Max123476
Anmeldungsdatum: 5. September 2023
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung.Ich habe einen Kabelanschluss von 100 Mbit/s, aber meine Geschwindigkeit ist viel langsamer. Bei Speedtest erhalte ich nur etwa 30 Mbit/s.
Ich habe schon verschiedene Dinge versucht, um das Problem zu beheben, aber nichts hat geholfen. Ich habe das Modem und den Router neu gestartet, die Kabel überprüft und die Einstellungen angepasst.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Was für Geräte hast du, wie sind die miteinander verbunden?
Ist dein PC per Kabel direkt an den Router angeschlossen?
ip a
ethtool <ifname>
ifname ersetzt du durch den Namen des Adapters wie enp0s1, das siehst du im vorherigen Befehl.
|
Max123476
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. September 2023
Beiträge: 5
|
Der PC ist per Kabel direkt an den Router angeschlossen.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Was ist mit dem Rest der Fragen?
|
Max123476
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. September 2023
Beiträge: 5
|
Hallo,vielen Dank für deine Antwort.Entschuldigung, ich weiß immer noch nicht, wie ich schnell reagieren soll.
Ja, ich habe die folgenden Geräte: Einen Kabelmodem von meinem Internetanbieter Einen Router von meinem Internetanbieter Einen PC mit Ubuntu 22.04
Das Kabelmodem ist an den Router angeschlossen.Der Router ist an den PC angeschlossen.Der PC ist per Kabel direkt an den Router angeschlossen.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Gibt die genannten Befehle im Terminal ein und poste die Ausgabe hier im Forum im Codeblock.
|
Max123476
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. September 2023
Beiträge: 5
|
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Max123476 schrieb: Bußgeld
Was soll der Bullshit?
Willst du nun Hilfe oder nicht?
|
Max123476
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. September 2023
Beiträge: 5
|
Ich habe den Speedtest nochmal durchgeführt und erhalte jetzt die volle Geschwindigkeit von 100 Mbit/s.Entschuldigung, ich weiß nicht, was es war
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11975
|
Max123476, Du hast so gut wie keine sinnvollen Angaben gemacht. Es gibt nicht das Kabelmodem, es gibt nicht den Router, es gibt nicht das Kabel, es gibt nicht die Anschlußmöglichkeit, Du hast an Einstellungen herumgepfuscht, es gibt nicht den Speedtest. Breitbandkabel ist ein Shared Medium. D.h., mehrere Teilnehmer teilen sich einen Anschluß (anders bei DSL). Schon dadurch kann der Durchsatz schwanken. Volle 100 "Mb/s" (das ist Zehnerpotenz, korrekt wäre Zweierpotenz, Mib/s) bekommst Du sowieso nicht (selbst, wenn's mal volle Kanne wäre, müßtest Du den Overhead abziehen), wobei das auch nur down ist. Bei Speedtests sind auch die Gegenstelle und alles dazwischen wichtig. Schon allein dadurch kann das sehr schwanken. Nimmst Du den providereigenen, mißt es nur bis dahin, was dann nichts über praktische Werte aussagt. Da das eben schwanken kann, sollen mehrere Speedtests durchgeführt werden, um eine Art Mittelwert zu erhalten. Das steht auch sicher dabei. Es sei allerdings gewarnt. Bei jedem Speedtest werden enorme Datenmengen gesendet. Beim Vf-Speedtest bei 1 Test allein schon über 1 GiB down, up kommt dazu.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
von.wert schrieb: Volle 100 "Mb/s" (das ist Zehnerpotenz, korrekt wäre Zweierpotenz, Mib/s) [...]
Das ist falsch, denn es ist egal, in welcher Einheit man die Zahl angibt, solange man es richtig macht. Auch römische Zahlen wären mathematisch richtig.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11975
|
DJKUhpisse schrieb: von.wert schrieb: Volle 100 "Mb/s" (das ist Zehnerpotenz, korrekt wäre Zweierpotenz, Mib/s) [...]
Das ist falsch
An meiner Aussage ist nichts falsch. Ich habe nicht den Wert infragegestellt. Ich habe gesagt, was in der IT korrekte Einheit ist. Da ist nun mal nichts mit Kilo, Mega, Giga , Terra. Ja, es wird ständig von aller Welt dahingeplappert, selbst in der IT. Bei seinem Vertrag steht dann auch (bis zu) 100 Mb/s, was insofern richtig ist, weil er auch nur die bestenfalls und sehr theoretisch bekommt. 95,367431640625 Mebibit pro Sekunde sehen nicht so schön rund aus wie 100 Megabit pro Sekunde (vor allem gibt's ja auch keine gebrochenen bit). Man könnte 100 Mib/s anbieten, wären 104,8576 Mb/s, aber der gemeine User und Kunde weiß eh nicht, was los ist. Stünden freilich Kabel und Chips dagegen, theoretisch, bißchen mehr können die schon als die Specs aussagen (fängt schon bei den Maximallängen an, bspw. werden 100 m bei Cat5 angegeben, rechnerisch geht mehr bis irgendwas krummes, 107 m oder so, praktisch sieht's noch anders aus, wobei Cat5 eh keiner mehr nimmt, wie gesagt nur ein Beispiel).
|
sebix
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
Ihr seid da auf einen Spambot reingefallen
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18211
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
sebix schrieb: Ihr seid da auf einen Spambot reingefallen
Die werden immer besser.
|