ubuntuusers.de

Intel NUC RAM aufrüsten - Kompatibilität

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Hallo zusammen,

bei einem Intel Nuc NUC5i3RYK möchte ich gern den RAM aufrüsten.

Aktuell läuft 2x4GB Hynix 1Rx8 PC3L-12800S-11-12-B4.

Entweder es gibt keine Kompatibilitätslisten mehr, weil das Gerät zu alt ist, oder ich suche falsch... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, Intel tut offenbar so, als gäbe es die Geräte nicht mehr... (Auch die Downloadlinks zum letzterhätlichen UEFI sind, soweit ich das sehe, down)

Laut Intel kann das Teil bis zu 16 GB RAM nutzen.

Ein ähnliches Datenblatt vom NUC5i3RYB konnte ich zur Orientierung noch finden.

Es sollten wohl Riegel dieser Spezifikation verwendet werden: DDR3L 1600/1333 MHz SDRAM SO-DIMMs

Laut Tabelle 4 im Datenblatt müssen es bei 8 GB Modulen double-sided memory sein, mir ist nicht ganz klar, wie ich das sicherstelle. Beim großen Versandhandel mit A habe ich folgende Module eines namhaften Herstellers gefunden: Crucial RAM CT2KIT102464BF160B 16GB Kit (2x8GB) DDR3 1600 MHz CL11 Laptop-Speicher-Kit memory

Die laufen zumindest auf 1,35V und takten etwas höher als erforderlich.

Laufen die wohl, oder könnt ihr mir andere empfehlen?

Vielen Dank vorab!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

Nicht als Empfehlung gedacht aber informativ.

https://www.speicher.de/search?search=Intel+Nuc+NUC5i3RYK

Der kann also bis 32GB. Specs findeste auch da. Dann kannste dir was günstigeres suchen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12072

san04 schrieb:

Intel tut offenbar so, als gäbe es die Geräte nicht mehr...

Weil Intel das Ganze an den ohnehin Hersteller abgegeben hat: Asus.

https://www.asus.com/de/support/faq/1052579/, dann wird's allerdings schwieriger. Da das NUC5i3RYK aber in einer Gruppe aufgeführt ist, gehe ich davon aus, daß das UEFI für diese Modelle gleich ist. Dortiger Link und auch Links auf anderen entsprechenden Asus-Sites führen aber stets nur zu einer Suchseite, auf der dann das konkrete Modell nicht zu finden ist.

Frag halt den Asus-Support nach einem Link! Das Modell ist freilich über 10 Jahre alt, wenn Asus noch etwas führt, wird das nur wenige Jahre neuer sein. Wenn Du Dich damals darum gekümmert hast, wirst Du das schon haben.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12072

san04 schrieb:

Laut Intel kann das Teil bis zu 16 GB RAM nutzen.

Solche Angaben werden mit dem Launch gegeben und nicht mehr aktualisiert. Specs werden in Reviews und von Händlern übernommen. Die müssen aber nicht in jedem Fall zutreffen, wenn es bspw. RAM-Riegel mit höherer Kapazität damals noch nicht gegeben hat. Ich habe selbst so ein Beispiel, ein kleines Lenovo-NB mit laut Lenovo RAMmax 2x4 GiB. Es kann aber 2x8 GiB, gesteckt sind 4 GiB und 8 GiB (den 2. 4er zu ersetzen, lohnt nicht, Flaschenhals ist jetzt die CPU).

RAMmax:

1
sudo dmidecode -t 16

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Moin,

danke für eure Antworten.

schwarzheit schrieb:

https://www.speicher.de/search?search=Intel+Nuc+NUC5i3RYK

Die Seite kannte ich noch nicht. Schließt du daraus auf die 32 GB? (Weil es einen Riegel mit bis zu 16 GB gibt und der NUC zwei Steckplätze hat?)

von.wert schrieb:

1
sudo dmidecode -t 16

sagt maximal 16 GB:

dmidecode -t 16
# dmidecode 3.4
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 2.8 present.

Handle 0x0026, DMI type 16, 23 bytes
Physical Memory Array
        Location: System Board Or Motherboard
        Use: System Memory
        Error Correction Type: None
        Maximum Capacity: 16 GB
        Error Information Handle: Not Provided
        Number Of Devices: 2

Also wage ich mit den Crucial-Modulen doch mal einen Versuch?


von.wert schrieb:

Intel tut offenbar so, als gäbe es die Geräte nicht mehr...

