ubuntuusers.de

C/C++ GUI gcc build

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TheScientist

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 149

Hallo
ich habe einige Fragen zu dem obigen Thema. Ich nutze easyeclipse zum Programmieren von kleine C-Anwendungen, hauptsächlihc um für di Uni zu üben.
Mittlerweile ist die Konsole langweilig geworden und ich versuche mit gtk GUIs zu erstellen, leider greift eclipse nicht auf die entsprechenden Bibliotheken zu.
Genutzt wird der gcc compiler.
Ist es sinnvoller die gtk Bibliotheken in die richtigen Ordner zu kopieren (wenn ja welche) oder sollte ich es im Programm einstellen (wenn ja wo?)
Hab mal ein Screenshot gemacht, wo ich denke dass es hin muss.

Hoffe jemand kann helfen.
Ach ja ist gtk (1.2 oder 2.0??) eigentlich standard oder gibts was besseres.

Gruß Stefan

Bilder

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4673

Wohnort: Berlin

Gtk-Bibliotheken sollte man da lassen wo sie die Paketverwaltung hingepackt hat. Du musst beim Übersetzen angeben, wo die Include-Dateien zu finden sind, und welche Bibliotheken eingebunden werden sollen. Wo man das bei Easyclipse einstellt kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Such mal hier im Forum nach Gtk und pkg-config, dann erfährst Du, was Du an der entsprechenden Stelle eintragen solltest.

TheScientist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 149

hm da gibts ja wirklich schon ne menge dazu, ich bräucht aber halt die einstellungen bei eclipse.
die pfade die ich

gtk-config --cflags

erhalte habe ich bei gcc C Compiler unter Directories eingetragen, aber wie trage ich die Ausgabe von

gtk-config --libs

ein.
Ich denk mal die kommt bei GCC C Linker-> Libraries hin da sthe ja auch "Library Search Path (-L)" //siehe Bild oben, aber da die einen Pfad wollen, weiß ich nicht was ich mit der ausgabe

stefan@stefan-desktop:~$ gtk-config --libs
-L/usr/lib -lgtk -lgdk -rdynamic -lgmodule -lglib -ldl -lXi -lXext -lX11 -lm


anfangen soll. was bedeuten -lgtk, -lgdk usw. sind das dateien oder was ist das 😕

Wäre über einen kleinen Tip dankbar.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4673

Wohnort: Berlin

Der erste Tipp wäre, etwas über C, Compiler, Linker und die Zusammenhänge davon zu lernen. Am besten sich mal alle Einzelschritte ohne IDE und ohne gcc, sondern mit getrennten aufrufen von cc und ld klar machen. Die Einstellungen sind, wie der Screenshot ja schön zeigt, für den Linker. Mit -L gibt man Pfade zu Bibliotheken an und mit -l bindet man Bibliotheken ein.

Wie gesagt, kenne ich mich mit C unter Eclipse nicht aus, und wie der Dialog aussieht, ist das nicht so ideal gelöst. Du solltest nämlich nicht die Ausgabe von den gtk-config-Aufrufen irgendwo eintragen, sondern besser die Aufrufe selbst. Und der Build-Prozess sollte auch unabhängig von der IDE funktionieren. Sonst lernst Du am Ende nicht C sondern nur die Kombination C und Eclipse.

TheScientist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 149

ok danke

Griffl

Avatar von Griffl

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2006

Beiträge: 32

ich habe es mal so probiert wie hier beschrieben, hat einwandfrei funktioniert:

http://kapo-cpp.blogspot.com/2007/02/gtkmm-and-eclipse.html

Gruß Griffl

TheScientist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 149

Danke Griffl, das habe ich gesucht. Klappt einwandfrei.

Antworten |