xyandi
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Community, da ich mich gestern fast den ganzen Tag mit der Thematik auseinander gesetzt habe, habe ich beschlossen hier eine möglichst präzise Frage zu posten, gemäß dieser Anweisung Eigentlich wollte ich nur WLAN einrichten - dazu müssen Module installiert werden, wofür ich eine Internetverbindung benötige, was mich veranlasst hat, ein Netzwerkkabel zwischen Router und Rechner anzustöpseln aber leider auch hier kein Erfolg. Wie sieht mein Netzwerk aus? Was für Hardware ist verbaut? Rechner: Desktop-PC (man möge mich geiseln: MEDION XXL 8383 von Aldi 😉 ) LAN-Onboard: VT6105 [Rhine-III] WLAN: integrierter USB-(stick): Ralink RT2570 802.11gWiFi Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Sonstiges: Windows-Netzwerk läuft sowohl über Netzwerkkarte als auch über WLAN mit DHCP Wurde die Netzwerkkarte überhaupt erkannt? lspci hat geschrieben: ETHERNET controller:VIA Technologies, Inc. VT6105 [Rhine-III (rev 8b)[/quote] lsusb hat geschrieben: Ralink Technology, Corp. 802.11g WiFi
Wie sieht die aktuelle Konfiguration des Netzwerkes aus? egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces hat geschrieben: auto lo iface lo inet loopback auto eth0 iface eth0 inet dhcp auto eth1 iface eth1 inet dhcp auto eth2 iface eth2 inet dhcp auto ath0 iface ath0 inet dhcp auto wlan0 iface wlan0 inet dhcp iface rausb0 inet dhcp wireless-essid xxxxxxxxxxxxxxxxxxx wireless-key s:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx auto eth0
egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf hat geschrieben: nameserver 192.168.178.1
egrep -v "^$|^#" /etc/hosts hat geschrieben: 127.0.0.1 localhost andi-desktop 127.0.1.1 andi-desktop ::1 ip6-localhost ip6-loopback fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters ff02::3 ip6-allhosts
ifconfig hat geschrieben: (keinerlei Ausgabe)??? gestern ging das noch
route hat geschrieben: Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
iwconfig hat geschrieben: lo no wireless extensions. rausb0 RT2500USB WLAN ESSID:"" Mode:Managed Frequency=2.412 GHz RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=0/70 Signal level:-120 dBm Noise level:-256 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 eth0 no wireless extensions. sit0 no wireless extensions.
Bitte um Hilfe 1. Warum geht das einfache LAN nicht? DHCP als auch statische IP (korrekte Angaben) läuft nicht 2. Selbe Frage bei WLAN - allerdings bin ich schon durch sämtliche Wiki-Beiträge systematisch durch, die sich damit befassen 3. ein weiteres merkwürdiges Problem: die Taste neben der Leertaste (<, >, |) funktioniert nicht ☹ Vielen Dank für Eure Hilfe, Andi
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Kann mir keiner helfen? ☹
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
Hallo, kannst Du mal bitte die Ausgabe von sudo dhclient eth0 hier posten. Welche Version von Ubuntu ist installiert? Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Ubunux hat geschrieben: Hallo, kannst Du mal bitte die Ausgabe von sudo dhclient eth0 hier posten. Welche Version von Ubuntu ist installiert? Gruß Ubunux
Sicher doch - die Ausgabe: Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.3 Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium. All rights reserved. For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP Listening on LPF/eth0/00:11:01:a7:39:27 Sending on LPF/eth0/00:11:01:a7:39:27 Sending on Socket/fallback DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13 DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6 No DHCPOFFERS received No working leases in persistent database - sleeping.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
Hallo, hast Du es mal mit dem Network-Manager versucht? Networkmanager Stutzig macht mich etwas, daß bei Dir der Befehl ifconfig keine Ausgabe liefert. Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
ifconfig funktioniert zwischenzeitlich. vielleicht habe ich mich auch einfach nur "vertippt" - keine ahnung.... allerdings zwei fragen hätte ich noch: 1. wo finde ich diesen gnome-networkmanager zum donwload? - auf der cd ist er nicht. 2. woran könnte es liegen, dass die taste: <, >, | nicht mehr funktioniert unter linux? habe ich evtl. ein falsches tastaturlayout angegeben und wenn ja, wo kann man das einstellen? lästig, denn die zeichen braucht man für manche befehle schließlich. :-/
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
Hallo, zu 1.) schau mal hier: http://packages.ubuntu.com/dapper/net/ zu 2.) kannst mal unter System → Einstellungen → Tastatur → Belegung schauen, welches Tastatur-Modell bei Dir eingestellt ist und auch mal hier schauen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/41823/?highlight=tastatur Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
THX - werde ich ausprobieren. Allerdings heut nicht mehr. ☺ Und der Hinweis für die Tastatur war richtig. Alles geht wieder wie es soll. ☺ Mercy und schönen Abend noch.
