ubuntuusers.de

Interpreter, Compiler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

rincewind

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Chaoswind hat geschrieben:

rincewind hat geschrieben:

Sorry wenn das ein wenig harsch klingt, aber wenn jemand eine Behauptung aufstellt, hat er sie auf Nachfrage auch zu untermauern/beweisen. Ansonsten ist die Behauptung sinnloses Geschwätz und eine Diskussion darüber ebenso sinnlos.

An und fuer sich richtig. Aber das aendert nicht meine momentanen Zugangsbeschraenkung. Du kannst auch gerne ein paar Wochen warten bis ich wieder DSL hab, oder es einfach glauben das Menschen existieren die dinge getestet haben deren Ergebnisse man auch nicht wirklich nachvollziehen kann 😉 Ansonsten wart das einfach nur eine belanglose nebenfrage in einer eher belanglosen diskussion.

Das sehe ich als Ausrede an. Immerhin bist Du in der Lage auch mit ISDN eine Menge Zeit mit dem Lesen und Antworten in diesem Thread zu verbringen und auch anderweitig hier im Forum aktiv zu sein.
Es ist auch nicht wirklich eine Nebenfrage, sondern ein herausgegriffenes Beispiel einer pauschalen Aussage, die Deine Meinung als die allgemeine Wahrheit darstellt, meiner Meinung nach aber einfach so nicht stimmt. Du hättest genauso schreiben können: "Das ist aber wissenschaftlich erwiesen!". Der Nährwert ist und bleibt gering. Der letzte Satz ist eine Retourkutsche, wie ich sie von Dir hier schon in einigen Beiträgen lesen konnte.
Chaoswind hat geschrieben:

rincewind hat geschrieben:

Generell ziehe ich für mich den Schluss, dass Du lieber über Beispiele diskutierst, als über die Sache ansich. Ich habe ja schon mehrfach geschrieben, dass ich das für einen Fehler halte, da jedes Beispiel ein Gegenbeispiel hat. Du musst ja nicht mit mir übereinstimmen, aber ein wenig mehr Fleisch hätte ich mir für die Diskussion schon gewünscht.

Ich diskutiere nicht über beispiele, ich untermale Diskussionen mit praktischen Bildern. Etwas allseits bekanntes ist nun mal leichter nachvollziehbar als eine abstrakte erklaerung. Allerdings, wenn man sich dann natuerlich am konkreten beispiel aufhaengt, statt versucht die erklaerung darin zu finden...

Das ist ein Widerspruch in sich. Genau an konkreten Beispielen hängst Du Dich doch ständig auf. Deshalb kommen wir hier ja auch von einem ins nächste.
Chaoswind hat geschrieben:

rincewind hat geschrieben:

Die Diskussion, ob eine CPU entwickelt werden kann, die Sourcecode ausführen kann, finde ich geradezu klassisch für Deine Art Beispiele auseinandernehmen zu wollen und nicht die Aussage dahinter verstehen zu wollen: Natürlich ist es möglich, eine solche CPU zu entwickeln. Die Frage ist doch eher, was man mit einer solchen CPU überhaupt anfangen kann und ob der zu erwartende

Ich hab nicht behauptet das es sinnvoll ist, nur das ich es für möglich halte das solche CPUs existieren. Liest hier eigentlich hier irgendjemand oder wird einfach nur blind geantwortet?

Abgesehen davon, solange niemand hier Java-CPUs entwickelt (oder etwas vergleichbares) sind Diskussionen über den nutzen solcher Features vollkommen Substanzlos.

Warum machst Du es dann?
Chaoswind hat geschrieben:

rincewind hat geschrieben:

Ob sich vor 30 Jahren "streng typisierte" (was soll das wieder heissen? Meinst Du die mögliche Anzahl verschiedener Variablentypen oder den Zwang der Typisierung?) Sprachen durchgesetzt haben, weil sie - was sind? Was sagt dieser Satz denn aus? Haben sie sich überhaupt durchgesetzt?

Hm? Strenge Typisierung ist nun wirklich kein unbekannter Begriff. Es heisst einfach das eine verbindliche Typisierung besteht. Und vor 30 Jahren wurde C entwickelt, IIRC. C ist der prototyp einer Streng Typisierten Sprache und hat sich zweifelsohne am Markt durchgesetzt, inklusive nerviger nachfolger wie C++, Java, C#, Objective-C, etc. Daneben gibt es noch Ada und Pascal/Delphi, welche auch recht erfolgreich am Markt waren. Aber danach wird es reichlich dünn mit Sprachen. Dann kommen noch Skriptsprachen, uralte klöpper und sehr spezialisierter kram.

