ubuntuusers.de

Irc Hostname, Dns und Znc bindhost

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

devilroot

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2009

Beiträge: 50

Hallo,

ich habe einen Server mit einem automatisch benannten Hostname "server0001.11-11-11.de".

wenn ich nun via znc zu einem irc server connect, verschleiert er mir automatisch den hostname z.B. "ag2342.11-11-11.de" Der erste Teil wird unkenntlich gemacht doch dank der automatischen namensgebung im hostname sind zumindest die Drei ip Blöcke bekannt.

Es gibt auch Nutzer die haben komplett random Zeugs im whois (connecten wohl von der Heimleitung) und natürlich welche mit cloak.

Gibt es Möglichkeiten ohne eine domain zu mieten das zu umgehen? Es ist immerhin ein root Server und die automatisch gesetzte domain funktioniert ja auch!? Habe ich mit der Miete gleich die domain gekauft? Reicht ein simples ändern der /etc/hostname und hosts ?

Ich habe versucht den hostnamen zu ändern über eben /etc/hostname (hosts) und /etc/init.d/hostname.sh ausgeführt. Znc wollte das als bindhost nicht annehmen und hat nicht connectet.

Eventuell ist jemand so freundlich und klärt mich auf. Ich bin nach der heutigen Websuche nicht schlauer geworden und habe das Gefühl nach den falschen Begriffen gesucht zu haben.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

devilroot schrieb:

Ich bin nach der heutigen Websuche nicht schlauer geworden und habe das Gefühl nach den falschen Begriffen gesucht zu haben.

Ich werde aus deinem Beitrag auch nicht schlau. Hast du einen Server daheim stehen oder in einem RZ? Hast du ein dynamische oder statische IP?

devilroot schrieb:

wenn ich nun via znc zu einem irc server connect, verschleiert er mir automatisch den hostname z.B. "ag2342.11-11-11.de" Der erste Teil wird unkenntlich gemacht doch dank der automatischen namensgebung im hostname sind zumindest die Drei ip Blöcke bekannt.

Meinst du wirklich 11-11-11.de ? Oder ist das nur ein sehr schlecht gewaehltes Beispiel?

Es gibt auch Nutzer die haben komplett random Zeugs im whois (connecten wohl von der Heimleitung) und natürlich welche mit cloak.

Meinst du dynamische Hostname von Clients mit dynamischen IPs wie etwa 119-46-233-18.static.asianet.co.th?

Gibt es Möglichkeiten ohne eine domain zu mieten das zu umgehen?

Du kannst lokal beliebige Hostnamen setzen.

Reicht ein simples ändern der /etc/hostname und hosts ?

Es reicht auch hostnamectl zu verwenden, das nimmt dir einige Schritte ab.

Ich habe versucht den hostnamen zu ändern über eben /etc/hostname (hosts) und /etc/init.d/hostname.sh ausgeführt. Znc wollte das als bindhost nicht annehmen und hat nicht connectet.

Ist die Domain lokal in beide Richtungen aufloesbar?

devilroot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2009

Beiträge: 50

sebix schrieb:

devilroot schrieb:

Ich bin nach der heutigen Websuche nicht schlauer geworden und habe das Gefühl nach den falschen Begriffen gesucht zu haben.

Ich werde aus deinem Beitrag auch nicht schlau. Hast du einen Server daheim stehen oder in einem RZ? Hast du ein dynamische oder statische IP?

Es geht um einen dedicated Server mit statischer IP und automatischer Domain vom Anbieter. Ist es mir Möglich die Domain zu ändern?

devilroot schrieb:

wenn ich nun via znc zu einem irc server connect, verschleiert er mir automatisch den hostname z.B. "ag2342.11-11-11.de" Der erste Teil wird unkenntlich gemacht doch dank der automatischen namensgebung im hostname sind zumindest die Drei ip Blöcke bekannt.

Meinst du wirklich 11-11-11.de ? Oder ist das nur ein sehr schlecht gewaehltes Beispiel?

Das war natürlich nur ein Beispiel aber wie gesagt die ersten drei echten Blöcke der IP tauchen darin auf. Das für mich ein Kosmetisches Problem darstellt. Es geht nicht um den Versandt von E-Mails.

