mfm
Anmeldungsdatum: 11. August 2006
Beiträge: 3159
Wohnort: fd47:1519:0378::/48
|
Mit der neuen Portal-Software Inyoka beginnt für ubuntuusers.de einmal wieder ein neuer Zeitabschnitt. Viele Änderungen und einige lang ersehnte Neuerungen haben in das Portal Einzug gehalten. Diese Serie soll den Anwendern die wichtigsten Neuerungen näher bringen. Nachdem das Forum bereits beleuchtet wurde, befasst sich dieser Teil mit dem Wiki in Inyoka. Derzeit bestehen leider noch einige Fehler, die aus der Übernahme von den MoinMoin-Seiten nach Inyoka resultieren. Das Wiki-Team bittet darum, dass solche Seiten zur Diskussion gestellt werden, damit die Fehler behoben werden können. Syntax
Eines der wichtigsten Dinge eines Wiki stellt eine möglichst einfache und eingängige Syntax dar. Aus diesem Grund hat sich in diesem Bereich auch nicht viel geändert. Trotzdem stellen wir hier einen Überblick über die gebräuchlichsten Befehle vor. Zum Ausprobieren steht für alle Spielbegeisterten der Sandkasten bereit. Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Dennoch eine kurze Übersicht über die wichtigsten Befehle für das Wiki:
Formatierungen | Fett | '''Text''' | Unterstrichen | __Text__ | Kursiv | ''Text'' | Durchgestrichen | --(Text)-- | Monotype | `Text ||||||
'''Links''' sind eine der Stärken eines Wiki, weshalb hier eine einfache und dennoch vielseitige Syntax zum Einsatz kommt. Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die im letzten Teil [http://ikhaya.ubuntuusers.de/2008/07/21/inyoka-in-7-tagen-teil-1-das-forum/#Syntax beschrieben] stehen noch Interwiki-Links auf andere Seiten zur Verfügung.
{{{
[Interwiki:Begriff:Linktext]
}}}
[wikipedia:Ubuntu:Ubuntu in Wikipedia] würde damit den Link wie [wikipedia:Ubuntu: Ubuntu in Wikipedia] erzeugen, der Linktext ist dabei optional. Eine Übersicht mit den verfügbaren Interwiki-Links ist in der [:Wiki/InterwikiMap:InterwikiMap:] zu finden.
'''Bilder''' werden weiterhin über ein eigenes Makro eingebunden. [[Bild(Bild-URL,BreitexHöhe,Ausrichtung)]] wobei bei der Bild-URL nur der Dateiname angegeben wird wenn das Bild an die aktuelle Seite als Anhang hinzugefügt wurde. Ansonsten können hier auch Links in das Wiki oder andere Portalbereiche ebenso zum Einsatz kommen wie externe Links (zum Beispiel: [[Bild(http://media.ubuntuusers.de/wiki/attachments/08/28/monkey.png,,)]] für [[Bild(http://media.ubuntuusers.de/wiki/attachments/08/28/monkey.png, , )]] ). Breite, Höhe und Ausrichtung sind optionale Angaben und geben die gewünschte Breite und Höhe des Bildes in Pixeln beziehungsweise die Ausrichtung (rechts, zentriert oder links) an.
Altbekannt und sehr prominent sind die '''Textbausteine''', darunter ''Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet'' und ''Artikel in Arbeit'' um nur zwei Beispiele zu nennen. Die vollständige Liste ist unter [:Wiki/Textbausteine:] zu finden.
'''Tabellen''' sind prinzipiell sehr einfach zu realisieren:
{{{
|| foo || 1 || 10 ||
|| bar || 2 || 20 ||
}}}
Dies ergibt die folgende einfache Tabelle:
|| foo || 1 || 10 ||
|| bar || 2 || 20 ||
Die Möglichkeiten, welche sich zur weiteren Gestaltung bieten sind äußerst vielfältig, weshalb für das weitere Arbeiten mit Tabellen auf [:Wiki/Syntax/Tabellen:] verwiesen wird.
