Hallo user unknown,
danke erstmal für die erklärungen, werde ich mir merken mit dem less ☺
user unknown hat geschrieben:
Was ist mit Windowsusern, die auch lieber Firefox oder Opera verwenden würden?
Was ist denn ein SWT-Browser?
Ich kenne den Begriff SWT nur von eclipse her, als ein alternatives Graphik-API.
Genau, SWT stellt quasi Graphikbibliotheken zur Verfügung, die systemübergreifend funktionieren
bzw. funktionieren sollen. Ein SWT-Browser ist einfach ein SWT-Objekt, dem man eine URL mitgeben kann.
Der SWT-Browser lädt dann einfach das html-Dokument und zeigt es an, es wird nicht der Standardbrowser gestartet
(wohl wird aber die Browser-engine des standardbrowsers verwendet). Wenn man den Browser geschickt in der Gui
des Programms einbettet merkt der User u.U. noch nichteinmal, daß das, was er sieht in Wahrheit html ist.
Jetzt ist es so, daß leider einige Programme, welche mein Plugin benutzen können nicht mit der JVM von Sun Microsystems laufen,
sondern mit der J9 von IBM (welche leider u.a. keine SWT-Bridge etc unterstützt, weswegen ich auf den SWT-Browser angewiesen bin, denn
dieser wiederum kann auf den Standard-browser zugreifen, welcher in der Regel Java mittels Plugin unterstützt. Das ganze ist ein Workaround,
der unter Windows super funktioniert, nur leider unter Ubuntu nicht).
Au weia.. nachdem ich mich nun durch einen Haufen log-Files gekämpft habe weiß ich nun glaube ich woran das liegt:
Die html-Datei, die der Browser anzeigen soll kann nicht gefunden werden.. was ich aber nicht verstehe, denn der Pfad,
an dem die html Datei gesucht wird stimmt 100%ig ! Ich vermute, daß es irgendwas mit Rechten zu tun hat.. habe gerade für den Besitzer der html-Datei,
die Gruppe und alle anderen die Rechte auf lesen und schreiben gesetzt, leider ohne Erfolg, die Datei wird immernochnicht gefunden..
Tut mir leid, daß ich das mit den logs gerade eben erst gefunden habe, hab echt gedacht - vor allem nachdem ich den Link (sihe obne)
gefunde habe - daß es an Ubuntu liegt.. (hoffentlich freue ich mich hier nicht zu früh..)
Jetzt muss ich nurnoch rausfinden, warum sich die Eclipseanwendung weigert die html-datei zu finden (FileNotFoundException), obwohl diese
in genau dem Verzeichnis liegt, welches in der Exception angeprangert wird..
Ich werde nicht aufgeben... TSCHAAAKKAAAAAA 😀 😉