ubuntuusers.de

Evolution

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Archiv/Evolution/Datenmigration, Archiv/Evolution/Spamfilter, Evolution.

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hallo,

im Artikel Evolution gibts den Abschnitt Backups. Ich weiss nicht genau seit wann es diese Funktion gibt, aber man kann ein Backup durch Evolution selbst anfertigen lassen:

Datei >> Einstellungen sichern

Was dabei nicht gespeichert wird sind anscheinend die Passwörter für die Emailkonten. Wie es mit GPG aussieht weiss ich nicht. sollte man den Abschnitt ändern?

Grüße Beleriand

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Die Passwörter für deine Emailserver werden nicht von Evolution, sondern von der Gnome Passwortverwaltung gespeichert (keyring-manager), den du per Passwort (und sei es bei deinem Login) entsperren musst. Das wäre ein Sicherheitsrisiko und daher haben die Passwörter in einem Evolution-Backup nichts zu suchen, da jeder Zugriff darauf hätte (das Backup ist schließlich nicht verschlüsselt). Das Backup deiner Passwörter musst du also seperat machen. Ähnlich sieht es mit GPG aus.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Salut,

in dem Fall hat sich das jetzt erledigt. Aber danke für den Hinweis. ☺

Gruß
heubi

oliverhorn Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Was hat sich erledigt? Die Frage ob der Abschnitt geändert werden sollte steht immer noch. Bei Hardy und Intrepid funktioniert das mit dem Backup erstellen lassen. Das geht einfacher als die 3 Schritte da. Ich weiss nur nicht obs bei älteren Versionen auch schon die Backupfunktion gibt.

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Beleriand schrieb:

Bei Hardy und Intrepid funktioniert das mit dem Backup erstellen lassen. Das geht einfacher als die 3 Schritte da. Ich weiss nur nicht obs bei älteren Versionen auch schon die Backupfunktion gibt.

Dann bist du herzlich dazu eingeladen das zu ändern. Ich benutze Evolution nicht und kann es daher nicht testen. Danke schon mal. 😉 ☺

Gruß
heubi

sentenza

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 101

Wohnort: München

Hallo Leute,

ich hab mal versucht mir das Gecko-Engine zu kompilieren. Allerdings bekomme ich bei dem Schritt, wo ich make ausführe eine Fehlermeldung:

/usr/include/xulrunner/nsDebug.h:64: error: expected constructor, destructor, or type conversion before 'void'
/usr/include/xulrunner/nsDebug.h:71: error: 'PRIntn' has not been declared
/usr/include/xulrunner/nsDebug.h:77: error: 'PRIntn' has not been declared
/usr/include/xulrunner/nsDebug.h:84: error: 'PRIntn' has not been declared
In file included from gecko-utils.cpp:28:
/usr/include/xulrunner/nsStringAPI.h:1126: error: expected constructor, destructor, or type conversion before 'class'
make[3]: *** [gecko-utils.lo] Fehler 1
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/****/Archiv/E-Mail und News/evolution-rss/src'
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/****/Archiv/E-Mail und News/evolution-rss/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/****/Archiv/E-Mail und News/evolution-rss'
make: *** [all] Fehler 2

Wenn ich den Fehler ignoriere und einfach

sudo make install

mach, gehts auch ned weiter...

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

Viele Grüße,

Sentenza

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Hm.

Was bringt das einem eigentlich? Dass HTML-Mails noch bunter werden und auch mit Flash blinken können?

sentenza

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 101

Wohnort: München

Ne eigentlich dachte ich, dass das mir bringt, dass ich die Seiten so darstellen kann, wie sie halt auch ausschauen. Aber hab gerade festgestellt, dass ich bei den E-Mail Einstellungen nur etwas verändern musste, damit das so angezeigt wird. Insofern brauch eich jetzt das Gecko-Engine eigentlich auch nicht mehr...

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Da das Kompilieren aufgrund fehlerhafter Includes scheitert habe ich die Anleitung entfernt.

Ansonsten habe ich noch das Backup aktualisiert.

SEA

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2006

Beiträge: 17

Wohnort: Dresden

Hallo,

ich habe mich gerade kurz mit Evolution beschäftigt, da mich die Kalenderfunktion in Verbindung mit WebDAV interessiert ... Wenn ich richtig liege, kann man in Evolution aber keine Kalender über WebDAV bearbeiten sondern nur lesen! Laut dem Wiki-Artikel soll das aber möglich sein.

Ich vermute, dass der Autor WebDAV mit CalDAV verwechselt hat! Mit CalDAV könnte eine Bearbeitung möglich sein. Mir steht leider kein CalDAV-Server zur Verfügung, um dies zu testen.