'''Tags''' können auch für Wiki-Seiten vergeben werden. Bevorzugt am Seitenende platziert, werden sie mit einem #tag: Tag1, Tag2, Tag3 erstellt, wobei die einzelnen Tags mit Kommas getrennt werden. Die Seite wird dann unter den entsprechende Tags aufgelistet. Eine Übersicht der derzeit verfügbare Tags ist [:Wiki/Tags:hier] zu finden.
Die '''Kategorien''' wurden durch die Tags jedoch nicht verdrängt,
sie müssen jedoch nicht zusätzlich angegeben werden, sondern können weiterhin genutzt werden. Dabei werden die als Tags angegebenen Begriffe zur Kategorisierung genutzt. Die Liste der Kategorien kann [:Kategorien:hier] eingesehen werden.
Um bestimmte, im Wiki mit Funktionen belegte, Zeichen anzeigen zu können, wird ein '''Escape''' benötigt. Dazu kommt der Backslash \ zum Einsatz. Um zum Beispiel innerhalb eines Monotype-Schriftzuges anzuzeigen ist es notwendig ` zu schreiben, da dieser ansonsten beendet wird:
``Das ist Monotype mit zwei \`` sinnlosen Strichen``
Ergebnis: Das ist Monotype mit zwei sinnlosen Strichen
== Diskussionen ==
Diskussionen zu Wiki-Artikeln können nun bequem vom Artikel aus über den Reiter ''Diskussion'' erstellt und auch eingesehen werden.
== Hinter den Kulissen ==
Für die Anwender eher unsichtbar hat sich an der Technik, die hinter dem Wiki steht einiges getan. Die von MoinMoin bekannte Speicherung von Artikeln im Dateisystem wich einer Datenbank. Dies soll insbesondere in Zeiten mit vielen Anfragen die Performance verbessern, indem die vielen Zugriffe auf das Dateisystem entfallen, die in der Vergangenheit insbesondere nach neuen Ubuntu-Veröffentlichungen für überlastete Server, genervte Anwender und jammernde Administratoren sorgten.
Weiterhin steht dem Wiki-Team eine einfache Skript-Sprache zur Verfügung, mit deren Hilfe einfache Makros erstellt werden können. Ein Beispiel hierfür ist das bekannte ''Getestet''-Makro, welches die hellblaue Box erzeugt, in denen die Versionen gelistet werden, mit denen ein Artikel getestet wurde.
Die ACL (Access Control Lists / Listen zur Zugriffskontrolle) entfallen bei Inyoka, dies wird nun an zentraler Stelle in der Datenbank gepflegt. Sie kommen derzeit zum Einsatz, um die Bearbeitung bestimmter Seiten (z.B.: [:Startseite:]) durch andere als dem Wiki-Team zu unterbinden. Der Ansatz mit der Datenbank
Ein anderer Punkt sind die URLs der Wiki-Seiten, bei denen nun die Groß- und Kleinschreibung nicht mehr berücksichtigt werden muss. Die Seiten selbst werden jedoch unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung gespeichert.
----
Mit diesem Artikel wurde teilweise nur die Oberfläche der Möglichkeiten des Wikis angekratzt. Allen, bei denen nun die Neugier geweckt wurde und die nun gerne Wiki-Artikel schreiben möchten, sei der [:Wiki/Schnelleinstieg:Schnelleinstieg] an Herz gelegt. Weitere Hilfe beim Schreiben von Wiki-Artikeln ist im Forum unter [http://forum.ubuntuusers.de/forum/wiki/ Rund ums Wiki] oder im IRC-Channel ''#ubuntuusers'' auf Freenode [irc://irc.freenode.net (Direktlink)] zu finden.
