ubuntuusers.de

Wlan ist nach update weg. Ubuntu Gnome 16.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

burani

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 125

Moinsen, nach einem Update ist taucht jetzt mein Wlan Adapter im Netzwerk-Manager nicht mehr auf. Ich habe schon im Forum vieles abgesucht aber nichts schlüssiges gefunden. Ein paar Befehle die ich aufgeschnappt habe, poste ich hier mal. Vielen Dank schon mal im Voraus.

andreas@andreas-lenovo:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b5)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev b5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM65 Express Chipset Family LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 Ethernet controller: Qualcomm Atheros AR8152 v2.0 Fast Ethernet (rev c1)
02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter (rev 01)
andreas@andreas-lenovo:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

enp1s0    no wireless extensions.

andreas@andreas-lenovo:~$ lspci -vnn | grep 14e4
02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727] (rev 01)
	Subsystem: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:051b]
andreas@andreas-lenovo:~$ ifconfig
enp1s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse dc:0e:a1:cd:ba:c9  
          inet Adresse:192.168.1.100  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::29f9:3479:517b:1906/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:7550 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:7655 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:1
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:4094117 (4.0 MB)  TX-Bytes:906274 (906.2 KB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:982 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:982 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:94495 (94.4 KB)  TX-Bytes:94495 (94.4 KB)

andreas@andreas-lenovo:~$ sudo rfkill unblock all
[sudo] Passwort für andreas: 
andreas@andreas-lenovo:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
andreas@andreas-lenovo:~$ 

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9702

Wohnort: Münster

burani schrieb:

[…] nach einem Update ist taucht jetzt mein Wlan Adapter im Netzwerk-Manager nicht mehr auf.[…]

andreas@andreas-lenovo:~$ lspci
[…]
02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter (rev 01)

Das ist er vermutlich als Hardware, für die aber kein Treiber gebunden wurde. Zeige bitte:

lspci -s 02:00 -nnk 

Lesestoff:

Was war das für ein Update? Wurde ein neuer Kernel installiert? Kannst Du mit einem alten Kernel booten und funktioniert dann Dein WLAN?

burani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 125

Hallo kB , danke für die schnelle Antwort. Den Lesestoff hatte ich schon durch gearbeitet. Ausgabe des Befehls:

andreas@andreas-lenovo:~$ lspci -s 02:00 -nnk
02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727] (rev 01)
	Subsystem: Broadcom Corporation BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:051b]
	Kernel modules: bcma

Gruß Burani

burani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 125

Hallo kB, war ein ein Update wie sie immer wöchentlich kommen. Ich habe ehrlich gesagt auch nicht auf den Inhalt geachtet.

Ich werde mal versuchen einen älteren Kernel zu benutzen. Beim Hochfahren die Hochstelltaste drücken. Wenn ich mich recht entsinne.

Gruß Burani

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der falsche Treiber ist momentan in Verwendung (Broadcom-STA, kein Full-Mac Treibermodul, Unterstützung nur für Funkkanäle 1-11). Diesen Vollständig entfernen und die fehlende Firmware für das Systemmodul b43 nachinstallieren (Full-Mac Treibermodul, vollständige Systemunterstützung)! Damit gibt es auch keine Probleme nach einem Kernelupgrade.

Was momentan installiert ist zeigt dir

1
dkms status

dkms

Um zunächst wieder eine WLAN-Verbindung herzustellen, wie geplant einen älteren Kernel starten, oder alles über Kabelverbindung ausführen.

burani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 125

Hallo Rainer,

hier die Ausgabe:

andreas@andreas-lenovo:~$ dkms status
bcmwl, 6.30.223.271+bdcom, 4.13.0-45-generic, x86_64: installed

Alten entfernen und neu installieren übersteigt leider meine Kenntnisse. Bräuchte da ein bisschen Hilfe.

Kabel ist drin.

Gruß Burani

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Treiberpaket vollständig entfernen:

1
sudo apt purge bcmwl-kernel-source

Firmware installieren:

1
sudo apt install firmware-b43-installer b43-fwcutter

Alternative Anleitung hier, falls Fehler auftreten sollten.

Abschließend Neustart und prüfen.

1
2
3
4
5
6
lsmod | egrep 'cfg|b43|idea'
dmesg | grep -i b43
iwconfig
iw reg get
rfkill list
nmcli dev wifi list

(in seltenen Fällen funktioniert es nicht zufriedenstellend mit b43, dann muss man leider wieder den unfreien Broadcom-Treiber verwenden, aber mal abwarten)

burani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 125

Hallo Rainer,

hat super geklappt. Absolut perfekt. Jetzt kann ich beruhigt wieder schlafen. 👍

Vielen Dank und Gruß Burani

Antworten |