ubuntuusers.de

Seahorse 3.2.2 bei Ubuntu noch aktuell ??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Neuer_Anfänger

Anmeldungsdatum:
6. November 2013

Beiträge: 63

Hallo, ich benutze das sehr gute Mailprogramm "Evolution" mit dem Programm "Seahorse" zur Mailverschlüsselung. Alles läuft prima. Alle Aktualisierungen von Ubuntu werden von mir zeitnah installiert!

Mir ist letztens aber aufgefallen das ich auf meinem Ubuntu das Seahorse 3.2.2 installiert ist. Die Version ist aber schon veraltet. Im Softwarecenter steht bei Seahorse für Passwörter und Verschlüsselung folgendes:

"Canonical stellt wichtige Aktualisierungen für Passwörter und Verschlüsselung bis einschließlich April 2017 bereit."

Bei der Seahorsewebseite https://git.gnome.org/browse/seahorse/tree/NEWS sieht man aber das es mittlerweile die Version 3.12.2 gibt.

Also das Seahorse bei Ubuntu mit Aktualisierungen versorgt wird erscheint daher mehr als fraglich.

Weiß jemand von Euch mehr über diesen Sachverhalt? Angesichts des Jahrestages der NSA-Affäre sollte doch die Verschlüsselungsoftware aktuell sein! Oder muss ich da eventuell selbst was installieren z.B. eine ppa ?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Neuer Anfänger schrieb:

"Canonical stellt wichtige Aktualisierungen für Passwörter und Verschlüsselung bis einschließlich April 2017 bereit."

Das ist dann das Support-Ende von Ubuntu 12.04. Für sämtliche Software in Ubuntu 12.04, nicht nur Seahorse. 😉

Also das Seahorse bei Ubuntu mit Aktualisierungen versorgt wird erscheint daher mehr als fraglich.

Ubuntu hat eine Update-Politik, nach der keine neuen Software-Versionen in eine stabile Version von Ubuntu aufgenommen werden. Bitte Details im Wiki nachlesen. Dein Seahorse erhält trotzdem Sicherheitsaktualisierungen, wenn Lücken gefunden werden. Jedoch keine neuen Funktionen.

Wirklich gravierend ist das aber nicht, denn hinter Seahorse steckt GnuPG, ein Projekt, das sich relativ langsam entwickelt. Entscheidend ist die Sicherheit der Algorithmen und der verwendeten Schlüssel und die werden von einer Benutzeroberfläche nur marginal beeinflusst.

Weiß jemand von Euch mehr über diesen Sachverhalt? Angesichts des Jahrestages der NSA-Affäre sollte doch die Verschlüsselungsoftware aktuell sein! Oder muss ich da eventuell selbst was installieren z.B. eine ppa ?

Es ist schön, dass die NSA-Affäre mehr Bewusstsein für Sicherheit geschaffen hat, aber komplett paranoid muss man deshalb nicht werden. In diesem Fall brauchst du dir keine Sorgen machen. Und nein, ein PPA wäre ja noch schlimmer, so von wegen Fremdquellen

~jug

Neuer_Anfänger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2013

Beiträge: 63

Vielen Dank für die promte Antwort. Damit weiß ich Bescheid das "nur" Sicherheitsaktualisierungen zur genannten 3.2.2 Software installiert wird. Übrigens, meine E-Mail versende ich grundsätzlich nur noch verschlüsselt. Wer nicht verschlüsselt bekommt von mir generell keine Mails bzw. nur den kurzen unverschlüsselten Hinweis die Mails zu verschlüsseln mit dem Link zu Hilfeseiten. Ansonsten gibt es von mir generell keine unverschlüsselte Mailkommunikation. Das hat übrigens nichts mit Paranoid zu tun. Meine analogen Briefe haben auch einen Umschlag egal was da drin steht. Verschlüsseln ist Bürgerpflicht! Edward Snowden hat sein Leben praktisch weggeworfen um uns die User über die NSA/BND-Schweinerei zu informieren. Da ist es das mindeste wenn man wenigstens als Privatperson reagiert.

Übrigens das Ubuntuusers-Forum ist auch nicht verschlüsselt. Der Login ist mit Benutzername und Passwort für jeden auf der Erde einsichtbar. Vielleicht sollte man das eventuell mal in Richtung https-Verbindung ändern!!!

Mein Problem ist hiermit gelöst. Vielen Dank noch mal.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Neuer Anfänger schrieb:

Mein Problem ist hiermit gelöst.

Dann markiere den Thread auch entsprechend -danke. ☺

Antworten |