Xanion
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe Probleme bei der Installation eines Treibers für eine Intel gma950 onboard Grafikkarte in einem Samsung N110 Laptop. Ich habe versucht nach dieser Anleitung einen Treiber zu installieren. http://askubuntu.com/questions/143151/12-04-is-not-detecting-onboard-intel-gma-950-need-to-install-driver-manually Scheinbar wurde irgendwas installiert und auch ein update nach erfolgreichen Vorgang verlief problemlos.
Jedoch scheint der Treiber nicht wirklich installiert oder aktiviert worden zu sein..
Noch immer läuft alles mit selber Qualität und auch nach langer suche hier und im netz habe ich keine weiteren Lösungswege finden können. Da ich noch ziemlicher Anfänger bin, würde ich gern um Hilfe über TeamViewer bitten, sofern das Problem nicht relativ einfach lösbar ist.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Hallo bei uu-de! Der Intel GMA 950 ist Bürografik, auch der beste Treiber kann aus dieser schwachen GPU keinen Boliden machen. Es gibt auch keinen proprietären Treiber wie bei Nvidia. Der richtige und einzige Treiber stammt von Intel und ist bereits bei jeder Ubuntu-Installation vorinstalliert und normalerweise aktiv. D.h. Du brauchst und solltest gar nichts manuell herumschrauben. Die Frage ist, was Du unter "Qualität" diesbzgl. verstehst. Stimmt die Auflösung nicht? Ist die Ausgabe zu langsam? Fakt ist, Unity, die Standardoberfläche von Ubuntu, ist ressourcenfressend. Es ist daher sehr empfehlenswert, eine ressourcenschonende Desktop-Oberfläche zu verwenden. Derer gibt es verschiedene wie LXDE, Xfce, Enlightenment. Man kann sie nachinstallieren oder gleich entsprechende Ubuntu-Derivate installieren. Als erstes checken wir mal, ob der richtige Treiber bei Dir aktiv ist. Du startest mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führst über copy & paste aus: | lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print'
|
Die Ausgabe postest Du als Text hier in einer Codebox (Symbol Zahnrad auf Papier).
|
Xanion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: 10
|
Ergebnis kann ich erst morgen posten. Nun, im vergleich zu neuer Technik, ist es sehr wohl richtig! allerdings im großen und ganzen für meine zwecke ausreichend. Das Problem ist, das obwohl Leistung ausrechend sein sollte(trotz der resi futternden Oberfläche), es selbst an stellen Probleme gibt, die selbst mit niederer Hardware als die derzeit verwendete problemlos laufen sollte. Ich weiß auch, das im normal falle, alle Treiber vorhanden sein sollten.(mein erstes problem in der richtung..)
Allerdings habe ich bei der suche nach einer Lösung auch in Erfahrung gebracht, das es gerade genau bei dem laptop mit diesen onboard graka. häufiger Probleme gibt und eine manuelle Installation erforderlich ist.
Eine schlichte falsche Konfiguration könnte ich mir aber auch vorstellen..
Und auch wenn ich mich hier wiederhole. normal sollte ich aus dem mehr rausholen können als es derzeit der Fall ist.. also muss da irgendwas sein.. *verzweifel*
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Solange Du nicht die Ausgabe postest, brauchen wir nicht weiter reden. Und Du diskutierst auch die lahme GPU nicht weg. Ressourcenschonende Desktop-Umgebung, also kein Unity, und gut ist. Vor allem solltest Du nicht auf irgendeiner Site irgendwas gefundenes ausführen, ohne es zu verstehen. Du hast eine Fremdquelle hinzugefügt. Das ist auch nicht irgendeine, aber man sollte wissen, was man da macht, welche Auswirkungen es haben kann. Das ist ganz sicher nichts für Linux-Beginner. Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
|
Xanion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: 10
|
oh.. Ich dachte, die Informationen seien evtl wichtig.. Dann werde ich mich in meinen Redeschwällen künftig zurück halten..
Ich hatte auch nicht vor die lahme GPU weg zu diskutieren, wollte nur darauf hinweisen, das es den geforderten Ansprüchen genüge tuen sollte. MEINEN. Nicht irgendwelchen. Schließlich will ich nicht Crysis3 zum laufen bringen, sondern nur für das verwenden, wofür es auch gemacht wurde. Sogar weniger! Normal sollte die halbe Leistung reichen. Danke für die Info, das ich nicht von irgendwelchen seiten irgendwelche dinge ausführen soll usw.