Kann das bitte mal jemand überprüfen und den Wiki-Eintrag gegebenenfalls korrigieren? Danke ☺

Viele Grüße SEA

peter_pan

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 39

Habe soeben versucht mit der Anleitung (http://wiki.ubuntuusers.de/Evolution#Backups) ein Backup zu machen und es in einer frischen Jaunty-Installation wieder einzuspielen (Quellsystem war auch Jaunty). Hat weder über "Datei → Einstellungen sichern", noch über das manuelle Backup-Erstellen (per Konsole) funktioniert. Es waren zwar alle Ordner da (außer IMAP-Ordner), aber die Konteninformationen fehlten komplett. Aber die recht ähnliche Anleitung hier http://ubuntu.wordpress.com/2005/12/03/how-to-backup-evolution/ hat funktioniert. Ich denke der wesentliche Unterschied ist Benutzung von gcontool-2 statt gconftool (?). Wenn jemand dieses Verhalten bestätigen kann, ändere ich den Wiki-Artikel. Ansonsten lag es vielleicht auch nur an irgendwelchen Zufällen.... gruß,

pan

der_Beueler

Avatar von der_Beueler

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 485

Wohnort: Bonn

Morgen zusammen,

macht es Sinn, etwas über Filter nach Absender, Betreff, Empfänger in das Wiki zu schreiben? Ich meine hier nicht den Spam-Filter, sondern dass z.B. Newsletter von z.B. Aldi, Lidl, Plus direkt in entsprechende vorher erstellte Ordner verschoben werden.

Die Frage hat nämlich einen gegebenen Anlass, deren Lösung nicht so einfach über das Forum und das Wiki zu finden waren.

Falls das gewünscht wird, bräuchte ich ein wenig Unterstützung.

Grüße aus Bonn

Klaus

walter33

Avatar von walter33

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 138

Wohnort: Strasshof bei Wien

Hallo zusammen!

Hab in den letzten Tagen ein bischen mit Evolution herumgespielt, in der Hoffnung da besser meine Kontakte im Zusammenspiel mit Palm und Blackberry verwalten zu können.

Gestern hab ich noch ein schönes Erfolgserlebnis beim Einbringen meines Ablagebaumes aus dem Mozilla und das auch gleich brav in den Artikel eingearbeitet. Heute hab ich dafür ein Frusterlebniss weil eine Beschreibung aus dem Artikel scheinbar nicht so funkioniert wie es sein sollte.

Ich betreibe Laptop und Desktop, ziehe beide mit Unison gleich und mach gelegentlich ein Backup auf den Server. (Ich weiß, Gürtel mit Hosenträger aber sicher ist sicher und auch gut so, wie man sieht) Das synchronisieren des .unison Verzeichnisses hat mal funktioniert und alle Mails auf den Laptop gebracht. Wie beschrieben aber nicht die Einstellungen. Dazu hab ich am Desktop schon vorher mit Evolution in Datei > Einstellungen sichern ein Sicherungsarchiv produziert und dieses im .evolution Verzeichnis mit übersiedelt. Jetzt hab ich mit Datei > Einstellungen zurücksetzen (eigentlich ist der Menüpunkt schon verdächtig) das Archiv wieder eingespielt und stehe nun vor einem völlig leeren und unkonfigurierten Evolution. Alles ist weg, auch das Archiv im .evolution Verzeichniss. Möchte wissen, was ich da wieder falsch gemacht hab. Da sollte was passieren, ich möcht nicht daran denken, wenn das mal wer wirklich braucht, dann hat er noch weniger als vorher.

Liebe Grüße

Geitling

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 655

walter33 schrieb:

Jetzt hab ich mit Datei > Einstellungen zurücksetzen (eigentlich ist der Menüpunkt schon verdächtig) das Archiv wieder eingespielt und stehe nun vor einem völlig leeren und unkonfigurierten Evolution. Alles ist weg, auch das Archiv im .evolution Verzeichniss. Möchte wissen, was ich da wieder falsch gemacht hab.

"Zurücksetzen" ist die deutsche Übersetzung des englischen "reset", was soviel bedeutet wie "in die Ausgangslage oder Grundeinstellung zurückführen". Mit diesem Befehl wird also kein zuvor angelegtes Archiv wieder eingespielt. Das macht man über Datei > Importieren ...

Geitling

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 655

Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

Über Einstellungen zurücksetzen wird tatsächlich ein Sicherungsarchiv wieder eingespielt (oder sollte es zumindest). Über Datei > Importieren können Daten und Einstellungen aus älteren Programmen importiert werden.

Antworten |