Dürfen hier die Dienste wie MSN aus, welche nicht mehr betrieben werden
Instant Messenger
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Was es nicht mehr gibt, darf raus. Ob MSN dazu gehört, bin ich mir nach dem Überfliegen von MSN mehr als unsicher. Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Der MSN-Messenger (in XP Windows-Messenger, ab Vista Windows Live Messenger) ist seit 2013 tot, der Chat wurde in Skype integriert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 Wohnort: Untereisesheim |
Hallo Zusammen, soll der delta_chat client nocht unter "Messenger für ein spezielles Protokoll" aufgeführt werden? Wäre dann auch notwendig das entsprechende Protokoll auf zu listen. Grüße Glorg |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
IMHO ja, dann aber mit dem Hinweis, dass der für Linux noch Beta ist. Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ist eingebaut. Ein eigener Artikel dazu wäre natürlich auch seeeeehr schön. ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 Wohnort: Untereisesheim |
Hi, dann werde ich mal schauen, ob wir einen eigenen Artikel zusammen bekommen. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 69 |
Ich habe Matrix zumindest mal in die Tabelle der Protokolle hinzugefügt, da ich fast schockiert war, dass Matrix im gesamten Wiki von Ubuntuusers.de nicht mit einer Silbe erwähnt scheint. 😮 Icon habe ich leider keines eingefügt, da ich noch nie mit Grafiken auf Ubuntuusers.de gearbeitet habe und auch nicht wissen würde, welches Icon bzw. woher ich es nehmen soll. btw: Das (falsche) Tox-Icon habe ich entfernt, das war definiv das von QQ. → Auch da: Keine Ahnung wie ich das richtige Icon (ev. das aus dem Artikel Tox) dort hin bekomme. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Danke für die Ergänzung. Es gibt schon was zu Matrix: Matrix synapse. Zu den Clients gibt es in der Tat nichts, weil es bis jetzt niemand sich dazu motiviert fühlte, was zu Schreiben. Bzw. es gibt eine verlassene, sehr unfertige Baustelle: Baustelle/Verlassen/Riot. Wenn du einen Artikel zu einem Matrix Client schreiben möchtest → gerne. Ob du die verlassene Baustelle aufnimmst oder neu anfängst kannst du frei entscheiden ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 69 |
Gerne geschehen, das ist das Mindeste was ich tun kann.
Stimmt, über den Artikel bin ich eh auch "gestolpert". Ich meine eigentlich zur Matrix-Nutzung für "normale" User... Wenn jemand mit dem Gedanken spielt einen eigenen Server zu betreiben, ist derjenige üblicherweise über die Grundlagen und die Nutzung eines Clients schon lange hinaus. Ja, wie FOSS & Wikis funktionieren ist mir klar (ich bin nur bei Ubuntuusers.de relativ neu bzw. wenig aktiv - vor allem bei Korrekturen & Ergänzungen). Ich wollte nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen.
Danke für den Hinweis auf die Baustelle! Die "versteckten" Artikel vergesse ich immer wieder (am ehesten denke ich noch ans Archiv 😉).
Noch besser würde ich persönlich (aus dem Gebot der Neutralität) einen generellen Matrix-Artikel für den Anfang finden, aber mehr Nutzen für den "normalen" User hat vermutlich in der Tat ein Artikel über einen konkreten Client. 😐 Da ich bis jetzt neben ein paar kleinen Artikel über Kommandozeilenprogramme überwiegend Korrekturen, Ergänzungen oder Überarbeitungen beigetragen habe, ist jetzt adhoc ein vollständiger Artikel "from scratch" über ein GUI-Programm - welcher auch Screenshots erfordert - etwas viel, aber vielleicht küsst mich in den nächsten Wochen, eher Monaten, die Muse... dann füttere ich stückchenweise die Baustelle mit Struktur, Textabschnitten etc. Fürs Erste habe ich zumindest mal einen Eintrag bei den Artikelideen hinzugefügt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 Wohnort: NRW-Windeck |
https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Verlassen/Element-Messenger/ Ich habe für Element einfach den Artikel kopiert und angepasst. Die eine Formatvorlage Installation Paketquellen habe ich jetzt nicht aufgesucht, habe einfach mit Formatvorlage Befehl den Code von der Webseite/Homepage eingefügt. Messenger betreibe ich selber hier unter ubuntu-mate 22.04 So ähnlich werde ich den wohl installiert haben, ist schon was her... Installationsanweisung für flatpak habe ich von der Webseite kopiert, nicht kontrolliert. |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Und was möchtest du damit mitteilen? Wolltest du von der hiesigen Bearbeitung ablenken? 😉 (*Spaß*) Aber da gibt es Nacharbeit.