Es gibt auch Nutzer die haben komplett random Zeugs im whois (connecten wohl von der Heimleitung) und natürlich welche mit cloak.

Meinst du dynamische Hostname von Clients mit dynamischen IPs wie etwa 119-46-233-18.static.asianet.co.th?

Gibt es Möglichkeiten ohne eine domain zu mieten das zu umgehen?

Du kannst lokal beliebige Hostnamen setzen.

Das habe ich auch schon probiert nur kann ich mich selbst mit "nslookup" nicht erreichen. Mir fehlt das Wissen um DNS und der vergabe von der eigenen Domain. Ich bin wohl an der automatischen Domain gebunden oder ich muss eine extra Registieren und das nur für Znc. Mal schauen.

Reicht ein simples ändern der /etc/hostname und hosts ?

Es reicht auch hostnamectl zu verwenden, das nimmt dir einige Schritte ab.

Den kannte ich noch nicht. Danke.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

devilroot schrieb:

sebix schrieb:

devilroot schrieb:

Ich bin nach der heutigen Websuche nicht schlauer geworden und habe das Gefühl nach den falschen Begriffen gesucht zu haben.

Ich werde aus deinem Beitrag auch nicht schlau. Hast du einen Server daheim stehen oder in einem RZ? Hast du ein dynamische oder statische IP?

Es geht um einen dedicated Server mit statischer IP und automatischer Domain vom Anbieter. Ist es mir Möglich die Domain zu ändern?

Du willst den Hostnamen aendern, nicht die Domain. Und ja, das geht natuerlich.

Es gibt auch Nutzer die haben komplett random Zeugs im whois (connecten wohl von der Heimleitung) und natürlich welche mit cloak.

Meinst du dynamische Hostname von Clients mit dynamischen IPs wie etwa 119-46-233-18.static.asianet.co.th?

Gibt es Möglichkeiten ohne eine domain zu mieten das zu umgehen?

Du kannst lokal beliebige Hostnamen setzen.

Das habe ich auch schon probiert nur kann ich mich selbst mit "nslookup" nicht erreichen.

Ich kenne nslookup nicht gut, aber es koennte sein, dass das Tool nicht den lokalen DNS-Server befragt sondern den naechsten, der natuerlich den lokalen Hostnamen nicht kennt.

Mir fehlt das Wissen um DNS und der vergabe von der eigenen Domain. Ich bin wohl an der automatischen Domain gebunden oder ich muss eine extra Registieren und das nur für Znc. Mal schauen.

Hast du dir schon im Wiki Rechnername durchgelesen?

Reicht ein simples ändern der /etc/hostname und hosts ?

Es reicht auch hostnamectl zu verwenden, das nimmt dir einige Schritte ab.

Den kannte ich noch nicht. Danke.

Gibts zumindest seit 13.10

devilroot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2009

Beiträge: 50

Aus irgendteinem Grund nimmt er den neuen hostname nicht an b.z.w. gibt bei einem connect zu einem irc server (habe mehrere probiert) immer den alten hostname wieder.

Ich habe jetzt mal local die Geschichte probiert. Habe einen Rechner mit dem Hostname "tvwohnzimmer"

/etc/hostname

1
tvwohnzimmer

/etc/hosts

1
2
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       tvwohnzimmer.tv.wohnzimmer        tvwohnzimmer

Habe dann eine Änderung in beiden Dateien vorgenommen und zwar habe ich eine 1 hinter "tvwohnzimmer" gesetzt.

Der Rechner war immer noch nur unter dem alten Hostname zu erreichen trotz das ich "/etc/init.d/hostname start" ausgeführt hatte.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Dem IRC-Server ist der Hostname deines System völlig wurst. Er zeigt den Reverse-DNS-Eintrag deiner IP an. Wenn es keinen gibt, dann zeigt er die IP direkt an. Deine IP kannst du also in keinem Falle verschleiern.

Du kannst dennoch einen vernünftigen RDNS-Eintrag setzen, sofern das dein Provider unterstützt. Wenn er das nicht unterstützt, solltest du dir einen neuen suchen, der das tut.

Reverse DNS

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

devilroot schrieb:

... und natürlich welche mit cloak.

BTW: Warum nutzt Du nicht auch cloak?

Antworten |