noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo, und willkommen bei ubuntuusers.de ☺
Außerdem fehlt zum Beispiel die Telegram Unterstützung via morse. Die anderen Punkte sind sicherlich ebenso outdated.
Kann ja sein - es ist ein Wiki, das von der aktiven Mitarbeit aller lebt. Möchtest du den Artikel überarbeiten? Wenn ja bitte hier kurz melden, dann verschieben wir ihn dir in die Baustelle. Gruß, noisefloor
|
ShalokShalom2
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 3
|
Ja, mach mal. Einerseits versteh ich das mit dem Wiki und der aktiven Mitarbeit von Freiwilligen, andererseits halte ich es für leicht vermessen, einen Vergleich aufzustellen und dann Jahre lang nur die Weiterentwickung bestimmter Komponenten zu überarbeiten. Insbesondere in diesem Fall, da Telepathy der Client von KDE ist und hier in diesem Vergleich deutlich schlechter abschneidet als Pidgin. Insbesondere ist die deutsche Ubuntu Gemeinde ja vergleichsweise groß. ☺
|
fuchsfuchsfuchs
Maskottchen
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 5641
Wohnort: Confoederatio Helvetica
|
Ich mische mich hier mal ein, weil im IRC darauf aufmerksam gemacht: In der Liste sind IRC Clients, die haben da in meinen Augen nichts verloren. IRC != IM, dementsprechend werden da Features verglichen (z.B. Audiochat und OpenPGP) die bei IRC entweder schlicht unmoeglich oder zumindest unsinnig sind. Vorschlag meinerseits im IRC war dann: Saemtliche reinen IRC Clients von der Liste entfernen (Konversation war Stein des Anstosses, aber auch X/HexChat waeren Kandidaten) Eine eigene Liste machen fuer IRC Clients Die paar IM Clients, die leider IRC unterstuetzen (mehr schlecht als recht) da aufnehmen Im Artikel "IRC" diesen neuen Artikel verlinken.
MfG, Fuchs
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo,
andererseits halte ich es für leicht vermessen, einen Vergleich aufzustellen und dann Jahre lang nur die Weiterentwickung bestimmter Komponenten zu überarbeiten.
Das liegt ja an dem, der es überarbeitet. Wenn es jemand besser weiß - so wie z.B. du - sich dann aber nicht einbringt, besteht da in der Tat die "Gefahr", dass ein Artikel nicht (mehr) objektiv "to the core" ist.
da Telepathy der Client von KDE...
Das ist so falsch. Telepathy ist ein Framework von freedesktop.org und gehört zu keiner Desktopumgebung. Der Gnome Instant-Messenger Empathy, der seit vielen Releases unter Ubuntu Standard ist, setzt auch auf Telepaphty. fuchsfuchsfuchs schrieb: Vorschlag meinerseits im IRC war dann
Was du im IRC vorschlägst ist ziemlich egal, relevant ist, was du hier vorschlägst 😉
Saemtliche reinen IRC Clients von der Liste entfernen (Konversation war Stein des Anstosses, aber auch X/HexChat waeren Kandidaten)
Eine eigene Liste machen fuer IRC Clients
Die paar IM Clients, die leider IRC unterstuetzen (mehr schlecht als recht) da aufnehmen
Im Artikel "IRC" diesen neuen Artikel verlinken
Es ist ein Wiki usw. ... Wenn jemand eine Artikel in der Baustelle braucht - hier melden. Wir sind für alles offen. Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
IMHO sollte die Seite komplett überarbeitet werden. eine Aufteilung in IRC / IM macht Sinn. Die tabellarische Darstellung finde ich auch nicht mehr ansprechend. Wegen der Protokolle kann man da lieber mit den tags arbeiten.
|
ShalokShalom2
Anmeldungsdatum: 25. April 2016
Beiträge: 3
|
noisefloor da Telepathy der Client von KDE...
