ubuntuusers.de

Eintrag in /etc/resolv.conf dauerhaft speichern?!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

exaveal

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

Hy!

Es geht um die VPN-Verbindung meiner FH. Leider erkennt mein Ubuntu nicht automatisch den Nameserver, somit muss ich jedesmal in der /etc/resolv.conf die Zeile "nameserver 192.168.128.3" manuel hinzufügen + in der Konsole "route add default dev ppp0" ausführen.

Nun ist das komische, dass sobald ich mich aus dem WLAN auslogge und wieder einwähle, mein Eintrag in der /etc/resolv.conf wieder weg ist. Ich finde keine Möglichkeit das zu speichern.

Oder stelle ich mich einfach zu blöd an? Leider weiß ich nicht wie ich über die grafische Oberfläche des Networkmanagers die Sachen so eingebe, da mich die Menüs und Routing Einstellungen einfach nur total verwirren. Alternativ könnte ich mir ja auch ein Script schreiben, der diese Sachen macht, das prop ist nur,

1. muss ich mich ins wlan einwählen. 2. dann muss der eintrag in der /etc/resolv.conf ab spätestens jetzt vorhanden sein 3. muss ich nun die VPN-Verbindung aufbauen 4. und jetzt muss ich die default-route hinzufügen

daher wird das in einem script wohl nicht möglich sein, außer ich bekomm heraus wie ich über console die VPN-Verbindung aufrufe.

Hoffe ich hab das alles jetzt so halbwegs verständlich geschrieben. Danke schonmal ☺

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

exaveal schrieb:

Nun ist das komische, dass sobald ich mich aus dem WLAN auslogge und wieder einwähle, mein Eintrag in der /etc/resolv.conf wieder weg ist. Ich finde keine Möglichkeit das zu speichern.

Der Networkmanager über schreibt die resolv.conf jedes mal mit der DNS Adresse die er über DHCP erhält. Du kannst aber im NM manuell eine eigene DNS Adresse eintragen.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

exaveal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

hey.

leider hilft mir der artikel nicht viel.

Habe ja auch kein VPN-C.

OKay, also dass die Datei /etc/resolv.conf jedesmal neu erstellt ist mir jetzt bewußt. Das Problem ist nur, wenn ich bei der WLAN Verbindung den DNS Server manuell eintrage, wird er einfach nicht in die resolv.conf geschrieben. Die Datei ist jedesmal leer (bis auf #Gemerated by Network Manager...blub".

Ich habe im Networkmanager unter Funktnetzwerke >> 'das WLAN' >> IPv4 Einstellungen die Methode auf "Automatisch (DHCP) nur Adressen" gestellt, den DNS unten eingetragen. Nur was ich als Dubdomäne und DHCP Client-ID eintragen soll weiß ich nicht, aber denke, dass wird auch nicht notwendig sein, oder? Das Problem ist nur, den DNS Server finde ich leider nicht in der resolv.conf wieder, nach dem connecten. Somit hilft wieder nur eine manuelle Eingabe ☹

habe mal ein Datei "ohm" erstellt in "/usr/local/bin"

mit dem inhalt:

#!/bin/bash
route add default dev ppp0

Alledings kommt beim Ausführen nur:

blub@blub:~$ ohm
bash: /usr/local/bin/ohm: Permission denied
blub@blub:~$ sudo ohm
sudo: ohm: command not found
blub@blub:~$ sudo -s
root@blub:~$ ohm
bash: /usr/local/bin/ohm: Permission denied 

Das mit den Skripten hab ich wohl immernoch nicht sooo ganz gerafft 😀

Len_C

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2005

Beiträge: 2631

Wohnort: Österreich

Siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/dns-problem-bei-zugang-ueber-router/

Probiere es mit folgenden Einträgen in der /etc/rc.local

echo 'nameserver 192.168.128.3' | tee /etc/resolv.conf
route add default dev ppp0
exit 0

exaveal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

ich kann es mir definitiv nicht erlauben, das in den Autostart zu hauen, weil dieses Problem nur Auftritt, wenn ich im Wlan meiner Hochschule bin!

Daher gibts nur zwei Möglichkeiten:

1. Ich bekomme den Networkmanager dazu, den DNS Eintrag automatisch zu erstellen, sobald ich die WLAN Verbdingung meiner HS benutze

oder

2. Via bash Skript das ganze umzusetzen, sodass es nurnoch einen Knopfdruck mehr benötigt.

Trotzdem vielen Dank für den Link! Also Linuxnewbie kann ich mir da gerade viele weitere Infos rauslesen ☺

exaveal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

*push*

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

auch wenn diese Frage alt ist, ich habe das gleiche Problem. Weiss vielleicht jetzt jemand eine Lösung dazu? Wie ich das über die Konsole dauerhaft speichern kann ohne dass die resolv.conf. wieder überschrieben wird ist mir auch nicht klar.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

Stabsgefreiter schrieb:

... kann ohne dass die resolv.conf. wieder überschrieben wird ist mir auch nicht klar.

BTW: Die resolv.conf muss überschrieben werden (bzw. immer neu erstellt werden), aber mit richtigem Inhalt.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

  • Du kannst den DNS im entsprechenden Verbindungsprofil des Network-Manager eintragen

  • oder temporär einen entsprechenden Eintrag über resolvconf erzeugen

Beispiel:

1
echo -en "nameserver [nameserver]\nnameserver 127.0.1.1" | sudo /sbin/resolvconf -a [interface]
  • direkt manuell überschrieben werden darf die /etc/resolv.conf nicht, da es sich dabei um einen Symlink auf die /etc/resolvconf/run/resolv.conf handelt

    • damit würdest Du das System beschädigen

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Ich trage den DNS im entsprechenden Verbindungsprofil des Network-Manager ein, nur muss ich das bei jedem Neustart des Rechners machen. Ich verstehe nur nicht, dass ich dieses Problem erst mit lubuntu 16.04 habe, bei 14.04 war das nicht vorhanden. Hat sich da was geändert? Sollte es keine Lösung dazu geben, dann muss ich es halt machen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Stabsgefreiter schrieb:

Ich trage den DNS im entsprechenden Verbindungsprofil des Network-Manager ein, nur muss ich das bei jedem Neustart des Rechners machen.

Das ist nicht normal. Es gibt unter 16.04 aber momentan anscheinend einen Bug wobei auch WLAN-Zugangskennwörter u.U. nicht zuverlässig abgespeichert werden. Trage den DNS probeweise mal manuell in das entsprechende Profil unter /etc/NetworkManager/system-connections ein.

Stimmen die Dateirechte?

1
ls -l /etc/NetworkManager/system-connections

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Ich habe jetzt mal den DNS Dienst unter Netzwerkverbindungen statisch mit 192.168.178.3 eingetragen und dann den den Rechner neu gestartet. Ich bin dann sofort ins Internet gekommen, scheint funktioniert zu haben.

Antworten |