Weil Intel das Ganze an den ohnehin Hersteller abgegeben hat: Asus.

Hatte ich auch festgestellt, auf der ASUS-Seite dann aber zu dem Modell auch nichts mehr gefunden und hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass ASUS dann Auskunft über Modelle gibt, die vor ihrer Zeit produziert wurden.

https://www.asus.com/de/support/faq/1052579/ , dann wird's allerdings schwieriger. Da das NUC5i3RYK aber in einer Gruppe aufgeführt ist, gehe ich davon aus, daß das UEFI für diese Modelle gleich ist. Dortiger Link und auch Links auf anderen entsprechenden Asus-Sites führen aber stets nur zu einer Suchseite, auf der dann das konkrete Modell nicht zu finden ist. Frag halt den Asus-Support nach einem Link!

Danke, das werd ich dann wohl mal versuchen.

Wenn Du Dich damals darum gekümmert hast, wirst Du das schon haben.

Der "Neuzugang" ist bei mir erst wenige Wochen alt 😉

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

san04 schrieb:

Schließt du daraus auf die 32 GB? (Weil es einen Riegel mit bis zu 16 GB gibt und der NUC zwei Steckplätze hat?)

Ich muss daraus gar nichts schliessen weil es konkret da steht. Man braucht nur mal einen Artikel anklicken. Dann steht da eindeutig:

Arbeitsspeicher Maximal 32GB
Speicher Steckplätze 2

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12072

schwarzheit schrieb:

weil es konkret da steht.

Du glaubst also einem Händler mit NoName-RAM eher als der eindeutigen dmidecode-Ausgabe auf dem entsprechendem Rechner. Vielleicht hievt eine neuere UEFI-Version tatsächlich RAMmax hoch, sowas ist aber sehr selten und wissen kannst Du's auch nicht.

Aber allein schon der exorbitante Preis von 145,40 € für 1x16 GiB ggü. 31,50 € für 1x8GiB, also nicht nur etwa das Doppelte, sondern über das Vierfache, läßt doch Abstand nehmen.

Um wieder auf das Technische zu kommen, bei einem Intel Core i3-5010U lohnt sich das nicht (auch, wenn nicht genannt worden ist, was mit dem Rechner durchgeführt werden soll).

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4797

von.wert schrieb:

Aber allein schon der exorbitante Preis von 145,40 € für 1x16 GiB ggü. 31,50 € für 1x8GiB, also nicht nur etwa das Doppelte, sondern über das Vierfache, läßt doch Abstand nehmen.

Überlesen?

schwarzheit schrieb:

Nicht als Empfehlung gedacht aber informativ.
...
Dann kannste dir was günstigeres suchen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12072

schwarzheit schrieb:

Überlesen?

Nein. Das ist aber auch nur zweitens und so habe ich es auch gebracht. Wenn das Wichtigste, die dmidecode-Ausgabe seines Mainboards, nicht beachtet wird, wird das ein ärgerliches Zurückschicken, wo auch immer er kauft (und von der Kapazität her im Vergleich überteuert sind sie überall, 16 GiB DDR3L gibt's eben wesentlich weniger als 8 GiB, man muß selbstredend wirklich vergleichen, also richtig hinsehen, nicht Kit und nicht gebraucht).

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Erscheint mir auch zu riskant und zudem ist der Preis natürlich auch abschreckend. Entweder finde ich die Riegel für 20€ oder für 120€...

von.wert schrieb:

nicht Kit und nicht gebraucht).

Gebraucht hatte ich nicht vor, aber warum nicht Kit? Der von mir zitierte Crucial ist ein Kit und damit nicht empfehlenswert?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12072

san04 schrieb:

warum nicht Kit?

Mißverständnis. Selbstredend solltest Du bei 2 Riegeln ein Kit kaufen (die liegen schon in der s/n nur sehr wenig auseinander und sind damit eben auch technisch weitestgehend gleich). Ich meine das beim Vergleichen, sprich genau hinsehen.

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Ich bin somit bei insgesamt 16GB geblieben. Seriennummer auf den Riegeln habe ich zwar nicht gefunden, aber sie werden erkannt 😉

Somit kann der Kleine jetzt noch ein paar Jahre meine Netzwerkdienste bereitstellen und dann ist vielleicht auch irgendwann mal ein Hardware-Upgrade dran.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Antworten |