ubuntuusers.de

WLAN-Adapter Intel Pro 3945 funktioniert nicht?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

henk73

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Münster

Hallo Community,

da ich noch sehr frisch mit Intrepid unterwegs bin und keine Ahnung von Linux habe, frage ich mal hier, da mir Wiki und Forum nicht helfen konnten. Ich habe ein Fujitsu Amilo Pro V3505 Notebook installiert. Tuts auch alles ganz wunderbar, nur der WLAN-Adapter will irgendwie nicht. Meine bisherige Suche hat mich auf folgenden Thread gebracht, den ich auch schön befolgt habe, bis ich nicht mehr weitergekommen bin (dort gehts ja um ein Acer-Notebook): http://forum.ubuntuusers.de/topic/intel-wlan-treiber-starten/

Hier meine aktuelle Ausgabe von dmesg | grep iwl

henk@henk-laptop:~$ dmesg | grep iwl
[   18.305412] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[   18.305421] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[   18.305575] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   18.305595] iwl3945 0000:04:00.0: setting latency timer to 64
[   18.408625] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[   18.408634] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[   18.464440] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
[   18.572919] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   46.045505] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   46.045672] iwl3945 0000:04:00.0: restoring config space at offset 0x1 (was 0x100002, writing 0x100006)
[   46.045958] firmware: requesting lbm-iwlwifi-3945-2.ucode
[   46.162261] iwl3945 loaded firmware version 15.28.2.8
[   46.162546] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   46.162660] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
[   46.180475] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   46.180633] iwl3945 0000:04:00.0: restoring config space at offset 0x1 (was 0x100002, writing 0x100006)
[   46.180924] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   46.180993] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
henk@henk-laptop:~$ 

Und von iwconfig:

henk@henk-laptop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.

henk@henk-laptop:~$ 

Nun frage ich mich, ob es wohlmöglich an dieser WLAN-Funktions-Sondertaste des Notebooks liegt, die macht nämlich nix. Übrigens hat der WLAN-Adapter unter Windoof noch funktioniert, ist also hardwareseitig scheinbar ok.

Ich wäre hocherfreut, wenn ihr mir weiterhelfen könnt! Vielen Dank! henk

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

so wie ich das sehe ist dein Wlan sprich Radio nicht eingeschaltet!

Dies kann mit Eintrag fsam7400 radio=1 in modules in behoben werden. Auch sollte der Treiber iwl3945 in modules eingetragen werden.

Hier die Befehle im Terminal eingeben:

echo fsam7400 radio=1 | sudo tee -a /etc/modules

echo iwl3945 | sudo tee -a /etc/modules 

Gruß

bsn

henk73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: 5

Wohnort: Münster

Hallo bsn,

erstmal danke für deine schnelle Antwort!

Hab die beiden Befehle wie angegeben ausgeführt und erhielt folgendes:

henk@henk-laptop:~$ echo fsam7400 radio=1 | sudo tee -a /etc/modules
[sudo] password for henk: 
fsam7400 radio=1
henk@henk-laptop:~$ echo iwl3945 | sudo tee -a /etc/modules
iwl3945

Scheint aber nicht funktioniert zu haben, da weiterhin "Radio disabled" bleibt. Dies ergab die Kontrolle mit dmesg | grep iwl:

henk@henk-laptop:~$ dmesg | grep iwl
[   17.717299] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[   17.717309] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[   17.717470] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   17.717491] iwl3945 0000:04:00.0: setting latency timer to 64
[   17.904124] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[   17.904134] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[   18.041336] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
[   18.074093] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   40.193477] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   40.193635] iwl3945 0000:04:00.0: restoring config space at offset 0x1 (was 0x100002, writing 0x100006)
[   40.193943] firmware: requesting lbm-iwlwifi-3945-2.ucode
[   40.267673] iwl3945 loaded firmware version 15.28.2.8
[   40.267955] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   40.269729] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
[   40.285303] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   40.285481] iwl3945 0000:04:00.0: restoring config space at offset 0x1 (was 0x100002, writing 0x100006)
[   40.289426] iwl3945: Radio disabled by HW RF Kill switch
[   40.290535] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
henk@henk-laptop:~$ 

Habe übrigens bei meiner Fehlersuche nochmal mein WinXP gebootet und festgestellt, dass die WLAN-Sondertaste dort auch nicht mehr will. Möglicherweise fehlt auch dort ein Treiber? Habe unmittelbar vor der Installation von Ubuntu auch XP neu aufgespielt (und danach möglicherweise das WLAN nicht mehr getestet..).

Danke und Gruß! henk

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

neu gestartet hast du? Ein Schalter für Wlan hast du nicht am Notebook?

Welcher WLAN-Channel wird vom Router benutzt? Möglich sind 1, 6, und 11. Ist DHCP im Router aktiviert?

