ubuntuusers.de

Internet Verweis als Datei speichern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

darkadams

Avatar von darkadams

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2015

Beiträge: 12

Wohnort: Hamburg

Ich würde gerne den Link zu einer Internetseite z.B. als "Url" Datei speichern.

Unter Win 7 kann ich den gewünschten Link aus der Adresszeile von Firefox in den Zielordner im Dateimanager ziehen und fertig... Durch Anklicken einer solchen Datei lande ich dann automatisch auf der, in ihr gespeicherten Internetseite

Ich nutze die aktuelle Ubuntu Studio Version und PCManFM 1.2.3. Letzterem konnte ich durch eine kleine Zusatzroutine beibringen, meine alten noch unter Win7 erstellten url Dateien in Firefox zu öffnen. Funktioniert tadelos... Leider habe ich noch keinen Weg gefunden solche Dateien mit Ubuntu zu erzeugen... Drag and Drop wäre natürlich obercool...

tom8687

Avatar von tom8687

Anmeldungsdatum:
29. März 2012

Beiträge: 578

Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

darkadams schrieb:

Drag and Drop wäre natürlich obercool...

So als work around, und ich mache das machmal so:

Wenn Du cairo-dock installierst, kannst Du den Link einfach in den Stapel ziehen.

Wieso nicht einfach bookmarken??

Edit: Mal kann unter kde den Link auch auf den Desktop ziehen.

Wahrscheinlich verstehe ich diese Frage aber nicht richtig.

tom.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Die einfache Möglichkeit wie bei Windows gibt es hier nicht. Du könntest dir, wenn dir das wichtig genug ist, für die URL ein winzig kleines Skript schreiben, das geht so:

#!/bin/sh
firefox https://ubuntuusers.de

Diesem Skript gibst du einen passenden Namen, speicherst es auf der Arbeitsfläche und machst es ausführbar. Die eingetragene URL musst du selbstverständlich anpassen, in meinem Beispiel ist es halt die hiesige Startseite.

Willst du das richtig elegant und schön wie bei einem Windows haben, dann brauchst du eine .desktop-Datei. Die könnte so aussehen:

[Desktop Entry]
Type=Application
Icon=firefox
Name=Ubuntuusers
Exec=firefox https://ubuntuusers.de
StartupNotify=false
Terminal=false

Wenn du die unter einem entsprechenden Namen, z.B. »uu.desktop«, auf deinem Desktop speicherst, dann dürfte das dem Windows-Vorbild ziemlich nahe kommen.

Sieht mir aber nach ziemlich viel Umstand aus, wenn man bedenkt, dass man URLs ja auch im Browser „bookmarken“ kann.

darkadams

(Themenstarter)
Avatar von darkadams

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2015

Beiträge: 12

Wohnort: Hamburg

In diesen "Link" Dateien speichere ich einen Verweis zu einer Internet Datenbank. Dabei spare ich mir nicht nur die Mühe bereits gesammelte Daten nochmal zu sammeln, sondern ich verkürze auch die Ladezeit für die eigene Datensammlung, auf die ich durch die geringe Speicherkapazität wesentlich schneller (weil nur bei Bedarf) zugreifen kann.

In diesem Fall betrifft es meine Filmsammlung. Ich speichere unter gleichem Namen eine Bilddatei des Covers und die Url einer Filmdatenbank in ein und dem selben Verzeichnis. Mittels des Bildbetrachters kann ich mir aus den Bilddateien via Diashow einen Film auswählen und falls ich noch etwas darüber nachlesen möchte liefert mir der Link die entsprechenden Informationen aus einer gewählten Filmdatenbank.

Ich habe schon viel mit entsprechenden Datenbanken experimentiert aber dieser Weg ist der einfachste, platzsparensde und damit auch der schnellste... Suche ich einen bestimmten Film nutze ich die Suchfunktion des Dateimanagers und alles ist perfekt... Bei 1500 Titeln very easy...

Ich suche eine Möglichkeit eine solche einfache "Link-Datei" im Filmverzeichnis zu erstellen...

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Wenn es nur um eine oder vielleicht einige wenige Online-Datenbanken geht, dann könnte sich die Mühe für dich also doch lohnen, solche .desktop-Dateien anzulegen. Also noch mal das Beispiel von oben:

[Desktop Entry]
Type=Application
Icon=firefox
Name=Filmdatenbank
Exec=firefox url.der.datenbank
StartupNotify=false
Terminal=false

Diese .desktop-Datei kannst du unter einem beliebigen Namen (die Erweiterung hinter dem Punkt muss aber auf .desktop lauten) in einem beliebigen Verzeichnis speichern.

Die Zeilen

  • Icon=

  • Name=

kannst du an deine Bedürfnisse anpassen. In der Exec= Zeile kannst du selbstredend auch einen anderen bei dir installierten Browser aufrufen.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Da Du mit Ubuntu-Studio wohl einen Xfce-Desktop verwendest, hilft Dir evtl. die in einem anderen Thread angegebene Lösung. Damit kannst Du zumindest Link-Verweisungen auf dem Desktop anlegen. Vielleicht lassen sich die Verweisungen auf die dort beschriebene Weise ja auch direkt im Dateimanager ablegen – oder aber in einem zweiten Schritt vom Desktop auf den Dateimanager ziehen? (Als Lubuntu-Nutzer kann ich das selbst leider nicht überprüfen.)

darkadams

(Themenstarter)
Avatar von darkadams

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2015

Beiträge: 12

Wohnort: Hamburg

Vielen Dank für die schnellen Antworten... ich werde die vorgeschlagenen Wege auf jeden Fall ausprobieren...

Mit vielen Grüßen Dark Adams

Antworten |