ubuntuusers.de

HOWTO: Firefox - Java - Flash - Plugin (Ubuntu 64bit)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

magiculix

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: 42

(Später eingefügt): Lest bitte auch die weiteren Beiträge (vor allem den vom 06.06.2007, 21:12), denn dort wird die Soundausgabe aktiviert.

HOWTO zum installieren von aktuellem Flash und Java-Plugin unter 64bit Linux (7.04 - Feisty Fawn)

Leider unterstützt das Java und Adobe-Flah Plugin nicht die 64bit Version von firefox (ich habs jedenfalls nicht zum Laufen gekriegt). Deswegen hier eine Anleitung, wie es bei mir funktioniert:

(Dazu wird alles in der 32bit Version benötigt, deswegen muß man leider von Hand installieren)

1. Download der aktuellen Versionen von firefox unter http://en-us.www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html - bitte die deutsche Linux Version auswählen. Es sollte eine .tar.gz Datei gespeichert werden.
2. Download der aktuellen Java-Version von der Seite http://java.com/de/download/manual.jsp (selbst extrahierende Datei, nicht rpm)
3. Download des aktuellen Flash-Plugin von http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash&promoid=BIOW - Bitte die tar.gz nehmen.

Installation:
Da sich die Namen der Dateien immer wieder ändern werden, hier nur eine Beschreibung, was ich gemacht habe:
1. Erstellen eines Verzeichnisses 32bit unter opt (sudo mkdir /opt/32bit)
2. Wechseln in das neue Verzeichnis, damit alles weitere dort entpackt wird (cd /opt/32bit)
3. Entpacken der Dateien
sudo tar xvfz firefox*.tar.gz - Bitte hier den kompletten Pfad + Dateinamen für firefox angeben
sudo tar xvfz install_flash_player* - Hier ebenfalls den kompletten Pfad + Dateinamen angeben
sudo jre-*-linux-i586.bin - aufrufen - Auch durch die heruntergeladene Datei ersetzen
4. Jetzt sollten unter /opt/32bit drei Verzeichnisse existieren, die firefox, java und flash enthalten. (Bitte prüfen: z.B. ls /opt/32bit)
5. Im /opt/firefox/plugins - Verzeichnis muß man nun die entsprechenden Symlinks anlegen, um die Plugins bekannt zu machen
sudo ln -sf /opt/32bit/'Pfad_zur_jre'/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /opt/32bit/firefox/plugins/
sudo ln -sf /opt/32bit/'Pfad_zum_Flashplayer'/libflashplayer.so /opt/32bit/firefox/plugins/ (Man braucht/sollte den Flashplayer nicht mit dem installer installieren)
6. Einen Starter anlegen, der /opt/32bit/firefox/firefox ausführt

ACHTUNG: Da die Pakete nicht von der Aktualisierungsverwaltung auf neuestem Stand gehalten werden, muß man regelmäßig selbst nach aktualisierter Software schauen, um Sicherheitslücken so weit wie möglich zu schließen.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

würdest du bitte 64bit-Architektur lesen und die Infos in den entsprechenden Anleitungen mit deinem Howto abgleichen? Wir verwenden für die Dokumentation nämlich in erstert Linie das Wiki.

Gruß
pippovic

magiculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: 42

Hallo,

ich lese gerade den vorgeschlagenen Artikel zur 64bit Architektur. Den habe ich gestern einfach nicht gesehen. Ich hatte im Java-Artikel gelesen, wie man das Browser-Plugin aktiviert, was leider bei mir für Firefox nicht funktionierte. Dort war auch kein Verweis auf den Artikel "64bit-Architektur" zu finden - es ist zwar erklärt, wie man Java 32bit auf 64bit Architekturen installiert (manueller Download), aber das Aktivieren des Plugins für Firefox nicht.

Vielleicht sollte man den WIKI-Artikel Java nochmal überarbeiten und einen Hinweis auf das Paket ia32-sun-java6-bin geben (Ich weiß im Moment nicht, wie die Vorgehensweise beim Ändern eines WIKI-Artikels ist.)

Danke für Deinen Hinweis auf den von mir übersehenen Artikel. Sinnvollerweise sollte man danach vorgehen. Ich bin zumindest gerade dabei und werde meine Erfahrungen später posten.

