ubuntuusers.de

"Intrepid Ibex" Wish List

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hi,

ich fände es toll, wenn man wieder die Freiheit bekommt, selbst auszuwählen welches Programm standardmäßig Wechseldatenträger öffnet, die Entwicklung von Gutsy zu Hardy scheint eher in Richtung »jeder soll das gleiche Programm nehmen« zu gehen.

New_Moon

Avatar von New_Moon

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: 411

Wohnort: Berlin

Danke für den Tipp mit Tipp 10 boardi ☺ ...würde sich sicher gut in den Standard Quellen machen

HansOtto

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 46

Drache schrieb:

Hi,

ich fände es toll, wenn man wieder die Freiheit bekommt, selbst auszuwählen welches Programm standardmäßig Wechseldatenträger öffnet, die Entwicklung von Gutsy zu Hardy scheint eher in Richtung »jeder soll das gleiche Programm nehmen« zu gehen.

Meinst du Nautilus → Bearbeiten → Einstellungen → Datenträger ? Das geht in Intrepid genau wie in Hardy...

rafi

Avatar von rafi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2006

Beiträge: 1050

Wohnort: Baden-Baden

meine wünsche richten sich eher an den kernel, intrepid is schon sehr gut und zeigt massig besserungen zu hardy

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hi HansOtto,

Sorry, ich meinte, was in diesem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/audio-cd-autostart/ zwischenzeitlich gelöst wurde. aber die Vorauswahl ist halt Rhythmbox oder Soundjuicer ...

DaDa_is_Muss

Avatar von DaDa_is_Muss

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 268

Roland_Linux

Ich wünsche mir, daß man bei der Installation alle Programm auswählen kann, die man installiert haben möchte.

So lief's früher mal. Finde ich 'nen Schritt zurück. Was jucken mich 100Mb an Programmen die ich nicht benutze wenn meine Festplatte ein paar dutzend Gb fasst?

Targion

Compiz vernünftig eingestellt. (z.B. sinnvolles wie die Vergrößerung automatisch eingeschaltet)

Bloss nicht. Compiz sollte standardmässig aus sein. Das frisst mir zuviel Leistung.

MightyTuX

1. Suspend mit Cryptodisks (uswsp als Standard!) 2. Crypto Systeme per Default

Gute Idee. Vor allem hat Suspend-to-RAM bei mir noch nie funktioniert. Das ist immer noch Voodoo.

nille

Bitte nicht ich vertraue den HD Verschlüsslung noch nicht wiklich und ich denke es geht auch noch vielen anderen so.

Kann ich nicht nachvollziehen. Das gibt's doch mittlerweile schon seit Jahren. Warum vertraust du dem nicht?

Esshähnchen

Einfaches Beispiel mein MacBook findet meinen LAN Drucker über Bonjour sofort, ohne Treiber, und druckt problemlos. Unter Ubuntu ist das nicht so trivial, > da muss man CUPS konfigurieren, evtl. Treiber einladen.

Kann ich nicht bestätigen. LAN Drucker einrichten war hier ne Sache von nichtmal zwei Minuten GUI-Konfiguration. Einfach freigeben und suchen lassen.

Esshähnchen

Wurmloch Ordner!

Na das hört sich doch mal interessant an. Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht, daemon mit inotify/fam/gamin oder einfach ein Shell-Skript periodisch per cron ausführen lassen.

N3X0NIC

Eine „Ubuntu-Tour“ direkt nach der Installation, ähnlich wie bei Windows XP.

Ich fand sowas unter Windows 95 damals (mein erster Computer) schon nervig. Bitte nicht.

Bordi

Ubuntu in Esperanto, Klingonisch oder sonst einer konstruierten Sprache. 😀 😀 😀 ▶ Ach nö scheisse, hab ganz vergessen dass das ja schon gibt. 😳 😳 😳

Lojban?

onny

▶ Würde bei Pidgin gerne Ordner verschicken können

Geht doch schon. Einfach im Nautilus Rechtsklick → Senden an...

bremer

▶ Add/Remove und Synaptic evtl. zusammenlegen?

Uah! Bloss nicht! Das fände ich ne mittlere Katastrophe. Am besten Add/Remove einstampfen, das hab ich vielleicht 3-4 mal verwendet. Seitdem ist es bei mir deinstalliert.

bremer

(ruckelnder Firefox) KP, das liegt vor allem am aktivierten Compiz.

Rat' mal warum das bei mir aus ist... :roll

SmilingJack

▶ Wine vorinstalliert

Das halte ich für absolut übertrieben. Ich verwende Wine quasi nicht.

Barny Gumble

Einen Menüpunkt im Nautilus (Wie beim M$ Explorer), mit dem ich schnell mal die ANsicht auf Liste, Detail, Vorschau etc umstellen kann. Oder wenigstens die Ansicht für jeden Ordner einzeln einstellen.

Das geht seit Jahren.

Und sonst: die oberflächliche Kritik an der Oberfläche kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gleiches gilt für den Gerätemanager. Für was soll der gut sein?

Meine Wünsche:

  • sata_sil sollte meinen SATA-Controller mal richtig unterstützen. Da habe ich seit Jahren Probleme.

  • TeXLive, Octave und R in main.

  • Funktionierendes Suspend2RAM

  • Evolution-Module als separate Anwendungen startbar (wie bei KDE's Kontakt).

  • Python 3.0 in den Backports (Unicode!) 😀

Antworten |