----
'''Morgen: Teil 3 - Ikhaya & Kalender''' |
Ikhaya-Beitrag: Inyoka in 7 Tagen, Teil 2: Das Wiki
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17574
Wohnort: Berlin
|
Hm.
Unterstreichungen sind im Web eigentlich immer ein Hinweis auf einen Link.
Ist neben kursiv und fett eine weitere Gestaltungsmöglichkeit wirklich nötig? Eine Vorschau neben der Syntax wäre nicht schlecht (die Syntaxmaskierung habe ich noch nicht begriffen):
Fett | fett | '''fett''' | Unterstrichen | unterstrichen | __unterstrichen__ | Kursiv | kursiv | ''kursiv'' | Durchgestrichen | durchgestrichen | –(durchgestrichen\)– | Monotype | was ist denn monotype? | `was ist denn monotype?` |
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
Was ist denn Monotype?
AFAIK nimmt bei monotype jeder Buchstabe den gleichen Platz ein (also von der breite her, höhe weiß ich gerad nicht...da sind glaub ich groß buchstaben alle gleich hoch und die kleinbuchstaben auch alle gleich hoch) dies ist ein test dies ist ein test
xyzd afk abc thwd xyzd afk abc thwd
in dem beispiel sieht man meiner meinung nach den Unterschied sehr gut.
links ist monotype (alle buchstaben gleich) rechts ist "normale" Schriftweise (heißt das dann stereotype? alle buchstaben nehmen verschieden viel platz ein)
sieht man sehr schön am "d" von "xyzd", während bei monotype alles untereinander bleibt (buchstabe unter buchstabe) ist es beim normalen text total verschoben. *edit
okay, das mit der höhe ist wohl egal...zumindest ist das t in monotype schreibweise auch höher als der rest...
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
detructor15 schrieb: links ist monotype (alle buchstaben gleich) rechts ist "normale" Schriftweise (heißt das dann stereotype? alle buchstaben nehmen verschieden viel platz ein)
Monotype ist die Bezeichnung einer Schriftfamilie, im Deutschen sagt man zu dieser Bezeichnung Diktengleich. Dikten bestimmen, wie viel Platz vor und nach einem Zeichen gelassen wird. Ein i zum Beispiel ist ja schmäler als ein m, ergo ist auch dessen Dikte schmäler. Bei einer diktengleichen Schrift hingegen sind alle Dikten gleich schmal (oder weit, je-nach-dem *g*). Das „Gegenteil“ (Typographen mögen mir verzeihen *g*) von diktengleicher Schrift ist Proportionalschrift. Zusätzlich dazu kommt dort auch noch das Kerning (Unterschneidung) ins Spiel. Kurz: Nein, das Gegenteil von Monotype ist nicht Stereotype sondern Proportional (üblicher Weise mit Kerning)
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
user unknown schrieb: Eine Vorschau neben der Syntax wäre nicht schlecht (die Syntaxmaskierung habe ich noch nicht begriffen):
Monotype | was ist denn monotype? | `was ist denn monotype?` |
Rate doch mal 😉 man nehme Monotype und dafür verwenden wir es auch im Wiki, wenn man mal keine Box für einen Befehl braucht.
|
Solo0815
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 402
Wohnort: KC
|
Die von MoinMoin bekannte Speicherung von Artikeln im Dateisystem wich einer Datenbank
Hat sich da ein Schreibfehler eingeschlichen? Die Syntax im Inyoka ist noch etwas neu, aber wir werden uns schon dran gewöhnen :roll Gefällt mir nach der Eingewähnungszeit wirklich gut. Danke an die Entwickler
|
atlanx
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
Ähm, die Standardschriftgröße von Montotype ist aber nicht so winzig wie hier in den Beispielen...? Oder doch? Das kann man ja kaum lesen.
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Solo0815 schrieb: Die von MoinMoin bekannte Speicherung von Artikeln im Dateisystem wich einer Datenbank
Hat sich da ein Schreibfehler eingeschlichen?