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Ubunux hat geschrieben: Hallo, zu 1.) schau mal hier: http://packages.ubuntu.com/dapper/net/
Hi, auf dieser Seite gibt es 5 verschiedene Network-Manager. Leider kann ich keinen davon installieren Error: Dependency is not satisfiable: network-manager-gnome Es ist auch im Dateinamen "Oubuntu7_" zu lesen. Gibt es einen funktionierenden Network-Manager für Ubuntu 6.0.6?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
Hi, schau mal hier http://packages.ubuntu.com/dapper/net/network-manager, da gibt es einige Abhängigkeiten, die erfüllt sein müssen, ist wohl nicht ganz trivial, dies zu installieren ohne laufende Internetverbindung. Schau doch mal, ob Deine Probleme evtl. auch mit dem falschen Tastaturlayout zusammenhängen können, also ob irgendwo ein falsches Zeichen in einer config.Datei gesetzt wurde. Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Richtig, die Packetinstallationen ohne Internet scheitern zu 60% demnach ist das verlorene Liebesmüh. Ich überlege gerade, ob es evtl. Sinn macht, Ubuntu komplett neu zu installieren: - diesesmal mit angestecktem Netzwerkkabel - korrekter Tastatureinstellung - fehler, die ich durchs "rumprobieren" eventuell unbeabsichtigt verursacht habe würden ausgemerzt. Desweiteren würde mich der XFCE-Desktop reizen. *hin- und hergerissen ist*
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
Hallo, stimmt denn die ganze Netzwerk-Infrastruktur? sprich steckt das Kabel auf beiden Seiten richtig, ist der Router ordentlich konfiguriert? Falls Du eine Live-CD zur Hand hast boote doch mal damit und schaue ob Du dann über das Netzwerkkabel eine Verbindung bekommst. Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Netzwerkkabel defekt Danke für den Hinweis. Das Netzwerkkabel hatte ich ein gutes halbes Jahr nicht mehr im Einsatz. Ich habe es durch ein anderes ausgetauscht. Somit komme ich tatsächlich Kabelgebunden ins Internet. Mit dem WLAN kämpfe ich im Augenblick noch. Network-Manager erkennt FRITZ!Box loggt sich aber nicht ein. Kann es sein, dass die Verschlüsselung WPA ein Hinderniss darstellt? Die Verschlüsselung habe ich angegeben - aber die Einwahl funktioniert leider nicht. In der Konfiguration der Fritz Box werden neue Clients akzeptiert. Anmerkung trotz deaktivierter WPA - also keiner Sicherheit des Routers stellt Ubuntu keine Verbindung mit dem WLAN her. *seufz*
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17195
|
xyandi hat geschrieben: Netzwerkkabel defekt Danke für den Hinweis. Das Netzwerkkabel hatte ich ein gutes halbes Jahr nicht mehr im Einsatz. Ich habe es durch ein anderes ausgetauscht. Somit komme ich tatsächlich Kabelgebunden ins Internet.
lol, ich hatte mich fast nicht getraut, so was triviales abzufragen, aber gut, immerhin ein Teilerfolg. 😉 Bist Du mit dem Network-Manager nach dieser Anleitung vorgegangen? Baustelle/WLAN/Networkmanager, will heißen, hast Du die entsprechenden Abschnitte in der /etc/network/interfaces auskommentiert? Gruß Ubunux
|
xyandi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 48
|
Peinlich, peinlich, peinlich.... dabei ist das eigentlich das Logischste, Hardware checken... Ich habe bis auf l0 alles auskommentiert, wie beschrieben.
|