ubuntuusers.de

F-Secure Policy Manager; Hat Jemand erfahrung?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

monateng

Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hi,

ich benutze Ubuntu 8.04 als Server und wollte mal Fragen wer ggf. mal den Policy-Manager auf
Ubuntu betreibt.
Das der Policy-Manager von F-Secure auf Linux kein 'PushUp' leisten kann, weis ich.
Dieses Problem müsste man aber laut Funktionsbeschreibung via der Konsole (die dann auf einem
Windows-Client laufen muss) lösen.
D.h. mit der Konsole connected man sich auf den auf einem Linux laufenden Policy-Manager und
führt über die Konsole den 'PushUp' durch.

Gewünscht sind ggf. Erfahrungsberichte, Probleme die Auftraten oder auch nur einfach eine Meinung
über das Produkt.

Was macht der Policy-Manager von F-Secure?

F-Secure® Policy Manager™ ist eine benutzerfreundliche und skalierbare Methode für den Einsatz von Sicherheitsanwendungen,
für die Definition und den Einsatz von Sicherheitsrichtlinien sowie für die Überwachung der Sicherheit, sodass die
Sicherheitsrichtlinien von Unternehmen eingehalten werden können. Mit F-Secure [i]Policy Manager[/i] kann der IT-Administrator
eines Unternehmens nicht nur Virenschutzlösungen, sondern alle Lösungen für Netzwerk- und Inhaltssicherheit auf allen
Stufen des Netzwerks verwalten.

Funktionen:
  * Zentrale Verwaltung
  * Niedrige Gesamtbetriebskosten
  * Skalierbare Verwaltung
  * Schnelle Richtlinienverwaltung
  * Sperren von Client-Einstellungen
  * Ausführliche grafische Berichte
  * Einfaches Hinzufügen von Clients
  * Unterstützung von F-Secure DeepGuard und F-Secure BlackLight
  * Neue effiziente Datenbank-Update-Technologie


F-Secure [[url=http://www.f-secure.com]de[/url]] [[url=http://www.f-secure.com]en[/url]]
Datenblatt
Produkt Beschreibung
Download

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hat keiner F-Secure bzw. den Policy-Manager am laufen?

Antworten |