essenam
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Guten Tag,
Ich habe zur Zeit ein Projekt am laufen aber mir fehlen noch eine Menge grundlage Wissen und Fragen, wofür ich sehr hoffe hier Antworte zu finden.
Diese Sommer war ich in meinem Heimat Togo und sah, dass die Online Welt auch in diesem Kleinen Entwicklungsland seine Spuren hat, aber den Menschen fehlen noch die Möglichkeit diese Potentiel in volle Züge ausnutzen zu können. Klar gesagt, nur sehr sehr wenige verfügen über eigene PC und von denen kaum welche verfügen über Internet Anschluss. So kamme ich auf die Idee mit einem Freund eine CyberCafé zu eröffnen. Das grösste Problem ist das ich noch hier in Deutschland my Mechatronisches Studium weiter 3J absolvieren muss und der Feund in Togo nur über sehr minimale Ahnung uber Computers verfügt. Mein Lösung zu der Problem ist ein Linux basierendes Netzwerk aufzubauen wegen seine Stabilität und die Client mit einem WindowsXP Image zu betreiben, da die meinsten Togoläse/inen nur Windows und Office kennen. Die Image sollte dazu dienen nach jedem Neustart das System Wiederherzustellen um Virus zu vermeinden... Ich habe bereit 10 Bildschirm, 6 PC und ein D-Link Switches mit 24-Port gekauft, alles gebraucht.
Ich bin aber noch Jungfrau in dem Thema und wünsche mir hier Hilfe über Ubuntu-Netwerk konfiguration, Sicherheit und alles was man beachtem muss zu finden. MFG
Essénam
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
essenam schrieb: Mein Lösung zu der Problem ist ein Linux basierendes Netzwerk aufzubauen wegen seine Stabilität und die Client mit einem WindowsXP Image zu betreiben, da die meinsten Togoläse/inen nur Windows und Office kennen.
Hmmmm. Eine Krux. Ehrlich gesagt tut man sich damit keinen Gefallen. Lieber die Leute auf Linux Schulen und ihnen so die Gelegenheit bieten mit freier Software zu arbeiten.
Die Image sollte dazu dienen nach jedem Neustart das System Wiederherzustellen um Virus zu vermeinden...
Dafür gibst Software- und Hardware-Lösungen. Nenn sich meist "Wächter-Karte". Beim Neustart wird das System auf den Ausgangszustand zurückgesetzt.
Ich habe bereit 10 Bildschirm, 6 PC und ein D-Link Switches mit 24-Port gekauft, alles gebraucht.
Ehrlich gesagt, brauchst du überhaupt ein Linux? Die Clients sollen mit Windows laufen. Und einen Server? Brauchst du überhaupt einen? Wie soll der Internetzugang realisiert werden? Wahrscheinlich kommt ein Hardware-Router zum Einsatz.
|
essenam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Nach meiner Information bekomme ich von Togotelecom eine ADSL Leitung mit em Zugehörigen Router. Ich bin auf dem Server Idee gekommen weil ich nur auch Netwerkspiel bitten möchte. Auserdem wäre die Überwachung und Abrehnung besser kontrollierbar.
Wie gesagt es ist eine Idee aber wie effizient das ist muss ich mich noch informieren
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
essenam schrieb: Nach meiner Information bekomme ich von Togotelecom eine ADSL Leitung mit em Zugehörigen Router. Ich bin auf dem Server Idee gekommen weil ich nur auch Netwerkspiel bitten möchte.
Brauchen diese Netzwerkspiele Server?
Auserdem wäre die Überwachung und Abrehnung besser kontrollierbar.
Ohne passende Software bringt dir der Server wenig. Wie soll denn das Geschäftsmodell laufen?
|
essenam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Also, das ganze sollte so aussehen. Der Kunde meldet sich am schalter und bezahlt für 1,2 oder xxx Studen. Dabei wird ein Code generiert womit er sich an jeden Client anmelden kann und nach ablauf der bezahlte Zeit wird der Client gesperrt. Dafür habe ich auch schen den passende Software gefunden: http://www.cybercafepro.com/. Auch hier bin sch in der Lage ein Text Datei automatisch zugeschickt zu bekommen wo ich sehen kann wie die Umsätze sind ....