Vielleicht ist bei deinem Notebook eine CD mit Treiber dabei (Handbuch) um Wlan zu aktivieren.

Auch die Ausgabe von iwconfig wäre nicht schlecht.

Ansonsten könntest du auch einen Netzwerk restart machen.

sudo /etc/init.d/networking restart 

Gruß

bsn

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Hab die beiden Befehle wie angegeben ausgeführt

Die beiden Befehle funktionieren erst nach einem Neustart. Es kann aber auch sein, dass Dein Notebook erst ab Kernel 2.6.28 unterstuetzt wird (Kernelmodul wistron). Also faktisch erst ab Ubuntu 9.04.

Habe übrigens bei meiner Fehlersuche nochmal mein WinXP gebootet und festgestellt, dass die WLAN-Sondertaste dort auch nicht mehr will. Möglicherweise fehlt auch dort ein Treiber?

Das notwendige Programm fuer Windows heisst Launchmanager.

henk73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: 5

Wohnort: Münster

Hallo ihr beiden!

Also: nachdem ich die o.g. Schritte unternommen habe, hat sich (auch nach einem Neustart) nix getan. Nachdem ich den von bsn empfohlenen Netzwerk restart gemacht und dann nochmal neu gebootet habe, scheint jetzt was zu passieren. Hier erstmal die Ausgaben:

1. von dmesg « grep iwl

henk@henk-laptop:~$ dmesg | grep iwl
[   15.300194] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.26ks
[   15.300200] iwl3945: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation
[   15.300323] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   15.300339] iwl3945 0000:04:00.0: setting latency timer to 64
[   15.409630] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[   15.409635] iwl3945: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[   15.484051] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A disabled
[   15.509886] phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   35.241416] iwl3945 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[   35.241581] iwl3945 0000:04:00.0: restoring config space at offset 0x1 (was 0x100002, writing 0x100006)
[   35.242760] firmware: requesting lbm-iwlwifi-3945-2.ucode
[   35.312715] iwl3945 loaded firmware version 15.28.2.8
[   35.358377] Registered led device: iwl-phy0:radio
[   35.358476] Registered led device: iwl-phy0:assoc
[   35.358520] Registered led device: iwl-phy0:RX
[   35.358560] Registered led device: iwl-phy0:TX

und 2. von iwconfig

henk@henk-laptop:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
pan0      no wireless extensions.

henk@henk-laptop:~$ 

Sieht also gut aus: Vielen Dank!! ☺

Eine Verbindung zu meinem WLAN-Router wurde inkl. Passwortabfrage auch hergestellt, allerdings streiken Firefox und Thunderbird, sobald ich ohne Netzwerkkabel was machen will. Habt ihr dazu auch noch einen Tipp? Und der WLAN-Schalter (der beim Amilo als Sondertaste ausgeführt ist) macht leider auch noch nix. Was mir aber egal wäre, hauptsache WLAN geht überhaupt.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

also wie es aussieht ist dein Wlan eingeschaltet. Aber eine Verbindung zu deinem Router besteht nicht.

Daher funktioniert auch Firefox und Thunderbird nicht. Du musst dein Kabel beim neu start gezogen haben sonst Verbindet er sich über Kabel

und nicht mit Wlan. Wenn es dann nicht geht zeige dein Interfaces.

Gruß

bsn

henk73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: 5

Wohnort: Münster

Hallo bsn,

so, du hattest vollkommen Recht: Es lag am Kabel - nach einem Neustart ohne Kabel schreibe ich dies jetzt völlig drahtlos. Sehr schön!

Allerdings frage ich mich, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die Verbindung einfach im Netzwerkmanager auszuwählen? Das hat allerdings gerade nicht funktioniert: Sobald ich etwa das Häkchen bei "Funknetzwerk aktivieren" entfernt habe, ging auch über Kabel nix mehr. Hab auch gelesen, dass der Netzwerkmanager öfter mal Probleme macht - kann ich ihn deinstallieren und dann trotzdem noch bequem Verbindungen wechseln? Ich bin viel unterwegs und da wäre das schon praktisch..

Falls du da noch nen Tipp hast, freue ich mich sehr.

Ansonsten schon mal vielen Dank für die Hilfe! Ich bin sehr angetan von der Unkompliziertheit und Schnelligkeit der Communityhilfe und werde das sicherlich wieder in Anspruch nehmen, wenn ich mal wieder nicht weiterkomme. Nochmals Danke! ☺

Gruß henk

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

rechts oben mit der Maus auf das Netzwerksymbol linke Maustaste Fenster geht auf Funknetzwerke die erreichbar sind

werden Angezeigt und können auswählen werden.

Gruß

bsn

henk73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: 5

Wohnort: Münster

Ah, okay, das ist ja einfach. Ich muss scheinbar noch viel lernen.. 😉 Wunderbar, so wirds gemacht..

Nochmals vielen Dank!

Antworten |