Ich habe halt den Hauptserver als Update Quelle
Intrepid News
Anmeldungsdatum: Beiträge: 196 |
|
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3136 |
Fiestaodin schrieb:
He, he. Das hat schon öfters Probleme ausgelöst. Ich weiß schon, warum der nicht meine Hauptquelle ist. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 196 |
Ich weiss ich weiss ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1002 Wohnort: Nürnberg |
Ich habe das Update gerade installiert und kann die Probleme nicht bestätigen. Firefox läuft ganz normal ohne irgendwelchen Macken. Es scheint wohl eher ein Problem an deiner Kiste zu sein. Schon mal nachgesehen, was Stevi gesagt hat? Ist deine Root-Partition voll? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 |
DrunkenKilla schrieb:
z.B in Synaptic unter "Chronik" |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Nürnberg |
Ich kanns auch nicht bestätigen. Habe die genannten Updates gerade reingezogen und der Firefox tut noch wie vorher (der Rest übrigens auch 😀 ) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 973 Wohnort: München/Bayern |
kann ich nicht bestätigen. habe heute Morgen aktuelle updates eingespielt, läuft alles super |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 Wohnort: Bremen |
bei mir läuft auch alles einwandfrei... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Das Problem hatte ich auch schon... aber nach etwas anderem.... Ich habe firefox über sudo gestartet, irgendwann ist mir Firefox dann abgestützt. (event. hab ich auch einfach nur das Terminal beendet und FF nicht über Datei/Beenden beendet.... Lösung: Firefox über sudo firefox starten, anschließend FF über Datei/Beenden wieder beenden, terminal schließen und alles funkt wieder wie es soll 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 196 |
Leider hat das nicht geklappt aber der Lösungsansatz war nicht so verkehrt. Ich musste mein Firefox Ordner wieder für mich zugänglich machen. Mit Chmod halt. Denke mal das irgendein Update das was verstellt hat muss ja nicht absichtlich sein. Vielen Dank für den Tip. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 44 Wohnort: Brandis |
Ein freundliches Hallo Euch, ...offensichtlich gibt es mit den Rechten generell Probleme! ich hatte bis gestern Mitternacht mit Euch hier ebenfalls auf den Link für die RC gewartet und denke, ich bringe auch einmal meine Erfahrungen mit der 8.10RC ein. Das System Ist ein VAIO Notebook VGN-A197XP, mit Mobility Radeon 9700. Vorab: Nach etwas Nacharbeit läuft alles wie es laufen sollte, ohne Probleme (Ausnahme der eingebaute Cardreader mit Memorystick)! Firefox hatte sich allerdings auch einmal aufgehängt. Ich glaube, dank der zwei inzwischen eingetroffenen Updatepakete hat sich das Problem ebenfalls erledigt. Die Installation verlief ohne Probleme, Grafik und Auflösung wurden sauber erkannt und Compiz stellte alle Effekte für den 3D-Desktop sofort bereit. Wie immer nach der Inallation verabschiedete sich aber einmal "compiz.real". Als Tools habe ich lediglich die smartmontools, spicctrl (Vaio) und den compiz-setting-manager nachinstalliert. Von Interesse war, ob der BUG, der das häufige parken des Lesekopfes der Festplatte verursachte, beiseitigt ist. Offensichtlich ist das nicht der Fall! Innerhalb von nur 4 Minuten erhöhte sich die Anzahl um 6 Zähler. Also, wie üblich habe ich über den Eintrag in die hdparm.conf von "sudo hdparm -B 254 /dev/sda" das Problem lösen können. Meine Frage deshalb: Ist der BUG immer noch enthalten?? Erheblich Probleme gibt es aus meiner Sicht noch mit den Zugriffrechten auf externe Speichermedien. Vor der Neuinstallation der 8.10 RC hatte ich die Beta mit allen Updates Stand 22.10. installiert. Die Sicherung der Nutzerdaten, einschließlich Evolution und Firefox, erfolgte auf USB-Stick. Bei der Rücksicherung gab es erhebliche Probleme und einen Teil der Daten konnte ich nur von der Zweitsicherungs-CD wieder herstellen. 1. Bildverzeichnisse, in der eine ini-Datei von Picasa abgelegt ist, sind hinüber. Diese Datei und das Verzeichnis kann weder gelesen noch gelöscht werden. 2. Während des Kopierens von Verzeichnissen, werden die Benutzerrechte auf dem USB-Stick geändert und ein Zugriff kann nicht mehr erfolgen. Hier hilft nur: Stick aushängen und neu einhängen. Danach kann es weitergehen, bis wieder eine Sperrung erfolgt, usw. Eine Änderung der Rechte auf dem Stick (trotz gleichem Account und Passwort) ist nicht möglich. Ach, eine Kleinigkeit ist noch zu erwähnen: standartmäßig haben die Gnome-Panels ein Hintergrundbild (panel_bg.png) erhalten. Von der Optik her würde ich auf DUST Sand tippen!!! Ansonsten alles im grünen Bereich, Optik super, Geschwindigkeit ok, Video (allerdings klappt es mit Totem und den Menüs immer noch nicht) und Sound bestens. Bisher gibt es nichts, was eigentlich zu bemängeln wäre. Zum Glück gibt es ja auch als Theme "Ubuntustudio"! Gruß Wolfgang |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
mediakommerz schrieb:
Das ist strange. Laut gibts für Human und DarkRoom jeweils Hintergründe fürs Panel /usr/share/themes/DarkRoom/panel_bg.png human-theme /usr/share/themes/Human/panel_bg.png human-theme Bei mir jedoch nicht /usr/share/themes/Human$ ls -al insgesamt 24 drwxr-xr-x 4 root root 4096 2008-10-25 20:47 . drwxr-xr-x 29 root root 4096 2008-10-23 20:44 .. -rw-r--r-- 1 root root 57 2008-10-24 23:26 cursor.theme drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-10-25 20:47 gtk-2.0 -rw-r--r-- 1 root root 262 2008-10-25 13:01 index.theme drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-10-25 20:47 metacity-1 Hmmm, wurde das nach der RC wieder rausgenommen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 200 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 870 |
mediakommerz schrieb:
Daß es zu Start-/Stopvorgängen kommt, ist normal und ich würde mir bei dieser Anzahl keine Sorgen machen. Bei mir wuchs der Wert innerhalb von einer Minute um 20-30 - nachdem die Lebzeit von Festplatten gern mal in Start-/Stopzyklen angegeben wird, wohl eher ungesund. ☺
Er ist AFAIK nicht "restlos" gefixt. Weiß zwar grad die Bugnummer nicht, aber dort finden sich Links, wie man das Verhalten über drei (?) pm-scripts endgültig in den Griff kriegt.
Ich hatte beim Einspielen des /home-Backups keine Probleme. Wie/womit hast du denn gesichert? Wurden dabei vielleicht die Rechte verändert? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 44 Wohnort: Brandis |
PrairieDog schrieb:
Die Sicherung erfolgte als 1:1 Kopie der Verzeichnisse auf 16 GB USB-Stick! Eine Änderung der Rechte erfolgte von mir, zumindest wissentlich, nicht! Die Neueinrichtung des Sytems wie in der Beta identisch. |