ubuntuusers.de

Xubuntu 22.04 bootet nicht, `grub_disk_native_sectors` not found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

kraut-und-rueben

Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Hallo Aktive,

Xubuntu 22.04.1 habe ich zunächst auf meinem kleinen Reise- und Reserve-Netbook (Lenovo S21e-20 11) einrichten wollen, bevor ich es auf meinen Hauptrechner loslasse. Da der Kleine zu wenig Ansprache bekam, konnte er schon länger keine Updates mehr laden. Daher wieder Installation vom Stick: Live-Session funktionierte, Installation (Standard) lief glatt durch, ABER dann bleibt der Neustart hängen. Und aus- und anschalten ergab eine Fehler-Art, die hier aktuell häufiger vorkommt:

error: file `/boot/grub/i-386pc/normal.mod` not found
Entering grub rescue
grub rescue>_

Ich weiß nicht, was ich hier beim Cursor eingeben sollte?

Nicht nur ../normal.mod, sondern dessen ganzer Ordner i-386pc fehlte. Einer mit ähnlichen Inhalten, /x86-64-efi/, war aber da. Auf dem Boot-Stick ist der Ordner i-386pc vorhanden. Mit einem weiteren Stick, neuer Live-Session und Kopieren per Terminal habe ich den Ordner i-386pc zwar platzieren können, aber das half wenig, denn nun ergab der Startversuch:

error: symbol `grub_disk_native_sectors` not found
Entering rescue mode
grub rescue>_

Und nun?

Drohen solche Komplikationen weniger, wenn das Upgrade noch über die Aktualisierung ginge? Bei meinem Hauptrechner sollte dieser Weg noch offen sein.

Grüße aus Kassel, Larissa

Moderiert von redknight:

Verschoben.

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Bei Tageslicht betrachtet, tritt diese Art Fehler auch bei anderen *ubuntus auf, und nicht nur bei einem Upgrade.

grub rescue>ls

zeigt die Partitionen

(hd0) (hd0, msdos5) (hd0, msdos3) (hd0, msdos2) (hd0, msdos1) 

Wegen dem begrenzten Speicherplatz dieses Mini-Rechners habe ich da kein anderes System mehr drauf. Beim Booten vom Stick, der im Hardware-Bootmenü „EFI USB Device“ heißt, zeigt GNU GRUB version 2.06 diese 5 Optionen, wovon ich erstere ja schon ausgeführt hatte:

Try or install Xubuntu
Try or install Xubuntu (safe graphics)
OEM install (for manufacturer)
Boot from next volume
UEFI firmware settings

In UEFI firmware settings habe ich ewig nichts mehr gemacht, „Exit“ führt von dort wieder zu „grub rescue“, und „ls“ sieht den Stick dann als (hd1)

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

kraut-und-rueben schrieb:

... Ich weiß nicht, was ich hier beim Cursor eingeben sollte?

schau hier, wenn das nicht hilft, verwende einen Stick mit SG²D.

Nicht nur ../normal.mod, sondern dessen ganzer Ordner i-386pc fehlte. Einer mit ähnlichen Inhalten, /x86-64-efi/, war aber da.

das zeigt, das eigentlich® alles o.k. ist, was die grub-Installation im EFI Modus betrifft.

Ggf. muß eine grub 2/Reparatur durchgeführt werden, Du kannst auch aus einem LiveSystem heraus ein fsck machen

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Danke für die Hinweise, da ich im Live-System ja eine funktionierende GRUB besitze, die dann offenbar nicht richtig installiert wird. Ist es normal, dass die Partitionen im Live-Modus anders heißen, meine Hauptpartition sda5 dann z.B. mmcblk0p5 ? Bei fsck Dateisystemcheck, Manuelle Prüfung, wird

sudo fsck /dev/sda5

auch nicht erkannt (das gilt auch für sudo mount…)

sudo fsck /dev/mmcblk0p5

ergibt

sauber, 202995/1810432 Dateien, 2913347/7239424 Blöcke

Ich habe mich mit mmcblk0p5 probehalber durch die GRUB 2 Reparatur mit der chroot-Methode gehangelt, wobei

sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 

den Hinweis ergab, beides wäre dieselbe Datei.

grub-install

installiert dann x86 64-efi mit 2 ACHTUNG-Meldungen:

EFI variables cannot be set on this system.
You will have to complete the grub setup manually.

Geht es hier um dieses komische Partitionsnamen-Provisorium?

update-grub 

gab dann u.a. diese Meldung, falls die hier überhaupt relevant ist:

Memtest86+ needs a 16-bit boot, that is not available on EFI, exiting

Mir schwante schon, dass die Aktion für mmcblk0p5 nichts hilft. Ich hänge weiterhin bei grub rescue> fest.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

kraut-und-rueben schrieb:

...mmcblk0p5 ?

eijeijeijei! eMMC.

