ubuntuusers.de

intel microcode firmware

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1153

Bei der Installation von Ubuntu Mate 15.10 bin ich unter zusätzliche Treiber auf diesen interessanten Punkt gestoßen. Hab dann unter Ubuntu Mate 14.04 dieses installiert:

sowie

1
sudo apt-get install iucode_tool intel-microcode microcode.ctl

Hier das Ergebnis:

Ubuntu Mate 14.04:
cat /proc/cpuinfo | grep micro
microcode	: 0x219
microcode	: 0x20d
microcode	: 0x219
microcode	: 0x20d

Ubuntu Mate 14.04:
dmesg | grep microcode
[    0.000000] CPU0 microcode updated early to revision 0x219, date = 2009-04-10
[    0.012000] Atom PSE erratum detected, BIOS microcode update recommended
[    0.012000] Atom PSE erratum detected, BIOS microcode update recommended
[    1.318533] microcode: CPU0 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.318622] microcode: CPU1 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x20d
[    1.318700] microcode: CPU2 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.318776] microcode: CPU3 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x20d
[    1.320756] microcode: Microcode Update Driver: v2.00 <tigran@aivazian.fsnet.co.uk>, Peter Oruba

Ubuntu Mate 15.10:
dmesg | grep microcode
[    0.000000] microcode: CPU0 microcode updated early to revision 0x219, date = 2009-04-10
[    0.008000] microcode: CPU1 microcode updated early to revision 0x219, date = 2009-04-10
[    1.531699] microcode: CPU0 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.535234] microcode: CPU1 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.535317] microcode: CPU2 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.535398] microcode: CPU3 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.535630] microcode: Microcode Update Driver: v2.00 <tigran@aivazian.fsnet.co.uk>, Peter Oruba

Was hat die unterschiedliche Revision zu bedeuten? Gibt es neueren Microcode den man für den Atom 330 installieren kann?

Bearbeitet von tomtomtom:

Und wieder einmal die vom TE selbst erfundene Version "Ubuntu MATE 14.04" aus der Versionsauswahl entfernt, da nicht existent.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Krümelomat schrieb:

Hab dann unter Ubuntu Mate 14.04 dieses installiert:

Ja, immer mixe schön!

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1153

Wie immer sehr hilfreich Herr Axt.

Es wurde nur ein Kern mit dem neuen Microcode begünstigt, und das lag am Kernel, hab den 4.2 installiert und jetzt sind beide Kerne zufrieden:

Kernel

1
2
3
4
[    0.000000] microcode: CPU0 microcode updated early to revision 0x219, date = 2009-04-10
[    0.008000] microcode: CPU1 microcode updated early to revision 0x219, date = 2009-04-10
[    1.361409] microcode: CPU0 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219
[    1.361487] microcode: CPU1 sig=0x106c2, pf=0x8, revision=0x219

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

axt schrieb:

Ja, immer mixe schön!

Macht er doch schon mit seinen MATE-Fremdquellen. Dazu jetzt noch die nicht für Ubuntu gedachten Quellen...

Gabs wohl im Sonderangebot.

Hint @ Krümelomat: Die Links sind zum Lesen für dich gedacht. Besonders der Abschnitt zu den nicht für die Distribution gedachten Quellen...

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1153

Danke, das sind gute Links.

Ich hab gedacht die Anleitung ist für Ubuntu und Mint, wegen den Logos: https://sites.google.com/site/easylinuxtipsproject/microcode ist sie wohl auch. Wenn man die Abhängigkeiten betrachtet, dürfte das auch kein Fehler sein: http://packages.ubuntu.com/de/trusty/admin/intel-microcode

Antworten |