Ich habe zwei Windows (NTFS glaub ich) Partitionen. Dolphin zeigt sie unter "Orte" an und beim Anklicken werden sie sofort gemountet.
Wenn ich die Partition unter bash verwenden möchte, muss ich immer erst Dolphin vorher anschmeißen.
Wie kann ich das Mounten auch ohne Dolphin beim booten bereits erledigen?
http://wiki.ubuntuusers.de/fstab ist bekannt. Aber woher weiß Dolphin die ganzen Werte, wenn es in fstab nicht drin steht? Warum kann Dolphin das selbst? Warum muß ich als User mich jetzt wieder mit ner kryptischen Testdatei beschäftigen? Dolphin macht es für mich. Warum kann KDE es nicht beim Anmelden machen, oder es passiert direkt beim Booten. Aus User-Sicht, ist es doch ne einfache Ja-Nein-Frage. Da reicht ne binäre Checkbox in einem Einstellungsdialog.
Wo is die Gui hierfür?