... Ich habe mich mit mmcblk0p5 probehalber durch die GRUB 2 Reparatur mit der chroot-Methode gehangelt, ... grub-install }}} installiert dann x86 64-efi mit 2 ACHTUNG-Meldungen:

EFI variables cannot be set on this system.

mir schwant nichts Gutes

You will have to complete the grub setup manually.

mach das mal:

  • sudo parted -l

    • zeigt, welches device die ESP ist

  • lsblk -o name,partuuid,uuid

    • gibt die zugehörige PartUUID, sowie die UUID von ESP und "/" aus

  • sudo efibootmgr -v

    • zeigt, welcher Booteintrag auf welche ESP zugreift

  • sudo mount /dev/<ESP> /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt

    • zeigt den Inhalt der ESP (und für Ubuntu eine …/efi/ubuntu/grub.cfg, für Windows …/efi/Windows/Boot/boomgfw.efi)

  • mit sudo mount /dev/<ESP> /mnt && sudo cat /mnt/efi/ubuntu/grub.cfg && sudo umount /mnt

    • sieht man den Inhalt der grub.cfg mit der UUID für das zugehörige "/" und damit den Ort derjenigen grub.cfg, die beim Booten als Menü angezeigt wird.

Klammer auf

  • Befehl

    • Erläuterung

Klammer zu

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Erstmal habe ich probiert, mit demselben Live-Stick meinen Lenovo T430 Hauptrechner zu starten. Dort kommt zwar nur ein textueller Grub 2.06, und dann die Live-Session nur in minimaler, dafür breiter Grafik-Auflösung, aber Gparted zeigt auch live die Partitionen ganz normal als sda1 bis sda7 (sda1 Markiert: boot, Dateisystem: ntfs). Zurück zum zickigen Lenovo S21e-20 11 Netbook

• sudo parted -l

Modell:  USB DISK 2.0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  3910MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  3866MB  3865MB  primary  fat32        boot
 2      3867MB  3909MB  41,9MB  primary  ext4


Modell: MMC BGND3R (sd/mmc)
Festplatte  /dev/mmcblk0:  31,3GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  538MB   537MB   primary   fat32
 2      538MB   1076MB  538MB   primary   fat32
 3      1076MB  1614MB  538MB   primary   fat32        esp
 4      1615MB  31,3GB  29,7GB  extended
 5      1615MB  31,3GB  29,7GB  logical   ext4         boot


Fehler: /dev/mmcblk0boot0: unbekannte Partitionstabelle
Modell: Generisch SD/MMC-Speicherkarte (sd/mmc)                           
Festplatte  /dev/mmcblk0boot0:  4194kB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: unknown
Disk-Flags: 

Fehler: /dev/mmcblk0boot1: unbekannte Partitionstabelle
Modell: Generisch SD/MMC-Speicherkarte (sd/mmc)                           
Festplatte  /dev/mmcblk0boot1:  4194kB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: unknown
Disk-Flags: 

> Fehler: /dev/mmcblk0boot0: unbekannte Partitionstabelle?

lsblk -o name,partuuid,uuid

Lsblk: unbekannte Spalte: name,

• sudo efibootmgr -v

BootCurrent: 0001
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 0003,0000,0002,0004,2001,2002,2003
Boot0000*         USB DISK 2.0    	BBS(HD,        USB DISK 2.0    ,0x500)..................................................................2iv..
Boot0001* EFI USB Device (USB DISK 2.0)	PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x120fa997,0x800,0x733000)RC
Boot0002* ASIX AX88772A/B UNDI 2.5.000 for	BBS(128,ASIX AX88772A/B UNDI 2.5.000 for,0x0)........................7..............................................
Boot0003* BGND3R	BBS(HD,BGND3R,0x500)................O.......G...c......................................gv..
Boot0004* ubuntu	HD(3,MBR,0xa3542bee,0x201000,0x100800)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC
Boot2001* EFI USB Device	RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM	RC
Boot2003* EFI Network	RC

• sudo mount /dev/<ESP> /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo umount /mnt

bash: ESP: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Womit der letzte der o.g. Befehle dann auch nicht weiterkäme...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

die Partitionierung läßt vermuten, daß Du mehrere Installationsversuch unternommen hast? egal.

starte das LiveSystem und dann

  • sudo mount /dev/mmcblk0boot3 /mnt

    wenn das keinen Fehler gibt, dann

    sudo ls -aR /mnt 

    und

    sudo cat /mnt/efi/ubuntu/grub.cfg

    und zum Schluß ein

    sudo umount /dev/mmcblk0boot3

  • sudo mount /dev/mmcblk0boot5 /mnt && sudo cat /mnt/etc/fstab | grep -v "^#" && sudo umount /mnt
  • lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,PARTUUID

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Moin, black tencate,

leider gibt schon der erste Befehl die Fehlermeldung:

Spezialgerät /dev/mmcblk0boot3 ist nicht vorhanden

Nebenbei, zugegeben hatte ich die Installation ein 2. Mal durchlaufen lassen, vor dem Start dieses Themas, in der naiven Hoffnung, das könnte was bessern.