Wäre schön, wenn du da noch mitarbeitest. Da bleibt dem Wiki-Team mehr Zeit für … Oder meintest du, die Baustelle sei fertig? Dazu müsstest du in der Baustelle durch Klick auf „Diskussion“ letztere starten. Eins vorweg: Formale Kriterien sind nicht erfüllt. Bspw. hast du Wikiartikel anlegen nicht beachtet und somit weder Ersteller noch Datum der Fertigstellung angegeben. Ein wenig zur Nutzung des Programms oder zu den Einstellungen darf auch hinein. Gibt es weiterführend Links? Einen Kopierfehler habe ich schon gefunden. Deine Baustelle ist unter Verlassen eröffnet worden, obwohl sie das hoffentlich nicht ist. PS: Die Installation sollte schon getestet sein, Und nicht nur so ungefähr. Hast du keine VM? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
EDIT: Post war Quatsch, hatte was übersehen, darum meinen Originalpost mit diesem überschreiben. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 Wohnort: NRW-Windeck |
...da war ein post? (...fragt der normale Nutzer...) Wenn es nichts Anstössiges oder verbotenes ist, stehenlassen und durchstreichen... verwirrt weniger als löschen... Ich bin jedenfalls verwirrt... ¹) . . .
¹)...weil, gilt die Frage jetzt mir?
Riiiichtiiiig... ablenken lassen ist immer gut für die Produktivität, oder das Bruttosozialprodukt...! Nunja, ich habe das Problem mit der Matrix anpacken wollen... hier, wie auch da... Nicht dass dann jemand auf die Idee kommt zu sagen: Ja, aber wie installiert man? - Dann muss aber auch eine separate Artikelseite erstellt werden... Dem wollte ich laienhaft vorgreifen, und auf Nachfragen hoffen... oder Berichtigungen... Habe ich ja jetzt bekommen... . . .
Referenz... welche Clients es gibt... Auf Wikipedia gibt es eine Vorlage für... äh... wie macht man das hier noch... Werde ich noch beachten, abarbeiten... . . .
War Gedacht als erste Baustelle... wenn ich wieder an der Tastatur bin...
Die alte war ja auch fast fertig... almost... 😉
da steht sehr viel, und das alles zu beachten... und testen²...
Ich habe gehofft, dass sich das jemand kurz anguckt, auf Fehler aufmerksam macht, aus dem Gehirn auf Vorlagen hinweist... ect... Hat ja jetzt JEMAND gemacht ... 😉 ...für die nächste Bearbeitungs-Sitzung...³
Ich hoffte, das sieht keiner... Aber die Strukur und ?Namensraum? war mir nicht so bekannt... Ich habe "einfach" copy und paste gemacht, und dann stand da noch Verlassen... hmmm... noch ist er ja verlassen... könnte ich natürlich in Werkstatt oder in-Arbeit ändern... Diese Namensräume nachlesen... uffff...
Njein... ich müsste mich da jetzt noch reinarbeiten... ²Wenn man aber jemand der einen Artikel erstellt alle OS und Installationsmöglichkeiten durchprobieren soll... das ist ne Menge Arbeit.... ³Soll das dann https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Element-Messenger/ verschoben werden... "Verschieben" gibt es hier im uu-wiki nicht, oder? Soll ich dann den Inhalt löschen, und im neuen https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Element-Messenger/ erstellen, oder kopieren beantragen? Ich finde nichts diesbezüglich... auf Anhieb... "Was passiert weiter wenn ich einen Artikel geschrieben habe?" ... habe ich noch nicht gefunden... Ich bin aber manchmal sehr schlecht im Suchen... PS: danke, fleet_street ! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 Wohnort: NRW-Windeck |
da es sowieso in "Verlassen" falsch ist, ... nochmaaaal... |