ich habe in düsterer Erinnerung, dass es früher mal Mainboards gab, die neben dem eigentlichen Prozessor noch mit einem weiteren Prozessor/Coprozessor erweitert werden konnten (um bestimmte Berechnungen schneller durchzuführen zu können, heute ist das alles in der CPU integriert). Welche waren das nochmal (also welche Berechnungen) bzw. welche Prozessoren konnte man zusätzlich erwerben? War das die FPU oder gab es noch weitere?
Mit was konnte man Mainboards in der Vergangenheit noch erweitern, was heute integriert ist? (Mir fällt z. B. USB und SATA ein).
noch mit einem weiteren Prozessor/Coprozessor erweitert werden konnten
FPU MC68881/MC68882. Im FPU-Test von Sysinfo tolle Werte statt ohne, welch' Überraschung, ansonsten hat's nun nicht so viel gebracht mangels unterstützender Software.
danke für eure Antwort ☺ Nein werde ich sicher nicht mehr als Neuware kaufen können. Es geht darum dass ich etwas schreibe und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben soll. Da ist mir dann eingefallen, dass es früher die FPU gab und dass die zukünftige Entwicklung wohl so aussieht, dass CPU und grafikkar. irgendwann eins sind (wie es jetzt schon mit den APUs angefangen hat). Hab das auch in einem Lexikon/Buch nachgeschlagen.
Danke für eure Antworten ☺
PS.: Es gibt keine Kategorie "Hardware" hier im Forum ☺