auf
sudo dmesg | grep ax88
wurde ich erst nach Passwort gefragt, dann wieder keine Reaktion / nur neue leere Befehlszeile.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
auf sudo dmesg | grep ax88 wurde ich erst nach Passwort gefragt, dann wieder keine Reaktion / nur neue leere Befehlszeile. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Ich selbst habe da nichts eingestellt, weiß aber nicht ob anderweitig was voreingestellt ist/wurde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17101 |
Dann ist im Kernel-Puffer keine Meldung mit dem Muster ax88 gewesen Hatte dies gefunden: https://unix.stackexchange.com/questions/706977/how-to-fix-an-apparenlty-missing-kernel-module-dependency-declaration, das war es dann wohl aber nicht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Wäre mein nächster Schritt einen Lan-Adapter mit USB-Anschluss zu kaufen (damit ich den Zwischenadapter rauslassen kann) oder gibt es noch was, was ich vorher prüfen/verändern könnte? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1134 |
Laut diesem Testbericht hat dein Klapprechner einen USB-C-Anschluss (zur Stromversorgung). --ks |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 |
Stimmt! Da habe ich gar nicht dran gedacht, weil immer vom Stromkabel besetzt. Zwischenadapter entfernt, LAN-Adapter mit USB-C direkt an USB-C Dose angeschlossen, Speedtest gemacht ... Tada! Volle Geschwindigkeit. Vielen Danke für eure Hilfe. Ich wäre da von alleine nicht drauf gekommen! (Und hätte mir ewig viele Gespräche mit der Internetfirmahotline sparen können ...) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1134 |
Es gibt Y-Kabel, mit denen du gleichzeitig stromversorgen und Daten übertragen kannst. Aber nicht alle davon unterstützen alle Richtungen. --ks |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4443 |
Nicht vielleicht, sondern genau deswegen. Steck das Lankabel besser direkt in die RJ45 Buchse vom Computer. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17101 |
Autsch, wie kommst du darauf, dass der Computer eine RJ45 Buchse hat ... 🤓 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4443 |
Das ist aber rückständig, wenn es keinen Netzwerkanschluss hat. Mein uralter Olivetti von Anfang der 1990er Jahre hatte damals auch keinen Netzwerkanschluss, aber das ist über 30 Jahre her. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1134 |
Nö, das ist der Bauhöhe geschuldet. In ultraflache Notebooks passt RJ45 einfach mechanisch nicht rein. Bei Handys und Tablets beschwert sich ja auch keiner über den fehlenden Netzwerkanschluss 😀 --ks |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4443 |
Dann darf sich keiner über die Einschränkungen durch den fehlenden Netzwerkanschluss beschweren. Die Raspis hatten wohl auch lange Zeit die Netzwerkanbindungen via USB, was stark einschränkte. Erst in der vierten Generation wurde dann der Kardinalfehler, Netzwerk über USB anzubinden, behoben: Netzwerk über USB langsam? Da mach ich einfach so: ¯\_(ツ)_/¯ |