(Später eingefügt): Lest bitte auch die weiteren Beiträge (vor allem den vom 06.06.2007, 21:12), denn dort wird die Soundausgabe aktiviert.
HOWTO zum installieren von aktuellem Flash und Java-Plugin unter 64bit Linux (7.04 - Feisty Fawn)
Leider unterstützt das Java und Adobe-Flah Plugin nicht die 64bit Version von firefox (ich habs jedenfalls nicht zum Laufen gekriegt). Deswegen hier eine Anleitung, wie es bei mir funktioniert:
(Dazu wird alles in der 32bit Version benötigt, deswegen muß man leider von Hand installieren)
1. Download der aktuellen Versionen von firefox unter http://en-us.www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html - bitte die deutsche Linux Version auswählen. Es sollte eine .tar.gz Datei gespeichert werden.
2. Download der aktuellen Java-Version von der Seite http://java.com/de/download/manual.jsp (selbst extrahierende Datei, nicht rpm)
3. Download des aktuellen Flash-Plugin von http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash&promoid=BIOW - Bitte die tar.gz nehmen.
Installation:
Da sich die Namen der Dateien immer wieder ändern werden, hier nur eine Beschreibung, was ich gemacht habe:
1. Erstellen eines Verzeichnisses 32bit unter opt (sudo mkdir /opt/32bit)
2. Wechseln in das neue Verzeichnis, damit alles weitere dort entpackt wird (cd /opt/32bit)
3. Entpacken der Dateien
sudo tar xvfz firefox*.tar.gz - Bitte hier den kompletten Pfad + Dateinamen für firefox angeben
sudo tar xvfz install_flash_player* - Hier ebenfalls den kompletten Pfad + Dateinamen angeben
sudo jre-*-linux-i586.bin - aufrufen - Auch durch die heruntergeladene Datei ersetzen
4. Jetzt sollten unter /opt/32bit drei Verzeichnisse existieren, die firefox, java und flash enthalten. (Bitte prüfen: z.B. ls /opt/32bit)
5. Im /opt/firefox/plugins - Verzeichnis muß man nun die entsprechenden Symlinks anlegen, um die Plugins bekannt zu machen
sudo ln -sf /opt/32bit/'Pfad_zur_jre'/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /opt/32bit/firefox/plugins/
sudo ln -sf /opt/32bit/'Pfad_zum_Flashplayer'/libflashplayer.so /opt/32bit/firefox/plugins/ (Man braucht/sollte den Flashplayer nicht mit dem installer installieren)
6. Einen Starter anlegen, der /opt/32bit/firefox/firefox ausführt
ACHTUNG: Da die Pakete nicht von der Aktualisierungsverwaltung auf neuestem Stand gehalten werden, muß man regelmäßig selbst nach aktualisierter Software schauen, um Sicherheitslücken so weit wie möglich zu schließen.