Da ich als Beginner mit dem satz "Das ist auch nicht irgendeine" recht wenig anfangen kann und weitere Informationen dazu und wie ich dies beheben kann sehr hilfreich finden würde, würde ich gern um diese bitten. Ich bedanke mich für die Geduld.
|
Xanion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: 10
|
Habe nun das Ergebnis. | 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller (rev 03) (prog-if 00 [VGA controller])
Kernel driver in use: i915
Kernel modules: intelfb, i915
|
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Xanion schrieb:
Kernel driver in use: i915
Es wird also der korrekte Treiber geladen. Wäre es der Framebuffer-Treiber intelfb gewesen, das wäre falsch. Damit ist an dieser Stelle Ende. Trage die Fremdquelle wieder aus: | sudo apt-add-repository --remove ppa:xorg-edgers/ppa && sudo apt-get update
|
wollte nur darauf hinweisen, das es den geforderten Ansprüchen genüge tuen sollte. MEINEN. Nicht irgendwelchen.
Denen des eingesetzten Desktops. Have a look at LXDE, Xfce, E17! | sudo apt-get install lxde
|
oder | sudo apt-get install xfce4
|
Wählbar nach Installation auf dem Loginscreen neben dem Usernamen.
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
hi! Kurze Zwischenfrage: Das Entfernen des PPA's als Paketquelle entfernt aber nicht, wie ppa-purge, die installierten Fremdpakete? Die Anleitung hätte natürlich genausogut aus unserem Wiki hier entnommen sein können.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
L.A.S. schrieb:
Das Entfernen des PPA's als Paketquelle entfernt aber nicht, wie ppa-purge, die installierten Fremdpakete?
Korrekt. Ist die Frage, welcher in diesem Fall der bessere Weg ist. Drin lassen sollte der Threadstarter sie nicht (dafür ist einfach zu viel und vor allem bleeding edge drin). Führt er ppa-purge aus, wissen wir nicht, was alles entfernt wird...und ob er dann eventuelle Folgen handeln kann. Mit Glück hat er vielleicht noch nicht aktualisiert gehabt.
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
ooopps, hatte gerade nochmal editiert. Sollte auch bitte nicht als Kritik an Deiner Hilfe aufgefasst werden, da es ja eine ähnliche, wenngleich genauere Beschreibung bei uns im Wiki gibt. Ist mir halt aufgefallen, weil ich selber mal vor dem Problem stand genau dieses ppa purgen (Dateien restlos entfernen und durch den Standard ersetzen) zu müssen, da es sonst beim Distri-upgrade (lokale Hilfestellung) kontraproduktiv gewesen wäre. 😉 Richtig, man weiss nicht welche Dateien aus dem ppa installiert wurden oder ob ein kompettes Update gemacht wurde. Könnte man aber über die APT-History herausfinden. Das ganze ist für einen Anfänger (nett gemeint, jetzt) nicht ganz trivial. ppa-purge ← Der dazugehörige Wiki-Artikel. Den sollte jeder kennen der aus einem ppa installiert. ☺ Und mindestens einmal gelesen haben... Man kann das übrigens auch erstmal mit dem Schalter -s simulieren. Sofern die Installation noch frisch ist, würde ich Xanion zu einer Neuinstallation raten. Die Intel 945 GOC war früher schon problematisch... Offizielle Literatur hatte sogar von Geräteanschaffung mit diesem Chip dringendst abgeraten. Als sie günstig im Abverkauf war. Wenn es denn Ubuntu sein soll, würde ich gar zu 12.04.1 LTS ⮷ raten. Damit sollte auch noch Unity 2D funktionieren.
Lubuntu oder Xubuntu würde allerdings ich mir an Deiner Stelle auch nochmal ansehen. Beide sind performanter mit der Hardware, da sie nicht notwendigerweise 3D-Hardwarebeschleunigung der Grafik benötigen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
L.A.S. schrieb:
Sollte auch bitte nicht als Kritik an Deiner Hilfe aufgefasst werden,
Hab' ich auch nicht. Die Frage ist ja berechtigt. Nur ist es eher wenig sinnvoll, einem Linux-Beginner das auch noch zu erklären, wenn ohnehin schon jede Menge Information auf ihn einstürzt.
Intel 945 GOC war früher schon problematisch... Offizielle Literatur hatte sogar von Geräteanschaffung mit diesem Chip dringendst abgeraten.
Der GMA 950 ist alles andere als problematisch, im Gegenteil. Das Einzige, was fälschlich hätte passieren können, ist das Laden des Framebuffer-Treibers (bei dem natürlich alles dahinschleicht). Das habe ich kontrollieren lassen. Du verwechselst das entweder mit dem i855 oder dem PowerVR-Lizenzbau GMA 500 Poulsbo.
