ubuntuusers.de

Computer ID

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ChriKle

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: 341

Gibt es eine Art Identifizierungsnummer mit der man einen Computer genau zuordnen kann?

Wenn ja wie lautet der entsprechende Befehl (C oder C++)?

Gruß
Chrikle

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Der Traum von Softwareherstellern, Musik- und Filmindustrie, und Innenministern. ☺ Ich würde mal sagen so eine Nummer gibt es nicht.

Ghaldez

Avatar von Ghaldez

Anmeldungsdatum:
14. April 2007

Beiträge: 796

Is die MAC addresse nicht so ziemlich eindeutig ?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17439

Ghaldez hat geschrieben:

Is die MAC addresse nicht so ziemlich eindeutig ?

Hallo,
die MAC-Adresse gilt nur für Netzwerkgeräte, die sind a) beliebig austauschbar und b) kann man eine MAC-Adresse verändern 😉
Gruß
Ubunux

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Zur mac: Was denkt ihr, wie ich ins Schulnetz komme? (Also nicht auf den Server. Wirklich nur am Router vorbei ins Internet...)
"mac-changer" macht seinen Job ganz gut...
Aber man könnte die ID von der Festplatte nehmen. (UUID)
Am sichersten wäre es, mehrere Mittel zu kombinieren...

lg stein

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

ChriKle hat geschrieben:

Gibt es eine Art Identifizierungsnummer mit der man einen Computer genau zuordnen kann?

Du hast drei bekanntere Möglichkeiten, die durch Anwender je nach Wissensstand problemlos geändert werden können, sofern sie das nötige Wissen und ide Rechte dazu haben.

· MAC-Adresse
· IP
· Hostname

Die MAC-Adresse identifiziert die Netzwerkkarte. Und zwar weltweit und einmalig, ist aber natürlich vom User änderbar. Die IP Identifiziert einen Rechner im Netzwerk, ist allerdings auch änderbar. Und der Hostname/Rechnername ist ebenfalls beliebig frei wählbar zu identifikation im Netzwerk..

Kurz: Nein, es gibt keine Identifizierungsnummer, mit der man einen Computer genau zuordnen kann. - Und ganz ehrlich: Das ist gut so.

Ghaldez

Avatar von Ghaldez

Anmeldungsdatum:
14. April 2007

Beiträge: 796

Dirk Sohler hat geschrieben:

ChriKle hat geschrieben:

...
Und zwar weltweit und einmalig, ist aber natürlich vom User änderbar.
...

Ok ich hatte das mit den MAC Addressen nur mal kurz überflogen 😳

Danke für die Aufklärung!

iggi13

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 129

Wikipedia hat geschrieben:

Obwohl die Eindeutigkeit für generierte UUID nicht garantiert ist, ist die Gesamtzahl der eindeutigen Schlüssel [...] so groß, dass die Wahrscheinlichkeit der Erzeugung zwei gleicher UUIDs gegen null geht.

Universally_Unique_Identifier

Ist diese GUID nicht das gesuchte?

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Nein.

Sofern du nicht den Endorsment Key eines TPM-Chips verwenden kannst, gibt es keine eindeutige identifizierung.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

okay um euer Halbwissen mal in Vollwissen zu verwandeln:
Die MAC Adresse einer Netzwerkkarte ist NICHT Austauschbar!
Sie ist vom Hersteller Hardcodiert in der Karte drinn.

Es gibt Software womit man eine andere MAC Adresse vorgaukeln kann, aber man kann die MAC Adresse _nicht_ verändern.

Und zur einmaligkeit:
Kann gar nicht erfüllt sein, wenn du z.b. ein Netzwerk mit Karten aus dem Asiatischen und Europäischen Handel aufbaust, kann es passieren das du 2 mal die gleiche MAC hast.

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Dirk Sohler hat geschrieben:

Die MAC-Adresse identifiziert die Netzwerkkarte. Und zwar weltweit und einmalig,

Nein,
dass ist Falsch.

MAC Adressen sind nicht weltweit einmalig. Hersteller wie Intel etc. haben einen Pool aus dem Sie wählen können.