Auch hier wieder so ein Bespiel ungenauer und seltsamer Statements: Waurm sind C++, Java etc. "nervige" Nachfolger? Aber ok, wenn Du das schreibst...
Chaoswind hat geschrieben:

rincewind hat geschrieben:

Warum sind denn seit ein paar Jahren Sprachen wie Perl/Python/Ruby so populär geworden bzw. im Falle von Ruby und PHP erst entstanden, wenn sich schon vor 30 Jahren streng typisierte Sprachen durchgesetzt haben?

Ist dir schon der Gedanke gekommen das die dinge sich weiterentwickeln? Die letzten 20-30 Jahre des 20.Jhd. hat die IT-Welt sich hauptsaechlich mit Typisierten und Streng Typisierten Sprachen rumgeschlagen. Obendrein hauptsaechlich noch mit Kompilierten. Interpretierte und Un/Dynamischtypisierte Sprachen gab es früher nur wenige und kaum erfolgreiche, da einfach noch zu langsam. D.h. die Erfahrungen mit Dynamischen Sprachen werden jetzt erst langsam gemacht. Java existiert auch seit mittlerweile 15(?) Jahren, hat aber immer noch einen schlechten ruf was Geschwindigkeit anbelangt. Das klassische Bild Compiler=Schnell, Interpreter=Langsam steckt immer noch in vielen Köpfen, genauso wie Typisiert=Schnell, Untypisiert=Langsam. Wir hantieren heute mit Vorurteilen die auf Erfahrungen von vor 20-30 Jahren basieren. Lisp, Smalltalk, Basic, mit deren ersten Implementierungen argumentieren wir, wenn wir die Faehigkeiten moderner Dynamischer Sprachen betrachten.

Wie gesagt, bitte nicht nur lesen sondern auch versuchen die Aussage zu verstehen. In dem Absatz stecken wenigstens ein paar Details, auch wenn meiner Meinung nach davon einiges falsch ist. Genial finde ich allerdings, das "Wir" mit den ersten Implementationen von Lisp, Smalltalk und Basic argumentieren... Davon habe ich hier bisher noch nichts gelesen. Wieder eine allgemeine Aussage, zu der Du keine Begründnug abgibst.

Ich bin raus, ich habe keine Lust mehr auf Wortverdrehereien, Standpunktwechseln nach Belieben und pauschale Aussagen.

Chaoswind

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 544

Sid Burn hat geschrieben:

Ich habe mir den Artikel durchgelesen, und im ganzen Artikel steht nirgendswo eine Definition von Skriptsprache.

Du liest dir den ganzen Artikel durch, und verstehst nicht mal den ersten (und zweiten) Satz? Das ist wahrlich beeindruckend...

Sid Burn hat geschrieben:

Zum anderen sagst du selber der ISO soll man nicht alles glauben, verlinkst aber wikipedia Artikel schon so, als wenn dort alles wahr wäre was dort drin steht.

Du kannst gerne einreden was du willst, wahr wird es damit immer noch nicht.

Sid Burn hat geschrieben:

Und wenn ich den Artikel durchlese ist die einzige Definition zu Skriptsprache eher mehr identisch mit dem was ich sagte:
Wikipedia hat geschrieben:

Programme, die in Skriptsprachen geschrieben sind, werden auch Skripte genannt. Skripte werden fast ausschließlich in Form von Quelltextdateien ausgeliefert, um so ein einfaches Bearbeiten und Anpassen des Programms zu ermöglichen.

Genau das ist das problem das ich mit deinem Diskussionsstil hab. Du liest gar nicht was da steht, sondern interpretierst das was deiner Meinung am besten steht. Das Wikipedia-Quoting ist weder eine Definition, noch passt sie zu deinen ausagen.

Sid Burn hat geschrieben:

So kann man natürlich auch einer Diskussion aus dem Weg gehen wenn einem die Argumente fehlen. 😉

Die Argumente stehen bereits im Thread an mehreren Stellen, du bist nur unfaehig oder unwillig sie zu verstehen, wie oben beispielhaft dargelegt. Und ich hab weder Zeit noch lust alles endlos zu wiederholen und dir vorzukauen. Ich diskutiere nicht mit dir weil du nicht diskutierst.