Wenn es denn Ubuntu sein soll, würde ich gar zu 12.04.1 LTS ⮷ raten.
Aus welchem Grund? 12.04.0/.1 haben Kernel 3.2 und einen älteren X-Stack. Deren 32-bit-Version ist die einzige Version, in der ein Cedarview-Treiber installiert werden kann - aber das ist wieder ein anderer Intel-GMA, nämlich der 2600, auch ein unsäglicher PowerVR-Lizenzbau. Also verwirre er mal den Threadstarter nicht!
Lubuntu oder Xubuntu würde allerdings ich mir an Deiner Stelle auch nochmal ansehen. Beide sind performanter mit der Hardware, da sie nicht notwendigerweise 3D-Hardwarebeschleunigung der Grafik benötigen.
Sie brauchen gar keine 3D-Hardware-Beschleunigung. Darum geht's ja.
|
Xanion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: 10
|
Danke erst mal für die ganze Hilfe! Quellen wurden ausgetragen und neue Oberfläche ist geladen. Zu meinem bedauern, muss ich aber feststellen, das nur eine minimale Verbesserung stattgefunden hat.. Zum ganzen Unglück gesellen sich sogar diverse Probleme wie zb. mit dem Sound.. Ich muss wohl leider einsehen, das er schon zu den Opas unter den lapis gehört.. aber das ist ein anderes Problem.. Also wenn ich euch so lese, bekomme ich noch angst! Das schaut ganz so aus, als ob ich da noch einiges zu tun habe.. peow... Aber was wäre an dieser stelle jetzt besser..? Die Ganze arbeit machen und schauen was noch zu entfernen ist? Oder System neu aufsetzen?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Xanion schrieb:
zu den Opas unter den lapis gehört.
Das Samsung NP-N110 ist kein Notebook, sondern ein Netbook. Verbaut sind eine CPU Atom 270, ein IGP GMA 950, 1 GiB RAM, von dem noch shared mem für die Grafik abgeht, ein garantiert nicht zu den schnellsten gehörendes HDD, ein TFT mit 1024x600. Eben ein typisches Netbook dieser Zeit.
Also wenn ich euch so lese, bekomme ich noch angst!
Halb so wild. Was ich beispielsweise zu den unterschiedlichen GPUs und Treiberspezialitäten als Antwort für L.A.S. geschrieben habe, mußt Du für Dein Gerät nicht wissen.
was wäre an dieser stelle jetzt besser..? Die Ganze arbeit machen und schauen was noch zu entfernen ist? Oder System neu aufsetzen?
Schnelle Lösung: Installiere Xfce nach und sieh's Dir erstmal an! Du kannst auch LXDE oder E17 nachinstallieren, aus bestimmten Gründen gebe ich das hier an dieser Stelle aber mal nicht an (obwohl ich LXDE favorisiere), um Dich nicht weiter zu verunsichern. Starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal! Führe über copy & paste aus: | sudo apt-get install xfce4
|
Reboote! Auf dem Loginscreen neben dem Usernamen wählst Du Xfce.
Saubere Lösung: Zieh ein Image (oder alle 3) folgender Ubuntu-Derivate (offiziell/inoffiziell): Zieh das Image mittels UNetbootin auf einen USB-Stick (1 GiB oder größer, FAT32-formatiert)! Boote davon (ggf. im BIOS die Bootreihenfolge ändern)!
|
Xanion
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2013
Beiträge: 10
|
Von der angst her meint ich eher die packetquellen und den pups drum herum ^^ Es wäre jetzt nicht besonders von vorteil, wenn da jetzt noch irgendwas offen ist oder inzwischen nach geschoben wurde. Ein einfaches abspecken wird kaum die erhoffte Lösung bringen bei der erwünschten Leistung. Ich habe dem kleinen wohl mehr zu getraut als er bewältigen kann..(muss wohl ein neuer her)
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Xanion schrieb:
Ein einfaches abspecken wird kaum die erhoffte Lösung bringen bei der erwünschten Leistung.
Irgendwas auf irgendeiner englischsprachigen Site, was Du nicht verstanden hast, hast Du sofort ausgeführt. Hier bist Du bei uu-de, dem deutschsprachigen Ubuntu-Portal mit erstklassigem Wiki. Ich habe Dir erklärt, was Du machen kannst bzw. welche Auswirkungen Befehlszeilen haben. Nun mach das doch einfach mal: | sudo apt-get install xfce4
sudo reboot
|
|