LXDE und Tipp 10 in die Quellen.
Bilder von Ubuntu mit LXDE http://forum.ubuntuusers.de/topic/vorstellungsthread:-mein-ubuntu-desktop/631/#post-1528122
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4549 Wohnort: Erlinsbach, SO (CH) |
LXDE und Tipp 10 in die Quellen. Bilder von Ubuntu mit LXDE http://forum.ubuntuusers.de/topic/vorstellungsthread:-mein-ubuntu-desktop/631/#post-1528122 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, ich fände es toll, wenn man wieder die Freiheit bekommt, selbst auszuwählen welches Programm standardmäßig Wechseldatenträger öffnet, die Entwicklung von Gutsy zu Hardy scheint eher in Richtung »jeder soll das gleiche Programm nehmen« zu gehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 411 Wohnort: Berlin |
Danke für den Tipp mit Tipp 10 boardi ☺ ...würde sich sicher gut in den Standard Quellen machen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Drache schrieb:
Meinst du Nautilus → Bearbeiten → Einstellungen → Datenträger ? Das geht in Intrepid genau wie in Hardy... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1050 Wohnort: Baden-Baden |
meine wünsche richten sich eher an den kernel, intrepid is schon sehr gut und zeigt massig besserungen zu hardy |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2377 |
Hi HansOtto, Sorry, ich meinte, was in diesem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/audio-cd-autostart/ zwischenzeitlich gelöst wurde. aber die Vorauswahl ist halt Rhythmbox oder Soundjuicer ... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 268 |
So lief's früher mal. Finde ich 'nen Schritt zurück. Was jucken mich 100Mb an Programmen die ich nicht benutze wenn meine Festplatte ein paar dutzend Gb fasst?
Bloss nicht. Compiz sollte standardmässig aus sein. Das frisst mir zuviel Leistung.
Gute Idee. Vor allem hat Suspend-to-RAM bei mir noch nie funktioniert. Das ist immer noch Voodoo.
Kann ich nicht nachvollziehen. Das gibt's doch mittlerweile schon seit Jahren. Warum vertraust du dem nicht?
Kann ich nicht bestätigen. LAN Drucker einrichten war hier ne Sache von nichtmal zwei Minuten GUI-Konfiguration. Einfach freigeben und suchen lassen.
Na das hört sich doch mal interessant an. Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht, daemon mit inotify/fam/gamin oder einfach ein Shell-Skript periodisch per cron ausführen lassen.
Ich fand sowas unter Windows 95 damals (mein erster Computer) schon nervig. Bitte nicht.
Geht doch schon. Einfach im Nautilus Rechtsklick → Senden an...
Uah! Bloss nicht! Das fände ich ne mittlere Katastrophe. Am besten Add/Remove einstampfen, das hab ich vielleicht 3-4 mal verwendet. Seitdem ist es bei mir deinstalliert.
Rat' mal warum das bei mir aus ist... :roll
Das halte ich für absolut übertrieben. Ich verwende Wine quasi nicht.
Das geht seit Jahren. Und sonst: die oberflächliche Kritik an der Oberfläche kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gleiches gilt für den Gerätemanager. Für was soll der gut sein? Meine Wünsche:
|