ubuntuusers.de

WLAN-Hotspot einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

eisenbahnfan

Anmeldungsdatum:
28. November 2013

Beiträge: 43

Liebe Ubuntu-User, ich bin erst vor kurzem auf Ubuntu umgestiegen, kenne mich daher noch nicht gut aus!

Ich habe einen Mobiles-Internet-Stick (von Yess). Dieses ist wesentlich billiger als mein Handy-Internet, und da habe ich mir überlegt, ob ich nicht einfach die Verbindung auf mein Handy per WLAN weiterleiten könnte.

Ich habe dafür schon einige Anleitungen gefunden (z.B.: http://wiki.ubuntuusers.de/Internetverbindungsfreigabe ), habe das (glaub ich) total nach den Anweisungen gemacht, doch mein Handy findet den Hotspot nicht.

iwconfig
wwan0     no wireless extensions.

ppp0      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"Test"  
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.412 GHz  Cell: DA:03:63:64:FD:14   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f0:bf:97:69:a7:ee  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1306 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1306 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:101430 (101.4 KB)  TX-Bytes:101430 (101.4 KB)

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung  
          inet Adresse:10.72.72.94  P-z-P:10.64.64.64  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:627 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:755 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 
          RX-Bytes:262344 (262.3 KB)  TX-Bytes:95014 (95.0 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse cc:af:78:b8:0b:af  
          inet Adresse:10.42.0.1  Bcast:10.42.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::ceaf:78ff:feb8:baf/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:120 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:25945 (25.9 KB)

wwan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 02:50:f3:00:00:00  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

(Hoffe, ich habe die richtigen Sachen kopiert!!!)

Was habe ich falsch gemacht?

Danke im Vorraus, eisenbahnfan

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
siehe WLAN Router, Smartphones unterstützen keine Ad-Hoc Verbindungen.

eisenbahnfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2013

Beiträge: 43

Heißt das, es geht nicht?

Gibt es einen Weg, damit es trotzdem funktioniert?

(Besonders wichtig ist es mir nicht, wàre halt praktisch gewesen).

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16777

Hallo eisenbahnfan,

Welches Betriebssystem ist auf dem Handy / Smartphone .... Typ / Hersteller ? Wo wird der UMTS Stick verwendet ?

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

eisenbahnfan schrieb:

Heißt das, es geht nicht?

Das hängt von der WLAN-Hardware deines Rechners ab. Informationen dazu wurden ja nicht gezeigt.

Abfragen dazu für PCI-und USB Netzwerkkarten:

lspci -nnk | grep -i net -A2
lsusb

Gibt es einen Weg, damit es trotzdem funktioniert?

Grundsätzlich ja. Beachte den verlinkten Wiki-Artikel.

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

hopkins11

Anmeldungsdatum:
27. November 2006

Beiträge: 508

Wenn ich Dein Problem richtig verstehe soll Dein Ubuntu-Rechner als WLAN-Hotspot funktionieren, über den Dein Handy ins Internet kommt. Es geht auch anders, Du schiebst Deine Simkarte vom Internetstick in Dein Smartphone und benutzt Dein Smartphone als WLAN-Hotspot. Das entsprechende App gibts bei Google.

https://play.google.com/store/search?q=wlan%20hotspot%20wigdet&c=apps

Ansonsten den Ubunturechner als WLAN-Hotspot einrichten, nach folgender Anweisung.

http://be-jo.net/2013/11/ubuntu-als-wlan-hotspot-fuer-android-geraete/

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

hopkins11 schrieb:

Ansonsten den Ubunturechner als WLAN-Hotspot einrichten, nach folgender Anweisung.

http://be-jo.net/2013/11/ubuntu-als-wlan-hotspot-fuer-android-geraete/

Das ist die Lösung mit dem script ap-hotspot, das auch die Lösung bei mir ist (thread 1. s.o.)

eisenbahnfan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2013

Beiträge: 43

Danke! Jetzt habe ich ap-hotspot installiert - und es wird gefunden, ich kann jetzt bestens mit dem Handy verbinden!

Doch weiß ich nicht, wie ich jetzt die Verbindung vom Internet-Stick weiterleiten kann. Ich benütze das folgende Gerät: "Huawei Mobile Broadband E173"

Unter lsusb wird folgendes angezeigt:

[...]
Bus 002 Device 005: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd. E173 3G Modem (modem-mode)
[...]

Danke im Voraus und liebe Grüße, Niki

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Wenn Du den Stick im PC hast, und ap-hotspot gestartet (d.h. beim ersten start auch konfiguriert: port,Name-Verbindung,Password), dann brauchst Du nur WLAN auf dem smartphone anstellen und in den WLAN-Einstellungen auf den angezeigten hotspot klicken, wonach du aufgefordert wirst, das Passwort einzugeben. Danach sollte die Verbindung stehen. Dies wird im PC auch angezeigt.

Antworten |