Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Hallo DJKUhpisse, den Eintrag für PDF habe ich geändert. uf_post = https://ubuntuforums.org/showpost.php?p= wäre m. E. sinvoll. Behalte ich mal auf dem Schirm. Bezüglich PDF: Es wird in absehbarer Zukunft einige Änderungen bei der Handhabung der IWL geben (primär administrativ), die aber wahrscheinlich auch (u. A.) den PDF-IWL betreffen. Dazu gibt es zu gegebener Zeit dann nochmal eine Info.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Zur Info: apt: wurde hier entfernt.
Gruß BillMaier
wieder eingefügt wegen der apturl-Links im Wiki.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, Beforge schrieb: Hallo DJKUhpisse, den Eintrag für PDF habe ich geändert. uf_post = https://ubuntuforums.org/showpost.php?p= wäre m. E. sinvoll. Behalte ich mal auf dem Schirm. Bezüglich PDF: Es wird in absehbarer Zukunft einige Änderungen bei der Handhabung der IWL geben (primär administrativ), die aber wahrscheinlich auch (u. A.) den PDF-IWL betreffen. Dazu gibt es zu gegebener Zeit dann nochmal eine Info.
der PDF-IWL ist ja zwischenzeitlich entfernt worden, auch ohne Info! Hat das evtl. den Grund, dass Ersatz nach Art von Wiki/Syntax/Smilies (Abschnitt „Sonstiges“) geplant ist (etwa sowas wie {pdf} )? Damit hätte man dann nämlich auch das leidige "http/https"-Problem umgangen! BillMaier schrieb: Zur Info: apt: wurde hier entfernt.
Gruß BillMaier
wieder eingefügt wegen der apturl-Links im Wiki.
Der APT-IWL ist ja zwischenzeitlich erneut entfernt worden, ebenfalls ohne Info!
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Hat das evtl. den Grund, dass Ersatz nach Art von Wiki/Syntax/Smilies (Abschnitt „Sonstiges“) geplant ist (etwa sowas wie {pdf})?
Nein, ist nicht geplant. Der PDF IWL war einfach sinnfrei im Sinne eines InterWiki-Links. Warum der jemals in der Form eingeführt wurde weiß heute niemand mehr so genau.
Der APT-IWL ist ja zwischenzeitlich erneut entfernt worden,
Der ist im Sinne eine IWL auch sinnfrei. Das hin- und her war ein sagen wir mal interner Denkfehler. Die Installbutton-Vorlage hat den IWL so wie so nicht genutzt.
ebenfalls ohne Info!
Also so grundsätzlich muss nicht jeder Edit im Wiki kommentiert werden... Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
noisefloor schrieb: interner Denkfehler
nennen wir es Testfehler. Gruß BillMaier
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Hallo linux_joy, wir haben gemäß einer internen Diskussion eine Reihe IWLs entfernt. Nachvollziehen kann man das am Besten in Wiki/InterWikiMap. Im dortigen Diskussionsthread sind die Änderungen zwar sauber dokumentiert, der ist aber leider intern 😉 Die Änderungen selbst sind also nachvollziehbar, Gründe gibt es (soweit möglich) auf Nachfrage. Letzten Endes gibt es dazu aber auch nicht viel zu sagen: apt wurde entfernt, da in der Form nie genutzt und Nutzung in der Form auch nicht erwünscht. ext_de und ext_en waren sowieso komplett überflüssig, keine Ahnung wer die mal warum eingebaut hat. pdf wird in Zukunft anders gekennzeichnet. Kann allerdings noch ein bisschen dauern, bis das fertig ist. openstore2 und scope wurden ersatzlos entfernt. Links wie openstore:// oder scope:// möchten wir u. A. aus Sicherheitsgründen nicht mehr.
Bei weiteren Fragen gerne melden.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.
Nochwas: Auf Wiki/InterWikiMap befindet sich auch noch behind = https://behind.ubuntuusers.de/ , auf Wiki/InterWiki aber nicht (mehr?). Die URL https://behind.ubuntuusers.de/ führt jedenfalls ins Leere.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Die komplette Liste ist unter Wiki/InterWikiMap zu finden.
Wiki/InterWiki zeigt nicht zwingend alle IWLs. Ist aber auch etwas, was wir wohl (zwangsläufig) mittelfristig ändern werden. Was sich mal hinter behind.ubuntuusers.de verborgen hat, kann ich so spontan gar nicht sagen. Einfach entfernen ist aber auch bei toten Links nicht ganz unproblematisch, da die möglicherweise noch irgendwo im Wiki oder woanders auf uu.de in Verwendung sind. Und dann sehen die nachher so aus:
[kein_iwl:pfad:text]
⟶ text
|
march
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Was sich mal hinter behind.ubuntuusers.de verborgen hat, kann ich so spontan gar nicht sagen.
Informationen vom Webteam gab es damals (2008?) über diese Seite. Änderungen an Inyoka die im Hintergrund stattgefunden haben et cetera.
|
linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 757
Wohnort: Hannover
|
Hallo zusammen, Vorschlag neuer IWL: https://www.linux-community.de/. Von denen sind im Wiki viele Artikel verlinkt, auch unter deren alten URL http://www.linux-user.de/, welche aber heutzutage sowieso nach https://www.linux-community.de/ weitergeleitet werden, aber nicht mehr zielführend sind und deswegen sowieso manuell geändert werden müssen.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
+1 Die Menge ans Links ist ja durchaus erheblich. Gegenmeinungen?
|
march
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18178
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Desura kann hier raus, ist eingestellt.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, dazu müssten aber erst mal alle IWL im Wiki eliminiert sein... Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18178
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Auch die in Archiv-Seiten?
|