Wie wäre es hierfür ein extra Unterforum ( "Intepid Ibex Wish List, das Forum für /dev/null" ) aufzumachen? Dort könnt ihr einzelne Vorschläge gezielter diskutieren und ich kann es besser ignorieren, da sich dann die Position nicht mehr ändert.
"Intrepid Ibex" Wish List
Anmeldungsdatum: Beiträge: 912 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 632 Wohnort: Qala-i Jangi |
▶ Ich denke ein guter Ort für Wünsche und Ideen ist Ubuntubrainsorm. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 172 Wohnort: Österreich |
Übrigens, ich würde noch gerne haben das die Media-Tasten in totem auch wenn man ihn grade nicht im Fockus hat und bei rythonbox generell wieder funktionieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 184 Wohnort: 74532 |
Ich wünsch mir, dass in Zukunft bei einem Kernel-Update auch gleich die Module mit aktualisiert werden (VirtualBox-module in meinem Fall) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Wie wärs, wenns ähnlich wie bei opensuse, besondere repos für z.B. spiele gibt, wo immer die neuste version drin ist?(alienarena, usw.....) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1088 |
1-klick-Installation wie bei openSUSE 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1066 Wohnort: Bonn |
Ein bisschen OT: |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2690 |
itfriend hat geschrieben:
Da Virtualbox nicht in Main sondern in Universe liegt, musst du das dem Paketmaintainer mitteilen. Sollte Virtualbox irgendwann in Main landen, dann wird es auch zeitnah die passenden Modul-Pakete geben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 58 |
Ich wünsche mir mehr Stringenz im gesamten O/S, z.B. in Sachen Druck-Dialoge. Und vor allem das manche Alltags-Features endlich eingebaut werden! Hier meine ich zum Beispiel einen Windows ähnlichen Wizzard zum Fotodrucken. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Dass sich zumindest um die zwei großen DEs KDE und Gnome gleich gekümmert wird. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Das ist doch spätestens seit Hardy Heron so. Eigentlich fällt mir gerade nur Adept ein, das kann mit Synaptic leider nicht ganz mithalten (Suche *sehr* langsam, kein Pinning), aber das ändert sich hoffentlich nach der Portierung auch KDE4. Außerdem hat Kubuntu auch viele Vorteile ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1066 Wohnort: Bonn |
Ich finde KDE4 sehr angenehm. Einziger Kritikpunk: KDE baut auf Qt4 auf, mit dem man keine Freeware entwickeln darf, ohne Qt erstmal teuer zu kaufen. GTK kann leider nicht mit Qt mithalten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 766 |
Hört sich gut an ☺ Aber es spricht doch nichts dagegen synaptic auf kubuntu kde 4 zu verwenden, oder? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1751 Wohnort: Deizisau |
Nein, man kann natürlich auch Synaptic unter KDE verwenden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2690 |
Targion hat geschrieben:
Wer hat den dir diesen Floh in den Kopf gesetzt. Du musst nur eine Lizenz von Qt kaufen, wenn du kommerzielle Software entwickeln willst. Software die unter der GPL steht, kannst du problemlos ohne eine Lizenz entwickeln : |