Und von nun an ignoriere ich diese Farce.

Chaoswind

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 544

rincewind hat geschrieben:

Das sehe ich als Ausrede an. Immerhin bist Du in der Lage auch mit ISDN eine Menge Zeit mit dem Lesen und Antworten in diesem Thread zu verbringen und auch anderweitig hier im Forum aktiv zu sein.

Online gehen, Mails laden, Letzte Thread-Seite laden, Antwort senden und neues Antwort-Formular in neuem laden dauert zwischen 30 -60 sekunden. Lesen und Schreiben kann ich auch Offline.

rincewind hat geschrieben:

Es ist auch nicht wirklich eine Nebenfrage, sondern ein herausgegriffenes Beispiel einer pauschalen Aussage, die Deine Meinung als die allgemeine Wahrheit darstellt, meiner Meinung nach aber einfach so nicht stimmt. Du hättest genauso schreiben können: "Das ist aber wissenschaftlich erwiesen!". Der Nährwert ist und bleibt gering. Der letzte Satz ist eine Retourkutsche, wie ich sie von Dir hier schon in einigen Beiträgen lesen konnte.

Ich hab nicht behauptet das es so ist, sondern das Studien existieren die nahelegen das die Legende so einfach nicht stimmt.

rincewind hat geschrieben:

Chaoswind hat geschrieben:

Abgesehen davon, solange niemand hier Java-CPUs entwickelt (oder etwas vergleichbares) sind Diskussionen über den nutzen solcher Features vollkommen Substanzlos.

Warum machst Du es dann?

Zeige mir bitte eine stelle an der ich behauptet habe das CPUs die Quellcode direkt verarbeiten besser sind als CPUs die fuer Bytecode ausgelegt sind. Aber bevor du dir die mühe machst, so etwas wirst du nicht finden. Ich diskutiere nicht darüber, sondern stelle nur klar das hier einfach meine aussagen verdreht werden.
rincewind hat geschrieben:

Auch hier wieder so ein Bespiel ungenauer und seltsamer Statements: Waurm sind C++, Java etc. "nervige" Nachfolger? Aber ok, wenn Du das schreibst...

Das ist meine persönliche meinung. Und?
Mir wirfst du vor ich haenge mich an beispielen auf, aber dann stolperst über belanglose randbemerkungen. Also bitte..

rincewind hat geschrieben:

Wie gesagt, bitte nicht nur lesen sondern auch versuchen die Aussage zu verstehen. In dem Absatz stecken wenigstens ein paar Details, auch wenn meiner Meinung nach davon einiges falsch ist. Genial finde ich allerdings, das "Wir" mit den ersten Implementationen von Lisp, Smalltalk und Basic argumentieren... Davon habe ich hier bisher noch nichts gelesen. Wieder eine allgemeine Aussage, zu der Du keine Begründnug abgibst.

Das wir bezieht sich auf Software-Entwickler allgemein, nicht speziell auf die Grupper hier diskutierender Menschen. Allerdings wurdes diese Denken hier eingebracht durch die (unbewiesene) Behauptung das z.b. (starke) typisierung Geschwindigkeitsvorteile hat.

rincewind hat geschrieben:

Ich bin raus, ich habe keine Lust mehr auf Wortverdrehereien, Standpunktwechseln nach Belieben und pauschale Aussagen.

Wie schon eben geschrieben, ignoriere ich dies Farce. Infantiles Bashing von Amateuren kann ich auch im Heise-Forum lesen.

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

Chaoswind hat geschrieben:

user unknown hat geschrieben:

Apollon hat geschrieben:

Wieso soll es nicht moeglich sein, einen Prozessor zu entwickeln, der alles was ein Kompiler macht in Hardware implementiert und es dann ausfuehrt?

Ich habe nicht behauptet, es sei nicht möglich einen solchen Prozessor zu entwickeln.
Dieser Diskussionszweig begann damit, daß ich korrigierend behauptet habe, daß die CPUs, die Javacode direkt ausführen können, Java-Bytecode und nicht Sourcecode ausführen.