Die Syntax im Inyoka ist noch etwas neu, aber wir werden uns schon dran gewöhnen :roll Gefällt mir nach der Eingewähnungszeit wirklich gut.
Eigentlich bin ich nicht so da ich genug Fehler mache 😇 atlanx schrieb: Ähm, die Standardschriftgröße von Montotype ist aber nicht so winzig wie hier in den Beispielen...? Oder doch? Das kann man ja kaum lesen.
Inwiefern klein, es ist so groß wie die restliche Schrift, überprüfe eher mal deine Einstellungen vom Browser, was bei Monotypen(Monospace) Schriftarten eingestellt ist.
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
AdrianB schrieb: Inwiefern klein, es ist so groß wie die restliche Schrift, überprüfe eher mal deine Einstellungen vom Browser, was bei Monotypen(Monospace) Schriftarten eingestellt ist.
Hier ist’s auch kleiner. Aber klar, wenn bei mehreren Usern unabhängig voneinander die Schrift kleiner ist, dann wird es definitiv ein Userproblem sein ... *lol*
|
DasIch
Anmeldungsdatum: 2. November 2005
Beiträge: 1130
|
Dirk Sohler schrieb: AdrianB schrieb: Inwiefern klein, es ist so groß wie die restliche Schrift, überprüfe eher mal deine Einstellungen vom Browser, was bei Monotypen(Monospace) Schriftarten eingestellt ist.
Hier ist’s auch kleiner. Aber klar, wenn bei mehreren Usern unabhängig voneinander die Schrift kleiner ist, dann wird es definitiv ein Userproblem sein ... *lol*
Das ist eine Browser Einstellung und die Standardeinstellung ist normalerweise kleiner als der Rest.
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
DasIch schrieb: Das ist eine Browser Einstellung und die Standardeinstellung ist normalerweise kleiner als der Rest.
Ja natürlich. Darum ist Adrians Aussage so pauschal falsch. Zumindest was Firefox angeht.
|
Foren-Hausgeist
Anmeldungsdatum: 7. März 2008
Beiträge: 576
|
Warum ist eine Datenbank eigentlich schneller als ein Dateisystem? Es basiert doch praktisch beides auf dem selben Dateisystem..
|
tux21b
Anmeldungsdatum: 15. August 2005
Beiträge: 1698
Wohnort: Linz.at
|
Foren-Hausgeist schrieb: Warum ist eine Datenbank eigentlich schneller als ein Dateisystem? Es basiert doch praktisch beides auf dem selben Dateisystem..
Natürlich geht beides auf das Dateisystem zurück, die DB bietet aber folgende (entscheidende) Vorteile:
das DBMS schaut häufig genutzte Sachen gleich im RAM zu halten die DB ist von mehr Rechnern aus erreichbar, was Cluster Betrieb erlaubt das DBMS schreibt nicht alle Änderungen gleich, sondern cached auch noch zusätzlich es gibt Indexes, die die Abfragen deutlich beschleunigen in der DB gibts auch Transaktionen usw, was die Datenintegrität gewährleistet
usw... die Liste könnte man vermutlich lange fortführen 😀
|
Foren-Hausgeist
Anmeldungsdatum: 7. März 2008
Beiträge: 576
|
Welche großen Datenbanksysteme haben die meisten dieser Features denn? Was nutzt ihr? mySQL?
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Foren-Hausgeist schrieb: Welche großen Datenbanksysteme haben die meisten dieser Features denn? Was nutzt ihr? mySQL?
Die meisten Web OpenSource Anwendungen nutzten MySQL(also auch Inyoka) und die Eigenschaften welche tux21b aufgezählt hat kann eigentlich jede DB
usw… die Liste könnte man vermutlich lange fortführen
Mein Prof hätte mir dafür nur 1 Punkt gegeben 😉 gruß Adrian
|