MAC Adressen werden auch heutzutage schon mehrmals vergeben. Die Karten mit identischer MAC werden aber dann z.B: eine in den USA, eine in Europa, eine in den Östlichen Ländern u.s.w. ausgelifert. Weiterhin werden sehr alte Adressen immer wieder neu verwendet.

Das ganze ist auch nicht schlimm. Solange nicht die gleiche MAC Adresse zweimal innerhlab eines Subnetzes auftritt.

Die MAC Adresse einer Netzwerkkarte ist NICHT Austauschbar!
Sie ist vom Hersteller Hardcodiert in der Karte drinn.
Es gibt Software womit man eine andere MAC Adresse vorgaukeln kann, aber man kann die MAC Adresse _nicht_ verändern.

Ob Sie hardcodiert ist oder nicht spielt keine Rolle.
Es läuft immer alles in Software.

Für die Generierung der Ethernet Packete ist das Betriebssystem zuständig, und ob es nun die hardcodierte MAC nimmt, oder eine beliebig andere MAC Adresse spielt für das OS absolut keine Rolle.

Und das ganze hat auch nicht mit vorgaukeln, emulieren oder sonst was zu tun. Die MAC Adresse kannst du nach belieben z.B. mit "ifconfig" ändern.

Und weiterhin werden MAC Adressen in den Ethernet Packeten laufend abgeändert. Sowas ist ein Standard verhalten von Routern.

\––\––\––\––\––-

Und zum Thema. Nein sowas geht zum Glück (noch) nicht.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Verdammt nochmal...NEIN
Die MAC Adresse und das Betriebssystem haben absolut gar nichts miteinander zu tuen!

Die MAC Adresse läuft auf OSI Schicht 2!
Da hat das BS noch gar nix mitzureden.

Die MAC Adresse steht fest in der Netzwerkkarte drinn, du _kannst_ sie nicht ändern, du kannst nur auf einer höheren OSI Schicht diese MAC Adresse "überschreiben" [wird z.b. benutzt um in WLAN netzwerke zu kommen wo nur bestimmte MAC Adressen zugang haben].

FatFrog

Avatar von FatFrog

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 383

Die MAC Adresse steht fest in der Netzwerkkarte drinn, du _kannst_ sie nicht ändern

Blödsinn. Denk doch mal allein an die ganzen Onboard-Netzwerkkarten. Da steht der Krempel im BIOS drin. Und wenn beim BIOS-Update was schief geht, ist die MAC-Adresse auf einmal weg. Schon oft genug verkommen.
Und im Zweifelsfalle: auch auf den teuren Karten ist das nur ein EEPROM. Auslesen, MAC ändern, reinschreiben, fertig. Bei den vom Netzwerkkartenhersteller mitgelieferten Tools zum Ändern von MAC-Adressen wird oftmals eine Kopie angelegt und das U/L-Bit von 0 auf 1 gesetzt, daran erkennt man dann auch ganz gut geänderte MAC-Adressen. Und die Original-Adresse steht dann immer noch in der Kopie.
Es gibt allerdings auch Programme, die kümmern sich einen feuchten Kericht um Kopie und U/L-Bit.

du kannst nur auf einer höheren OSI Schicht diese MAC Adresse "überschreiben"

Was dann nur im Betriebssystem wäre. Nimm Dir mal ein richtiges Tool zum Ändern der MAC-Adresse, ändere sie unter einem BS und boote auf dem gleichen Rechner mal in ein anderes BS (z.B. mit LiveCD). Check dann die MAC-Addi. Du wirst angenehm überrascht sein.

okay um euer Halbwissen mal in Vollwissen zu verwandeln:

lol

Gruß FatFire

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

FatFire...im Gegensatz zu dir hab ich das Thema gerad in der Schule und hatte exakt die gleichen Ansichten wie du...dummerweise sind diese Ansichten falsch

FatFrog

Avatar von FatFrog

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 383

im Gegensatz zu dir hab ich das Thema gerad in der Schule

Prima, erzähl ich gleich meinem Prof. und Einsatzleiter, dass wir totalen Stuß hier lehren.

Gruß FatFire

Edit: Ich rede hier übrigens von richtigen Flash-Tools zum ändern der MAC, nicht von irgendwelchen Spoofing-Sachen, die ihr da gerade in der Schule macht.

Antworten |