Und hab lediglich behauptet das ich diese CPUs nicht kenne, es aber nicht für unmöglich das sie nicht auch QUellcode direkt verarbeiten können. Danz unabhängig davon was diese realen CPUs wirklich können, da ich deren realen Faehigkeiten eben nicht kenne und erst recht nicht weiss was in irgendwelchen Laboren an Plaenen und Prototypen rumliegen.

BTW Werden diese Java-CPUs eigentlich irgendwo im Produktiven einsatz eingesetzt? Oder sind das nur Wunschvorstellungen von Sun-Managern?

Schon lange. Siehe Mobiltelefone.

Chaoswind hat geschrieben:

Apollon hat geschrieben:

Chaoswind hat geschrieben:

Apollon hat geschrieben:

Er wurde zurechtgewiesen mit folgendem Link: http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht3Ht/begriff_programmiersprache_de
Das ist die ISO-Definition einer Programmiersprache.

Und wir wissen ja wie unfehlbar und allwissend die ISO ist :>
SCNR

Hmm... Also an der Uni haben uns die Profs das genauso beigebracht. Aber offensichtlich liegen sie alle falsch und Du weisst es besser. Dann lass uns doch aus deinem reichen Wissensfundus schoepfen und klaer uns bitte auf. Wenigstens mich, da hier scheinbar jeder ausser mir es bereits weiss. Teile uns/mir die richtige Definition einer Programmiersprache mit. Moeglicherweise wird dann sogar die ISO ihren Fehler einsehen und deine Definition uebernehmen.

Ich hab nicht behauptet das die ISO (in diesem fall) falsch liegt, den ich hab die Definition (wie schon geschrieben) einfach nicht gelesen. Ich hab lediglich angemerkt das man sich nicht allzusehr auf das verlassen sollte, was die ISO definiert. Da kann man auch ziemlich auf die Schnauze fliegen, übrigens genauso wenn man blindlings seinen Professoren vertraut 😉

ROFL. Ich glaube Du liest ueberhaupt nicht was andere schreiben und zitierst einfach das was dir grad passt. Sag mal, gibt es eine Referenz was diese Frage angeht der Du vertraust? Also ich vertraue eher meinen Professoren als dir. Bislang hast Du nichts weiter gemacht als alles was andere schreiben als Schwachsinn abzutun ohne selbst irgendwas sinnvolles beizutragen. Und dann auch noch die Frechheit besitzen, andere deine Recherchen durchfuehren zu lassen. Derart abfaellige Sachen habe ich hier noch nie gelesen.

Chaoswind hat geschrieben:

Apollon hat geschrieben:

Es ist auch keine grosse Kunst. Allerdings stehen der Arbeits- und Kostenaufwand in keiner Relation zum Nutzen einer solchen CPU. Daher wird das auch nicht gemacht. Als Forschungsprojekt wurde es jedoch durchgefuehrt. Das schrieb ich aber schon (Scheme-CPU).

Also laden direkt Quellcode und keinen vorkompilierten Code?

Ist es fuer dich Kleingeist so schwer vorstellbar? Quelltext ist nichts anderes als ein Bytecode der die Symbole repraesentiert.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Ich bitte, auch im Zustand des Genervtseins, keine persönlichen Provokationen auszustoßen.
Das hat auch noch nie weitergeführt.

Kühlen Kopf bewahren, durchatmen, und u.U. noch mal 5 Minuten mit dem Antworten warten.

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

Ohh... Ich hatte viel Zeit. Und ich habe auch lange, sehr lange, ueberlegt ob ich den "Kleingeist" reinsetze oder nicht. Und an meinem Kopf koennte man Getraenke kuehlen 😉

Aber seine Uneinsichtigkeit, Sturrheit sowie sein grundloses, arrogantes Gehabe geht doch einen Tick zu weit. Oder sehe das nur ich so?

rincewind

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Apollon hat geschrieben:

Ohh... Ich hatte viel Zeit. Und ich habe auch lange, sehr lange, ueberlegt ob ich den "Kleingeist" reinsetze oder nicht. Und an meinem Kopf koennte man Getraenke kuehlen 😉

Aber seine Uneinsichtigkeit, Sturrheit sowie sein grundloses, arrogantes Gehabe geht doch einen Tick zu weit. Oder sehe das nur ich so?

