bugblatterbeast
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Hallo, es ist für mich persönlich furchtbar störend, dass KeePassX dieses "Perform Autotype-Type" Feature hat, das auch noch auf einem so häufig verwendeten Shortcut liegt. Wenn ich aus Versehen mal den Fehler mache, Strg+V zu drücken während KeePassX den Fokus hat, dann durchsucht dieses Programm meine Browser und meldet sich selbstständig an (mit den Daten des aktuell selektierten Eintrages). Ich möchte dieses Feature ausnahmslos deaktivieren. Ich habe sowohl die Settings als auch die Datei ~/.config/keepassx/keepassx2.ini durchsucht aber bisher noch keine hilfreiche Option gefunden. Option "always ask before performing auto-type" ist ausgewählt, wird aber entweder ignoriert oder sie gilt nur für einen anderen Kontext. KeePassX Version = 2.0.3 Revision = c8857ac2babcc392f04f1b9e38d65d7ab39ba1bf Auf anderen Betriebssystemen scheint die von mir gewünschte Anpassung möglich zu sein. Ich würde mich auch schon damit zufrieden geben, wenn ich den Shortcut für dieses Feature ändern könnte. Gruß edit: vermutlich habe ich mich geirrt als ich schrieb, dass die gewünschte Änderung auf anderen Betriebssystemen möglich zu sein scheint
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Hallo, erst einmal solltest du dringend ein Distributionsupgrade einplanen, da Xubuntu 18.04 im kommenden April aus dem Support fällt. Zweitens solltest du auf KeePassXC wechseln, das eine Weiterentwicklung von KeePassX darstellt. Dort kann man auch Auto-Type komplett deaktivieren. 😉 Gruß Cruiz
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Hallo Cruiz, super! Sehr vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir gerade KeePassXC installiert. Ja, mit dem Dist-Upgrade hast Du recht. Ich kann aber bei Xubuntu die Repos von Ubuntu nutzen und somit auch deren Aktualisierungen. Damit habe ich Standard-Support bis April 2023 und Sicherheitsupdates bis April 2028. Das ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass das ein sehr guter Hinweis ist. Es ist nur so, dass ich so viele Paket-Versionen aus manuell hinzugefügten Repositories benötige und daher leider nicht das automatische Dist-Upgrade benutzen kann. Wenn es unvermeidbar wird mache ich wahrscheinlich eine komplette Neuinstallation. Vielen Dank und Gruß
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Ich muss den Thread leider noch mal öffnen. Ich bin zwar sehr zufrieden mit KeePassXC aber irgendwie gelingt es mir leider immer noch nicht das Autotype Feature zu aktivieren. Übersehe ich etwas? Gruß
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Ich dachte du wolltest es deaktivieren? Die Einstellungen sind unter Werkzeuge –> Einstellungen –> Allgemein im Reiter AutoType. Dort habe ich das Tastenkürzel rausgenommen und und definitiv kein AutoType mehr. Gruß Cruiz
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Ja, da hatte ich mich gestern Abend vertippt. Ich möchte es deaktivieren. An der genannten Stelle finde ich nur das Tastenkürzen für globales Autotype. Der Wert ist bereits leer. Wenn ich aber Strg+V drücke wenn KeePass den Fokus hat, dann wird immer noch versucht sich mit den Daten des gerade selektierten Eintrages anzumelden. Im Kontext Menu der Einträge steht auch immer noch "Perform Auto-Type" (Strg+V). Ich würde Autotype gerne komplett deaktivieren und nicht nur einen Teil davon.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
bugblatterbeast schrieb: Ja, da hatte ich mich gestern Abend vertippt. Ich möchte es deaktivieren. An der genannten Stelle finde ich nur das Tastenkürzen für globales Autotype. Der Wert ist bereits leer. Wenn ich aber Strg+V drücke wenn KeePass den Fokus hat, dann wird immer noch versucht sich mit den Daten des gerade selektierten Eintrages anzumelden. Im Kontext Menu der Einträge steht auch immer noch "Perform Auto-Type" (Strg+V).
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wirklich was du meinst. Wenn KeePassXC den Fokus hat und du Strg+V drückst, ruft dann der Browser die Seite auf und versucht sich anzumelden? Gruß Cruiz
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Wenn KeePassXC den Fokus hat und du Strg+V drückst, ruft dann der Browser die Seite auf und versucht sich anzumelden?