Und was sich noch anders verhält als beim Lenovo T430: dort kam der altbekannte Hänger (ich bin seit 14.04. mit LTS dabei), der Stick wäre nicht bootfähig, aber wenn man „live“ eingibt, läuft es. Auf diesen Lenovo S21e-20 11 Kleinrechner hier jedoch nicht, da erscheint live schön Grub 2.06

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Ob ein 9 Jahre alter Bay Trail Sinn macht, kann ich nicht sagen. 😎

  • neueste Firmware drauf?

  • secure boot oder andere proprietäre Schutzfunktionen deaktiviert?

  • Lubuntu probieren - anderer Installer wird da verwendet

Flash ist kein "echter" Massespeicher, könnte also schlicht mürbe sein. ☹

Partitionstabelle: msdos

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

kraut-und-rueben schrieb:

... leider gibt schon der erste Befehl die Fehlermeldung:

Spezialgerät /dev/mmcblk0boot3 ist nicht vorhanden

Vermutung: Zählung beginnt mit "0", dann könnte

sudo mount /dev/mmcblk0boot2 /mnt

evt. funktionieren?

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Hallo nochmal,

mit mmcblk0boot2 kommt die gleiche Fehlermeldung, und ich hatte eingangs ja die Partitionen 1, 2, 3 (esp) und 5 (boot) gefunden, keine 0-Partition.

Ob man da mal eine andere Meldung sieht? Bei Partition 5 nicht, aber bei 1:

Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der Superblock von /dev/mmcblk0boot1 ist beschädigt, fehlende Kodierungsseite oder anderer Fehler

GRUB > UEFI firmware settings >

Dort finde ich gar kein „secure boot“. Sondern Settings der Boot-Reihenfolge, und unter EFI steht:

ubuntu

EFI USB device (USB disk 2.0)

Oder, sofern relevant, unter „configuration“:

Intel Virtual Technology [Enabled]

BIOS Back Flash [Disabled]

HotKey Mode [Enabled]

Allerdings hatte ich dieses Gerät vormals mit Xubuntu 20.04 beschickt und erinnere mich nicht an solche Probleme, und hatte damals wohl nichts dort geändert.

An dem S21e-20 11 die Hardware schon mürbe? Sein Vorgänger war ein ASUS EEE PC, der mit den vielen 3-fach belegten Tasten und dem rubbeligen Gehäuse. Der dürfte ähnlich alt gewesen sein, als mir sein Display für größer werdende Webseiten dann zu wenig Pixel hatte. Da unverbastelt und in gutem Zustand, habe ich noch ein paar Taler dafür gekriegt.

Lubuntu? Hatte ich in der Tat 14.04, 16.04 und 18.04. Bei 20.04 hatte dann der Installer einen Bug, den der von Xubuntu nicht hatte. Synaptic, das ich bei Lubuntu nützlich fand, habe ich dann zugefügt.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

ich fürchte, ich kann Dir nicht weiterhelfen!

Was sagt denn

lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,PARTUUID

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

NAME UUID                                 FSTYPE PARTUUID
loop0                                          squash 
loop1                                          squash 
loop2                                          squash 
loop3                                          squash 
loop4                                          squash 
loop5                                          squash 
loop6                                          squash 
sda                                              
├─sda1
│    BD3A-A994                            vfat   120fa997-01
└─sda2
     cf66f2af-0783-4040-a50c-2743ca1541ae ext4   120fa997-02
mmcblk0
│                                                
├─mmcblk0p1
│    1120-B832                            vfat   a3542bee-01
├─mmcblk0p2
│    D192-CF7E                            vfat   a3542bee-02
├─mmcblk0p3
│    1175-FF57                            vfat   a3542bee-03
├─mmcblk0p4
│                                                a3542bee-04
└─mmcblk0p5
     90c19a04-cf65-4e9b-9925-6c89388f528e ext4   a3542bee-05
mmcblk0boot0                                                
mmcblk0boot1

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej kraut-und-rueben,

kraut-und-rueben schrieb:

NAME UUID                                 FSTYPE PARTUUID
...
├─mmcblk0p3
│    1175-FF57                            vfat   a3542bee-03

das ist die ESP, also muß ein

sudo mount /dev/mmcblk0p3 /mnt && sudo ls -aR /mnt && sudo umount /mnt

auch ein Ergebnis liefern. Ebenso dann auch ein

sudo mount /dev/mmcblk0p5 /mnt && sudo cat /mnt/etc/fstab | grep -v "^#" && sudo umount /mnt

Gruß black tencate

kraut-und-rueben

(Themenstarter)
Avatar von kraut-und-rueben

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2014

Beiträge: 190

Wohnort: Quassel

Yeah,hier:

/mnt:
.  ..  EFI

/mnt/EFI:
.  ..  BOOT  ubuntu

/mnt/EFI/BOOT:
.  ..  BOOTX64.EFI  fbx64.efi  mmx64.efi

/mnt/EFI/ubuntu:
.  ..  BOOTX64.CSV  grub.cfg  grubx64.efi  mmx64.efi  shimx64.efi

und dann das hier:

UUID=90c19a04-cf65-4e9b-9925-6c89388f528e /               ext4    errors=remount-ro 0       1
UUID=1175-FF57  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
Antworten |