Nö. Ich hab jetzt ca. 3x eine (wenn auch kurze) Antwort auf seinen letzten Beitrag (indem er mich zitiert) geschrieben und mich dann entschlossen, es doch zu lassen. Die anderen lustigen Bemerkungen würde ich zeitlich nicht mehr schaffen zu kommetieren, auch der Erfolg/Sinn wäre wohl fraglich.

Immerhin betreiben alle ausser ihm infantiles, amateurhaftes Bashing wie bei Heise. Einige der möglichen Antworten, die mir im Kopf herumschwirren und Hinweise auf andere Threads in denen er schrieb spare ich mir jetzt einfach mal. Oh verdammt, jetzt habe ich ja doch die anderen Threads erwähnt. Ups, war keine Absicht, aber meine Backspace- und Delete- Tasten funktionieren gerade nicht.

ist egal. alles sinnlos. ich geh einkaufen.

  • - Klaus Knopper

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

😲 😲 😲

DER Klaus Knopper?!

Falls ja: Ich liege dir zu Fuessen! 😉

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Apollon hat geschrieben:

Ohh... Ich hatte viel Zeit. Und ich habe auch lange, sehr lange, ueberlegt ob ich den "Kleingeist" reinsetze oder nicht. Und an meinem Kopf koennte man Getraenke kuehlen 😉

Aber seine Uneinsichtigkeit, Sturrheit sowie sein grundloses, arrogantes Gehabe geht doch einen Tick zu weit. Oder sehe das nur ich so?

Geht mir genauso wie dir und rincewind. 😉
Hab mir auch oft überlegt ob ich noch etwas schreiben soll, werde es aber des Friedens lieber lassen, und einen Sinn weiter zu Diskutieren, sofern es überhaupt jemals eine Diskussion war, sehe ich ebenfalls nicht.

ist egal. alles sinnlos. ich geh einkaufen.
– Klaus Knopper

Höh? Du bist Klaus Knopper? Oder war das ein Zitat von ihm?

EDIT:
@Apollon
🤣

rincewind

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Apollon hat geschrieben:

😲 😲 😲

DER Klaus Knopper?!

Falls ja: Ich liege dir zu Fuessen! 😉

Öhm, nein, leider nicht 🤣

War nur mein Lieblingszitat von dem Herrn.

Ich mache das Zitat mal etwas deutlicher 😉

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Joi, hier ist ja ganz schön was los.

Wollte schon viel früher meinen Senf dazu geben, alelrdings sind mir dann ein paar Posts zuvor gekommen.
Zwei Sachen

1. Thema java-Prozessor:
noch eine ganz interessante Sache (wurde auch in mikroprozessorsysteme angesprochen), das Komodo-Projekt
http://ipr.ira.uka.de/komodo/

2. Compiler, Interpreter, P-Code
Eine sehr gute Beschreibung des ganzen, allerdings auf Englisch:
http://www.tldp.org/HOWTO/Unix-and-Internet-Fundamentals-HOWTO/languages.html

~edit
um auf einen (ziemlich) früheren Post Bezug zu nehmen:
javac ist ein Compiler. Er Kompiliert in Bytecode.
Java ist dann er Interpreter für den diesen.
Somit ist Java (wie Perl oder Python auch) beides: eine kompilierende und Interpretierende Sprache (zumindest laut meiner zweiten quelle)
Eine weitere gute wuelle ist folgende:
http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Scripting_mit_JvInterpreterProgram

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

1. Thema java-Prozessor:
noch eine ganz interessante Sache (wurde auch in mikroprozessorsysteme angesprochen), das Komodo-Projekt
http://ipr.ira.uka.de/komodo/


Weißt Du, wo man den kaufen kann, oder ist das blos ein Gerät das in einer Kleinserie gebaut wurde?
Ich finde im Netz nur Links zu den zwei Unis und ihren Texten.

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

user unknown hat geschrieben:

1. Thema java-Prozessor:
noch eine ganz interessante Sache (wurde auch in mikroprozessorsysteme angesprochen), das Komodo-Projekt
http://ipr.ira.uka.de/komodo/


Weißt Du, wo man den kaufen kann, oder ist das blos ein Gerät das in einer Kleinserie gebaut wurde?
Ich finde im Netz nur Links zu den zwei Unis und ihren Texten.

Sieht nach einem Forschungsprojekt aus. Gibts also (noch) nicht zu kaufen.

Antworten |