Ich rede von Server weil ich ingesamt 15 Client betreiben möchte. 10 für Office und surfen und 5 für spiele. Dazu kommt dass die Online Komunity die in Europe schon verbreitet ist kaum doret bekannt ist. Naja, vielleicht könnte man auch dort etwas realisieren. Aber zurzeit ist mir nur die reine CyberCafé wichtig.
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
Nachdem das topic "Internetcafé..." lautet und Du wohl noch Ideen/Anregungen dazu sammelst, schau Dir doch mal http://www.ipcop.org/ und http://www.ipcop-forum.de/ an. Hier gehts um eine dedizierte Firewall-Lösung welche mit den entsprechenden Addons wesentlich mächtiger ist als die üblichen Consumer-Router. Damit kannst Du den Internetzugang sehr fein regulieren. Auf Wunsch auch Fernadministrierbar. Zu den Clients: Du schreibst leider sehr wenig was damit alles gemacht werden soll/darf. Für ein Internetcafe würde ich lieber Linux verwenden (Stichwort Kioskmode), da kannst Du Dir den Aufwand mit den Images und Virenscannern sparen. Ansonsten wären (wie Chrissss schon angedeutet hat) mehr Infos zu den Serveraufgaben sinnvoll. [Edit] Mit "Office" meinst Du auch Datenhaltung auf dem Server und Drucken? Gruß Tom
|
essenam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Der Server sollte nicht viel machen als gemeinsame Speicher (nicht notwendig) frei zu stellen und vor allem Kontrolle über die Clients zu haben. Zugangsrechte sollte besser kontrolliert, überwacht sein. Die Cliente bitten die Möglichkeit zum surfen und die komplette Office Pallete zur verfügung zu stellen. Dort konnte man surfen, seine Dokument bearbeiten aus Diskette oder USB St. speichern können.
Und für die 5 andere Client sollte man Spielen können.
Mehr nix ☺
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
Hallo essenam, Wenn Du Dir bereits diese Software Dafür habe ich auch schen den passende Software gefunden: http://www.cybercafepro.com/ ausgeguckt hast, dann hat Chrissss mit seinem ersten Post den Nagel auf den Kopf getroffen. Das ist eine reine Windows-Lösung, welche auch nur Windows-Clients unterstützt. Wenn Du das mit mehr als 10 Clients betreiben willst, benötigst Du eh eine Windows-Server-Lizenz und damit dieser sein Geld auch Wert ist, würde ich da auch alle weiteren nötigen Serverdienste mit drauf packen. Da macht Linux nicht mehr viel Sinn. Gruß Tom
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Wer ein Linux-basierendes Internet-Cafe betrieben moechte, koennte sich fuer Zencafe interessieren.
|
Ein_Stein
Anmeldungsdatum: 14. November 2006
Beiträge: 631
Wohnort: Heidelberg
|
Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre, das Projekt mir freier Software anzugehen. Windows kostet Geld, und genau das ist ja nicht vorhanden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Jeder in Togo kann sich eine PC-Ausrüstung beschaffen, ohne das Geld für die Windows-Lizenzen auftreiben zu müssen... Und ein Bonus wäre natürlich, dass du in diesem Forum erstklassigen Support auf eventuelle Fragen bekommen kannst! Im Übrigen finde ich deine Bemühungen toll! Sebastian
|
essenam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Danke für die viellen Antworte.
Ich denke, realistischer wäre wenn ich das ganze unter Windows laufen lasse denn die Kunden (in Togo) kennen nur Windows und können leider mit Linux/Ubuntu gar nix anfangen vor allem die jenige die Office Anwendungen benötigen. Daher ist das eine Risiko (denke ich) Ubuntu nanzubiten. Es ist echt eine kostenaufwendig mit Windows aber bessere möglichkeiten finde ich zurzeit noch nicht. Vielleicht beginne ich mit Windows und lasse nach und nach die Client unter Ubuntu laufen. ...
