ubuntuusers.de

Bereitschaftsmodus,HomePC

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Hallo, ich nutze die Version 14.04 LTS Wie auch bei der Vorgängerversion gibt es über dem Button Herunterfahren die Bereischafts (Modus) Taste. Ich wollte den Rechner herunter fahren und habe versehentlich Bereitschaft angeklickt. Daraufhin wurde der Bildschirim schwarz! Ich habe Esc angeklickt Str Alt+Entf , jedoch bin ich nicht mehr auf die Benutzerfläche zurückgekommen. Der PC ließ sich weder ausschalten noch bin ich auf die Arbeitsfläche zurück gekommen! Ich habe den PC am Knopf vorne manuell ausschalten wollen. Nichts! Ich musste hinten den PC am Netzteil ausschalten. Beim hochladen ist nichts passiert, alles OK "Ich muss dazu sagen ich habe Windows 8 zusätzlich auf dem PC und das GRUB Bootloader System!" Nehme aber an das diese Info nicht relevant ist. Frage: Habe ich alles richtig gemacht und wie verhalte ich mich beim nächsten Mal? Kann ich irgend eine Taste drücken um zur Benutzeroberfläche zurück zu kehren?

Ich nehme an die Bereitschaft ist für LAPTOPS gedacht. Aber beim Home PC ist die Taste halt auch da. Oder muss ich einfach aufpassen nicht mehr auf den Button zu kommen? LG Spacetaxi

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Schau dir mal diesen Wiki-Artikel an - insbesondere den Abschnitt Problembehebung:

https://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Ich hab reingeschaut, aber sorry, soll ich da jetzt was verstanden haben?? Tut mir leid, wenn ich die Ahnung hätte da was nachzuvollziehen, hätte ich ja hier keine Frage stellen müssen. Ich bin immer noch so schlau wie vorher. Wenn ich nix kapputtgemacht hab is ja die Welt in Ordnung. Ich hätts zwar lieber erklärt bekommen, aber wenn das keiner kann auch nicht schlimm. Dann pass ich halt auf, das ich nicht mehr auf "Bereitschaft" komme. Ich hab gelesen dass ich ins Bios könnte. Wie denn,wenn der Rechner reagiert auf gar keine Tastatureingabe mehr??!! LG Spacetaxi

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Spacetaxi schrieb:

Ich hab reingeschaut, aber sorry, soll ich da jetzt was verstanden haben??

Ja, das solltest du. Das ist nämlich der Sinn einer Sammlung von Wissen, auch Wiki genannt.

Ich bin immer noch so schlau wie vorher. Wenn ich nix kapputtgemacht hab is ja die Welt in Ordnung.

Du hast "nix kaputtgemacht", dein Rechner läuft ja offensichtlich noch.

Ich hätts zwar lieber erklärt bekommen, aber wenn das keiner kann auch nicht schlimm.

Was denn nun? Willst du verstehen, warum an deinem Rechner der Energiesparmodus nicht richtig funktioniert? Dann mußt du dir die Mühe machen, den Wiki-Artikel gründlich zu lesen - und noch ein paar mehr Grundlagen dazu. Auf komplexe Probleme gibt es meistens keine einfache Antworten - es sei denn, man liest Computer-BILD.

Dann pass ich halt auf, das ich nicht mehr auf "Bereitschaft" komme.

Das ist auch eine Lösung. Mir würde sie nicht gefallen.

Ich hab gelesen dass ich ins Bios könnte. Wie denn,wenn der Rechner reagiert auf gar keine Tastatureingabe mehr??!!

Du weißt doch sicherlich, daß du unmittelbar nach dem Einschalten deines Rechners (also bevor das Betriebssystem hochgefahren wird) mit der Taste F11 oder F12 in das BIOS kommst. Wenn du allerdings nicht weißt, wozu das BIOS gut ist und was du im BIOS anrichten kannst, laß die Finger davon und werde ohne den Bereitschaftsmodus glücklich.

Ich muss dazu sagen ich habe Windows 8 zusätzlich auf dem PC

Funktioniert der Bereitschaftsmodus unter Windows 8? Wenn nein, vermute ich die Ursache bei den BIOS-Einstellungen.

Ich nehme an die Bereitschaft ist für LAPTOPS gedacht.

Bei Laptops ist der Bereitschaftsmodus wegen der Energieeinsparung (Laufzeit) im Akku-Betrieb besonders wichtg, bei Desktop-PCs ist er komfortabel, weil man den Rechner innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit hat, wenn er aus dem Energiesparmodus aufwacht. Tagsüber setze ich meinen PC meistens "in Bereitschaft", völlig ausgeschaltet wird er nur nachts.

... reagiert auf gar keine Tastatureingabe mehr??!!

Das habe ich nicht verstanden. Was bedeutet es, wenn du einen Satz mit zwei Fragezeichen und zwei Ausrufezeichen beendest?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Ich weiss, dass ich unmittelbar nach dem einschalten ins Bios kommen kann, ja! Ich sagte aber dass wenn ich auf den Bereitschaftsbutton komme der Bildschirm schwarz wird und ich nicht mehr aus diesem Bereitschaftszustand rauskomme. Auch nicht mit F10 oder F12 oder sonst irgendeinem F Was hat das jetzt mit dem Bios beim einschalten meines PC s zu tun? (??!!) Hier hätte ich (??!!)-einsetzen können, jetzt weisst Du was es bedeutet. Bedeutet nämlich, dass klar war was gemeint ist und ich davon ausging auch als Laie verstanden zu werden! Beim Einschalten meines PC s komme ich ins Bios.Ich kann sogar das Bios ein bisschen bedienen obwohl ich nicht Informatik studiert habe! Das Bios ist aber nicht das Problem. Vielleicht dient es zur Problemlösung, wenn ja, kannst Du mir vielleicht sagen was ich wo einstellen muss, dazu später. Mein Problem ist es, dass wenn ich Ubuntu runterfahren will und über dem Button "Herunterfahren"versehentlich auf den Button "Bereischaft" komme, oder aus freiem willen auf "Bereitschaft" klicke.Der Bildschirm wird dann schwarz und der Ruhemodus lässt sich nicht mehr rückgängig machen! Danach muss ich den PC am NETZTEIL AUSSCHALTEN und neu starten, was auf Dauer nicht gesund für das Betriebssystem und den Grub Boot Manager ist, wovon ich als Laie einfach mal schlau ausgehe! LG

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Spacetaxi schrieb:

... wovon ich als Laie einfach mal schlau ausgehe!

PEBCAK?

Da kann man nichts machen. 😢

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Im Notfall solltest du den Magic SysRQ drücken.

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Der hilft aber "nur", um das System sauber herunterzufahren. Eine Problemlösung ist es nicht, bestenfalls die Verhinderung weiterer Probleme. In das BIOS kommt man damit auch nicht. Aber das weiß ja unser Weltraumtaxi alles schon.

Ich wünsche ihm / ihr weiterhin allzeit gute Fahrt und bin jetzt hier raus.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Danke für Nix! Wenn mal drei Woche Urlaub habe, kaufe ich mir ein Linux Buch und fange an Hobbymäßig darin zu studieren. Der Satz hätte alles gesagt. Wenn man geschickt ohne ein Glas Wein zu viel getrunken zu haben den Rechner runter fährt, kannn nix passieren. Dann kann ich meinen Urlaub zur Entspannung nutzen. Es gibt auch User die hier sind um sich von erfahrenen Profis Rat zu holen..... Ich warte auf den Richtigen.....

Antworten |