ubuntuusers.de

Windows-Partition beim booten mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Ich habe zwei Windows (NTFS glaub ich) Partitionen. Dolphin zeigt sie unter "Orte" an und beim Anklicken werden sie sofort gemountet.

Wenn ich die Partition unter bash verwenden möchte, muss ich immer erst Dolphin vorher anschmeißen.

Wie kann ich das Mounten auch ohne Dolphin beim booten bereits erledigen?

http://wiki.ubuntuusers.de/fstab ist bekannt. Aber woher weiß Dolphin die ganzen Werte, wenn es in fstab nicht drin steht? Warum kann Dolphin das selbst? Warum muß ich als User mich jetzt wieder mit ner kryptischen Testdatei beschäftigen? Dolphin macht es für mich. Warum kann KDE es nicht beim Anmelden machen, oder es passiert direkt beim Booten. Aus User-Sicht, ist es doch ne einfache Ja-Nein-Frage. Da reicht ne binäre Checkbox in einem Einstellungsdialog.

Wo is die Gui hierfür?

radopi

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2012

Beiträge: 465

Hi,

hast du die das hier schon mal durchgelesen? https://help.ubuntu.com/community/AutomaticallyMountPartitions#udisks

LG radopi

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo MoonKid

Weil du bei der Installation deines Betriebssystems vergessen hast die Windowspartitionen einen Mountpunkt zuzuordnen. Außerdem ist dies ein Sicherheitsaspekt.

Gruss Lidux

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Lidux schrieb:

Weil du bei der Installation deines Betriebssystems vergessen hast die Windowspartitionen einen Mountpunkt zuzuordnen.

Wurde ich nicht gefragt.

Außerdem ist dies ein Sicherheitsaspekt.

Inwiefern? Die w32-Viren hüpfen ja auf diesem Wege nicht auf Linux rüber. 😀

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

radopi schrieb:

hast du die das hier schon mal durchgelesen? https://help.ubuntu.com/community/AutomaticallyMountPartitions#udisks

Najut, ich habs von Hand in fstab eingetragen. Aber sowas banales sollte doch ein "Desktop-System" per GUI bieten können. 😉

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo MoonKid,

"Inwiefern? Die w32-Viren hüpfen ja auf diesem Wege nicht auf Linux rüber."

Natürlich so nicht, sondern andersherum wenn die Windowspartitionen gemountet sind.

"Wurde ich nicht gefragt."

Haben ja eigentlich in einem Unix System nichts zu suchen.

"Aber sowas banales sollte doch ein "Desktop-System" per GUI bieten können."

Entweder du benutzt SUSE o.ä.oder ein Programm schreiben bzw. im Netz suchen.

Gruss Lidux

Antworten |