Nein, es passiert irgendetwas nicht exakt nachvollziehbares. Zunächst minimiert sich das KeePassXC-Fenster, das ist in allen Fällen gleich. Daraufhin versucht KeePassXC anscheinend in das Fenster, das zuletzt den Fokus hatte, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Falls es sich dabei um einen Browser handelt und gerade ein Formular geöffnet ist, versucht KeePass außerdem das geöffnete Formular abzusenden. Gruß
|
OstE
Anmeldungsdatum: 23. April 2019
Beiträge: 21
|
Hallo bugblatterbeast, die Funktion Autotype ist m.E. essentiell in einem PW-Manager wie KeePassXC. Deshalb kann man sie wohl auch nicht generell deaktivieren. Man muss sich also die Mühe machen, Autotype in jedem einzelnen Eintrag zu deaktivieren: Doppelklick auf den Eintrag, links zu Auto-Type scrollen und anklicken, das Kästchen „Auto-Type für diesen Eintrag aktivieren“ entwerten, OK klicken. LG OstE
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
In Ordnung. Ich habe mir das nochmal angesehen. Mir scheint, du hast irgendwann mal an den Default Einstellungen geschraubt. Standardmäßig liegt AutoType für die Einträge nämlich auf Strg+Umschalt+V. Die festgelegten Tastenkombinationen kann man beim Rechtsklick auf einen Eintrag sehen. Das stört mich nicht, weil ich diesen Klammergriff nie unbewusst machen würde. Wenn du das natürlich auf Strg+V verbogen hast, ist das verständlicherweise unpraktisch. Wie man das ändert ist mir aber nicht bekannt.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Danke für Eure Antworten
Man muss sich also die Mühe machen, Autotype in jedem einzelnen Eintrag zu deaktivieren
Das klingt nach viel Arbeit. Ich frage mich gerade, ob man die Datenbank auch manuell entschlüsseln, die Änderung für alle Datensätze automatisieren (je nach Implementierung der DB per SQL oder mit sed) und die Datenbank dann wieder manuell verschlüsseln könnte. Allerdings weiß ich nicht, ob man das so wirklich als Lösung betrachten könnte. Mir scheint, du hast irgendwann mal an den Default Einstellungen geschraubt.
Nein, definitiv nicht. KeePassXC habe ich gerade vorgestern erst installiert und es hat eine eigene neue Konfiguration angelegt. Ich habe eben auch mal testweise eine komplett neue Datenbank angelegt und da ist es genauso. Der Shortkey für Autotype ist Strg+V. Wäre es Strg+Umschalt+V würde ich mich auch nicht im geringsten daran stören. Wo kann man denn überhaupt die Default Einstellungen bearbeiten? Gruß
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Hallo nochmal, ich habe eben selbst die Lösung für mein Problem gefunden. Mich hat dieses Autotype noch nie interessiert und ich habe mir die genauen Einstellungen dazu noch nie angesehen. Jeder Schlüssel in meiner Datenbank hatte unter Auto-Type die Option "Inherit default Auto-Type sequence from the group" und jede Gruppe außer Root die entsprechende Option "Inherit from parent group" gesetzt. Dank dieser Vererbung brauchte ich also nur bei der Gruppe Root Auto-Type auf "disabled" zu setzen. Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, weil ich Auto-Type sowieso nicht haben möchte. - Trotzdem würde es mich schon sehr interessieren, warum bei Dir Cruiz ein anderer (anders als bei mir absolut sinnvoller) Shortcut verwendet wird obwohl ich trotz intensiver Suche nirgendwo eine Einstellmöglichkeit dafür finde.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Ich schleppe die KeePassXC-Datenbank schon ewig mit. Ich weiß nicht mal mehr unter welcher Distribution ich die angelegt habe. Vielleicht kann jemand anderes dazu was sagen? Gruß Cruiz
|
OstE
Anmeldungsdatum: 23. April 2019
Beiträge: 21
|
Bei mir läuft KeePassXC unter Linux Mint 20.04 in der Version 2.4.3, Language: System default (Deutsch). Ich kann die Angaben von Cruiz nur bestätigen. Der Shortcut für Auto-Ausfüllen ist -und war von Anfang an: Ctrl+Shift+V. Unter (Anwendungs)einstellungen/Allgemein/Auto-Type/Globale Tastenkombination für Auto-Type erscheint ein leeres Formularfeld, das sich bei mir aber nicht editieren lässt. Ich fürchte ja, das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber ich wollte hiermit auch noch meinen Beitrag vom 16. März 2021 00:32 inhaltlich zurücknehmen, da ich es dank bugblatterbeast jetzt besser weiß. LG OstE