Ich muss mir noch das ganze durch den Kopf gehen lassen. MLG essenam
|
Nilres
Anmeldungsdatum: 7. Dezember 2006
Beiträge: 371
|
Also erstmal finde ich das eine tolle idee. Aber meinst du nich das die Leute in Togo auch experimentierfreudig sind und sich auf ein Ubutnu einlassen? Vorallem wenn du ihnen noch verkaufst das Ubuntu ein Stamm in Afrika ist ;D essenam schrieb: Vielleicht beginne ich mit Windows und lasse nach und nach die Client unter Ubuntu laufen. ... MLG essenam
Das wär rein aus finanzieller sicht nunja ämmm nich sehr schlau um es vorsichtig zu sagen. mfg nils
|
Raybuntu
Anmeldungsdatum: 18. August 2007
Beiträge: 795
Wohnort: Raccoon City
|
essenam schrieb: Danke für die viellen Antworte.
Ich denke, realistischer wäre wenn ich das ganze unter Windows laufen lasse denn die Kunden (in Togo) kennen nur Windows und können leider mit Linux/Ubuntu gar nix anfangen vor allem die jenige die Office Anwendungen benötigen. Daher ist das eine Risiko (denke ich) Ubuntu nanzubiten. Es ist echt eine kostenaufwendig mit Windows aber bessere möglichkeiten finde ich zurzeit noch nicht. Vielleicht beginne ich mit Windows und lasse nach und nach die Client unter Ubuntu laufen. ...
Also nimm mir das nicht böse aber deine angst beruht nicht auf tatsachen. Gerade in einem Internet Cafe ist deinen Kunden nicht wichtig Windows zu benutzen. Sie wollen ins Internet oder Office Dokumente erstellen. Beides läuft unter Linux ohne Probleme. Was für Netzwerkspiele möchtest du den laufen lassen? Meistens kosten diese Spiele nämlich auch etwas. Das einzige wäre wenn du so Spiele wie World of Warcraft etc. habn willst, aber auch da würde ich dir raten nur deine Spiele Clienten mit Windows auszustatten. Ich denke mal das es Sinnvoller wäre Linux (aus kostengründen) zu nehmen und dafür dann die Preise niedriger zu halten, den aus Marktwirtschaftlicher Sicht müsstest du die Kosten für Windows und kommerzieller Software auf deine Kunden umlagern. Und so wie ich das verstanden habe machst du es ja nicht nur aus provit gründen. Gruß
Ray
|
essenam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 7
|
Es ist wahr dass ich angst habe, das die leute nicht wircklich schnell auf Ubuntu anspringen werden, und ich denge es hat seine Gründe.
"...Vorallem wenn du ihnen noch verkaufst das Ubuntu ein Stamm in Afrika ist ;D" Ich kann schon sagen das diese Anspruch nicht ankommen wird. Im Gegenteil
Und dafür kenne ich Beispiele. Ich weiss nicht warum und kann es auch nicht erklären aber WIR afrikaner verzichten gerade auf solchen Einheimischen
Leistungen und preisen lieber die von den Europeer ales besser... Ist ne kulturelle sache für sich... Troztdem, (um nicht zu viele einbüsse einstecken zu müssen) realisiere ich das doch vielleicht wie Ray vorgeschlagen hat.
Spiele auf Windows. Darunter stelle ich mir volgende Spiel zusammen
-Command and Conquer
-FarCry
-FIFA
-World of Warcraft
-Hallo
-Unreal Tournamend
-Need for Speed
-Half-Life
- ... Surfen und Office Anwendungen auf Ubuntu. Nur stellt sich die frage, da ich selber Ubuntu nur selten als Live CD benutze,
Wie sicher sind alles MS-Office anwendungen kompatible. Werden USB, Digicam und weitere Periferiken
einwandfrei erkannt und deren Dateien bearbeiten lassen. Andere Punkt ist dass ich nicht selber zu Ort sein werde (Ausser sommer Ferien). Das sind meine Ängste ☺☺ Anderseit, denke ich dass ich das versuchen werde MFG
essenam
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4471
Wohnort: München
|
Ich denke, dass gerade Leute in einem Land, wo die ganze Computer-Technologie noch nicht so stark verbreitet ist, noch weniger Erfahrungen mit Windows gesammelt haben und deswegen leichter mit Ubuntu zurecht kommen. Das Einzige, was abschrecken könnte, ist die Oberfläche, aber da gibt es schon gute Lösungen: http://www.gnome-look.org/content/show.php/XPLuna+Metallic?content=84634
Peripheriegeräte sollten im Großteil der Fälle keine Probleme machen, außer sie sind hier aufgeführt: http://wiki.ubuntuusers.de/Hardware_blacklist
|