Ich wollte, angesichts meiner kurzen Erfahrung mit Ubuntu, mein Howto erstmal hier platzieren in der Hoffnung, es kommen Vorschläge oder Anregungen.

magiculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: 42

So, jetzt habe ich folgendes gemacht:

- Installation von linux32 und ia32-sun-java6-bin
- Anlegen eines symlinks von libjavaplugin_oji.so in das Verzeichnis /usr/lib/firefox/plugins

Testen von Java mit Hilfe von http://java.com/de/download/installed.jsp

→ Fehler: "Es sind zusätzliche Plugins notwendig."

Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig Nachhilfe geben, warum geht es mit einer separaten Firefoxinstallation und so nicht. Ich würde es gerne mit den Ubuntu eigenen Paketen zum Laufen bringen, brauche aber dabei anscheinend noch Hilfe.

edit: Jezt habe ich auch noch mit 'sudo linux32 flashplayer-installer ' das flashplugin in /usr/lib/firefox installiert. Auch das funktioniert nicht. ☹

about:plugins unter firefox zeigt die beiden plugins auch nicht an.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

leider habe ich kein 64 Bit und kenne mich daher nicht damit aus. Vielleicht könnten mal ein paar 64Bit-Leute diesen Thread hier im Auge behalten und bei der Wiki-Eerweiterung mithelfen. Danke!

Gruß
pippovic

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Das hier funzt, und müsste eigentlich nur übersetzt werden.

magiculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: 42

Hallo!

@.robert
Vielen Dank für Deine Info!

Auch die englische Anleitung installiert übrigens einen 32bit firefox. Jedoch werden dort noch wesentlich weitere Schritte beschrieben, die einige Probleme meiner Installation vermutlich beheben werden (u.a. ist bei Flash-Animationen kein Sound zu hören). Ich werde heute Abend mal deren Schritte noch umsetzen und hier berichten. Vielleicht kann man ja tatsächlich einen WIKI-Artikel erstellen oder vorhandene ändern.

Interessant finde ich auch die Möglichkeit, wine zu installieren, die im englischen Artikel erwähnt wird (für mich nicht so interessant um firefox zu starten, aber für andere Zwecke).

Gruß

magiculix

magiculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: 42

Also: Größtenteils habe ich meine Installation belassen und mit der Anleitung unter FirefoxAMD64FlashJava ergänzt. Hauptsächlich sind folgende Änderungen erfolgt:
Pakete installiert:

sudo apt-get install ia32-libs ia32-libs-gtk linux32 lib32asound2

: vermutlich sorgt lib32asound2 dafür, daß mit flash auch was zu hören ist

Folgende Dateien wurden erstellt:

Datei: /etc/pango32/pangorc

[Pango]
ModuleFiles=/etc/pango32/pango.modules
[PangoX]
AliasFiles=/etc/pango/pangox.aliases


Datei: /usr/local/bin/firefox32

#!/bin/sh
export GTK_PATH=/usr/lib32/gtk-2.0
export PANGO_RC_FILE=/etc/pango32/pangorc
export GDK_PIXBUF_MODULE_FILE=/etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders.32
linux32 /opt/32bit/firefox/firefox $@


Die Datei /usr/local/bin/firefox32 muß noch ausführbar gemacht werden:

sudo chmod +x /usr/local/bin/firefox32


Anstatt Java von Sun zu downloaden kann man auch fogendes machen (zur Zeit sind die Paketquellen eine Version zurück):

sudo aptitude install ia32-sun-java6-bin


Dann noch einen symlink erstellen:

sudo ln -s /usr/lib/jvm/ia32-java-6-sun/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /opt/32bit/firefox/plugins/


Mein Firefox-Starter zeigt jetzt auf "/opt/32bit/firefox32"
Falls jemand das Realplayer-Plugin installieren möchte, schaut bitte in der englischen Anleitung nach.

Meine Zeit ist im Moment etwas begrenzt und ich kann keinen WIKI-Artikel erstellen, aber zusammen (oder nur) mit der englischen Anleitung kann man zu einem guten Ergebnis kommen. Vielleicht nimmt sich ja auch mal jemand die Zeit und erstellt eine Anleitung im WIKI.

Mein Vorschlag an das Entwickler-Team: Erstellt doch bitte folgende Pakete ia32-firefox, ia32-sun-java6-plugin und ia32-flashplugin-nonfree. Hier wird wohl kaum jemand mit lesen, der dafür verantwortlich ist. Weiß jemand, wohin man diese Idee schicken kann?

PS: Inzwischen läuft auch wine bei mir. Es gibt unter http://wine.budgetdedicated.com/archive/index.html sogar eine Datei für 64bit Ubuntu. ☺

Antworten |