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 477
|
Entschuldigt, dass ich die letzten Tage nicht mehr reingeschaut habe. Vielen Dank für Eure Hinweise. Obwohl das Problem gelöst ist, lässt es mir irgenwie keine Ruhe. Ich wüsste ja so gerne, warum es bei mir nur Strg+V ist. Ich habe schon mal darüber nachgedacht, ob es am Fenster-Manager liegen könnte aber das schien mir dann doch zu unwahrscheinlich. Hier ist übrigens meine .ini Datei [General]
AutoReloadOnChange=true
AutoSaveAfterEveryChange=true
AutoSaveOnExit=false
AutoTypeDelay=25
AutoTypeEntryTitleMatch=true
AutoTypeEntryURLMatch=true
BackupBeforeSave=false
GlobalAutoTypeKey=0
GlobalAutoTypeModifiers=0
IgnoreGroupExpansion=false
LastChallengeResponse=XXXXXXXXX
LastDatabases=XXXXXXXXX
LastDir=XXXXXXXXX
LastKeyFiles=XXXXXXXXX
LastOpenedDatabases=XXXXXXXXX
MinimizeOnCopy=false
OpenPreviousDatabasesOnStartup=true
RememberLastDatabases=true
RememberLastKeyFiles=true
SSHAgent=false
SingleInstance=true
UseAtomicSaves=true
UseGroupIconOnEntryCreation=true
[Browser]
AlwaysAllowAccess=false
AlwaysAllowUpdate=false
BestMatchOnly=false
CustomProxyLocation=
Enabled=false
MatchUrlScheme=true
SearchInAllDatabases=false
ShowNotification=true
SortByUsername=false
SupportBrowserProxy=true
SupportKphFields=true
UnlockDatabase=true
UpdateBinaryPath=false
UseCustomProxy=false
[GUI]
DarkTrayIcon=false
DetailSplitterState=@Invalid()
HideDetailsView=false
HidePasswords=true
HideUsernames=false
Language=system
ListViewState=@ByteArray(\0\0\0\xff\0\0\0\0\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x1\x1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\f\x1\0\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\a\n\0\0\0\f\x1\x1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x18\0\0\0\x81\0\0\0\0\0\0\0\f\0\0\0\0\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x1\x80\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x1\x9e\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\xb4\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x18\0\0\0\x1\0\0\0\x2\0\0\0\xc8\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x3\xe8\x1\0\0\0\xc8)
MainWindowGeometry=@ByteArray(\x1\xd9\xd0\xcb\0\x2\0\0\0\0\bN\0\0\0\xc5\0\0\xeJ\0\0\a\xb7\0\0\bZ\0\0\0\xff\0\0\xe>\0\0\a\xab\0\0\0\0\0\0\0\0\xf\0)
MinimizeOnClose=false
MinimizeOnStartup=false
MinimizeToTray=false
SearchViewState=@ByteArray(\0\0\0\xff\0\0\0\0\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\an\0\0\0\f\x1\x1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x18\0\0\0\x81\0\0\0\0\0\0\0\f\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x1\x80\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x1\x9e\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\xb4\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x64\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\0\x18\0\0\0\x1\0\0\0\x2\0\0\0\xc8\0\0\0\x1\0\0\0\0\0\0\x3\xe8\x1\0\0\0\xc8)
ShowTrayIcon=false
SplitterState=@Invalid()
[Http]
AlwaysAllowAccess=false
AlwaysAllowUpdate=false
BestMatchOnly=false
Enabled=false
MatchUrlScheme=true
Port=19455
SearchInAllDatabases=false
ShowNotification=true
SortByUsername=false
SupportKphFields=true
UnlockDatabase=true
generator\EASCII=false
generator\EnsureEvery=true
generator\ExcludeAlike=true
generator\Length=16
generator\LowerCase=true
generator\Numbers=true
generator\SpecialChars=false
generator\UpperCase=true
[generator]
EASCII=false
EnsureEvery=true
ExcludeAlike=true
Length=24
LowerCase=true
Numbers=true
SpecialChars=true
Type=0
UpperCase=true
WordCount=7
WordList=eff_large.wordlist
WordSeparator=-
[security]
IconDownloadFallbackToGoogle=false
autotypeask=true
clearclipboard=false
clearclipboardtimeout=10
hidenotes=false
hidepassworddetails=true
lockdatabaseidle=false
lockdatabaseidlesec=240
lockdatabaseminimize=false
lockdatabasescreenlock=false
passwordscleartext=false
passwordsrepeat=false
relockautotype=false Viele Grüße
|