ubuntuusers.de

Umstieg von NFSv3 auf NFSv4

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

asierigk

Avatar von asierigk

Anmeldungsdatum:
23. April 2014

Beiträge: 42

Wohnort: Bochum

Formatierter Text Hallo liebe Ubuntu Freunde

Ich bin von 16.04 mit NFS3 auf 18.04 mit nfs4 umgestiegen. Ich habe vor meine eigenen Dateien wie z.B. "Bilder" und "Dokumente" als /mnt/Basic und mein Software Raid Laufwerk als "Raid" mit nfs anderen Rechnern zur Verfügung stellen. Das Hauptlaufwerk mit Systhem ist ein LSI Hardware Raid.

Die fstab sieht wie folgt aus:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sdc1 during installation
UUID=a96d8798-47b4-4c9e-9b68-d9decc8650fd /               ext4    errors=remount-ro 0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
#/dev/sde1 /mnt/Basic ext4  defaults     0      0
/dev/md0  /mnt/Raid  ext4  defaults     0      0

Wenn ich das # Zeichen vor dem /dev/sde1 entferne fährt das Systhem (Xubuntu 18.04) nicht mehr hoch. Liegt das daran das das Laufwerk davor schon einmal als UUID=a96d8798-47b4-4c9e-9b68-d9decc8650fd gemountet wurde? Wie kann ich sonst meine Eigenen Dateien frei geben? /mnt/Raid und /mnt/Basic sind die unter nfs4 erforderlichen Freigabeverzeichnisse. Das Raid wird sehr gut für die anderen Rechner frei gegeben.

Danke in vorraus.

Moderiert von BillMaier:

Abgetrennt von der Diskussion zum Wikiartikel zu NFSv4 und verschoben ins Supportforum

Bearbeitet von encbladexp:

Code Block eingefügt, bitte beachte Forum/Syntax

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Was sagt uns denn ein sudo lsblk -f zu deinem System?

mfg Stefan

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Wenn ein device schon mal gemounted ist, solltest es nicht mehr ein zweites mal direkt mounten können. Das was du suchst, ist ein bind mount um etwas von wo anders in deinen NFS /mnt Export zur Verfügung stellen zu können.

asierigk

(Themenstarter)
Avatar von asierigk

Anmeldungsdatum:
23. April 2014

Beiträge: 42

Wohnort: Bochum

Da hast Du völlig recht: The dark rose.

Ich habe nun die Dateien aus dem persönlichen Ordner einfach in den mnt/Basic (mein export Verzeichnis) kopiert und frei gegeben. Das klappt prima. Kann ich den bind mount auch in der fstab machen?

Bitte schön: encbladexp (vom server)

NAME FSTYPE LABEL                UUID                                 MOUNTPOINT
loop0
     squash                                                           /snap/core
loop1
     squash                                                           /snap/core
sda                                                                   
└─sda1
     linux_ andreas-HP-Compaq-dx2200-MT:0
                                 518cdc9b-5a0f-9890-64e6-73bdcfc4216d 
  └─md0
     ext4                        b115ba3c-08e7-4140-bbaa-0e9f5d3917f0 /mnt/Raid
sdb                                                                   
└─sdb1
     linux_ andreas-HP-Compaq-dx2200-MT:0
                                 518cdc9b-5a0f-9890-64e6-73bdcfc4216d 
  └─md0
     ext4                        b115ba3c-08e7-4140-bbaa-0e9f5d3917f0 /mnt/Raid
sdc                                                                   
├─sdc1
│    ext4                        a96d8798-47b4-4c9e-9b68-d9decc8650fd /
├─sdc2
│                                                                     
└─sdc5
     swap                        09d9be54-748e-4e0d-90c0-c4b9900af6fb 
sr0                                                                   

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Gut, der korrekte Ansatz wäre hier mit einem "bind mount" zu arbeiten. In unserem Artikel zur fstab gibt es hierzu Hinweise.

mfg Stefan

asierigk

(Themenstarter)
Avatar von asierigk

Anmeldungsdatum:
23. April 2014

Beiträge: 42

Wohnort: Bochum

Der Satz "NFS4 benötigt einen eigenen Freigabeordner" bedeutet also das man vorher mit bind die gewünschten Ordner einbinden muss, oder die Dateien in den Freigabeordner kopieren muss oder das ganze Laufwerk in den Freigabeordner mounten muss.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Genau.

mfg Stefan

Antworten |