desktop | cut -d " " -f 3)

Für so was kann man whoami benutzen. ☺

MAINUSER=$(whoami)

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

e1bart0 hat geschrieben:

Mr. Kanister hat geschrieben:

MAINUSER=$(ls -dl ~/Desktop | cut -d " " -f 3)

Für so was kann man whoami benutzen. ☺

MAINUSER=$(whoami)

Ich weiß, aber ich kann es nicht brauchen, weil
Mr. Kanister hat geschrieben:

Das Skript führe ich als root aus.

Monos

Avatar von Monos

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Aachen

IgofoVi hat geschrieben:

@Mr. Kanister jetzt fehlt mir nur noch der Dateityp

Linux braucht keine Dateinamen-Endungen, die den Dateityp festlegen. Du kannst eine Datei nennen wie Du möchtest (überigens auch Mediendateien) und kannst sie trotzdem abspielen oder auch ausführen (sofern Du sie als ausführbar markiert hast → Rechte )

Unter Linux hat die Datei-Endung *.avi oder *.mp3 etc. pp. höchstens informativen Charakter für uns Menschen.

Monos

Antworten |