Das ist so falsch. Telepathy ist ein Framework von freedesktop.org und gehört zu keiner Desktopumgebung. Der Gnome Instant-Messenger Empathy, der seit vielen Releases unter Ubuntu Standard ist, setzt auch auf Telepaphty.
Ich meine natürlich KDE-Telepathy, also der KDE Client, welcher auf das Telepathy Framework aufsetzt.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
march schrieb: Die tabellarische Darstellung finde ich auch nicht mehr ansprechend.
Hey, die Tabelle basiert auf ein der der kompliziertesten Vorlagen, die wir haben! Von daher stände ich einer Umstrukturierung der Seite durchaus positiv gegenüber ☺ Gruß, noisefloor
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Mir fehlt momentan leider die Zeit das in Form zu pressen. Gibt es jemanden der das machen würde? Ich kann später gerne die Syntax überprüfen.
|
wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2730
|
Vermutlich gibt es einen Grund, dass Signal/TextSecure fehlt, oder? Ich habe keine Ahnung von Messengern, fange erst durch UT an, mich damit zu beschäftigen und wollte mich hier informieren. Im Wiki habe ich dazu auch nichts gefunden...
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo,
Vermutlich gibt es einen Grund, dass Signal/TextSecure fehlt, oder?
Nicht direkt - wobei das Prog ja im Browser läuft und damit nichts wirklich Ubuntu- / Linux-spezifischer hat. Gruß, noisefloor
|
wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2730
|
Naja, es gibt eine TextSecure-App für Ubuntu Touch, wie ich zufällig entdeckte, allerdings nicht ausprobierte. Ehrlich gesagt, war ich eigentlich im Wiki auf der Suche nach einer Übersicht von Messenger für UT, als ich diese hier fand. Mich interessiert besonders das Thema "Datenhunger" und fast überall steht, dass Telegramm das Telefonbuch ausliest, die UT Variante von Telegram scheint einem das allerdings freizustellen. Es könnte natürlich sein, dass ich das falsch verstanden habe. Vielleicht könnte man, wenn diese Tabelle hier mal überarbeitet wird, dieses Thema mit berücksichtigen. Interessant fände ich z. B. auch, ob und welche Daten (Name, Telefon, Mail) man angeben muss und ob/wie sie verifiziert werden.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo, axo - jetzt habe ich auch verstanden, worauf die hinaus wolltest. IMHO sollte das in einem eigenen Artikel "Instant Messenger für UT" (oder wie auch immer der dann heißt...) abgehandelt werden. Gerade das Thema "Daten auslesen" ist ja UT-spezifisch und hat nichts mit den IM für den Desktop zu tun. Gruß, noisefloor
|
wired2051
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 2730
|
...sehe ich genauso. Aber auch hier gilt, dass mir die Kenntnisse fehlen einen Artikel anzulegen. Ausserdem habe ich wirklich keine Ahnung von Instant Messengern. Sollte man diese Anregung vielleicht auch im UT-Forum oder im UT Plauder Thread verbreiten? Ich will hier nicht gegen die Gepflogenheiten verstossen...
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo,
Sollte man diese Anregung vielleicht auch im UT-Forum oder im UT Plauder Thread verbreiten?
Kannst du gerne machen. Neue Wikiartikel zu fehlenden Themen sind immer willkommen. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28755
Wohnort: WW
|
Hallo, nach einem temporären Problem seitens Inyoka funktioniert die Seite wieder. Wie in diesem Thread besprochen wollen wir seitens des Wikiteams die relativ komplizierte Spezialvorlage "IM" los werden, so dass auch diese Übersichtsseite zu IMs überarbeitet werden muss. Da werde ich mich später dann mal dran begeben. Was ich plane: Vereinfachung der Tabelle, inkl. Entfernung der Redundanzen zu den Einzelartikeln Aufteilen des Messenger nach Multiprotokoll und Einzelprotokoll (XMPP, IRC, andere)
Dadurch fällt dann auch die Nutzung der Vorlage weg und die Welt ist wieder ein kleines bisschen besser... 😉 Gruß, noisefloor
|