ubuntuusers.de

Programme - ähnlich wie Fritz!Protect

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

redran.pr

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2010

Beiträge: 12

Hallo.

Ich wollte mal fragen, ob Ihr mir eventuell Programme für Ubuntu empfehlen könnt, welche so ähnlich arbeiten bzw. so leicht zu konfigurieren sind, wie Fritz!Protect.

Allerdings wäre es schön, wenn diese auch die Möglichkeit bieten würden, die eingehenden Verbindungen zu überwachen und zu steuern. Also wie eine normale Firewall.

DANKE im Voraus.

papa1

Avatar von papa1

Anmeldungsdatum:
15. März 2010

Beiträge: 633

Wohnort: Ostfriesland

moin,

ich denke du solltest dich mit dem programm "ufw" auseinandersetzten. siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/UFW

wie in der wiki beschrieben braucht eine standard-installation eines ubuntu-linux keine firewall. aber mehr dazu findest du unter dem link.

alles gute, frohes fest! papa1

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

So ein Programm wirst Du unter Linux wohl nicht so einfach finden. Der Ansatz einer solchen Firewall beruht darauf, schädliche Software an der Aufnahme einer Intrnetverbindung zu hindern nachdem sie den Rechner "infiziert" hat. Ziel sollte aber immer sein, die "Infektion" mit einer solchen Software zu verhindern. Für Linux-Desktops ist (momentan) aber praktisch keine solche Software im Umlauf. Natürlich kannst Du unter Linux, wie oben erwähnt, sehr detailliert den Netzverkehr filtern. Aber eine Software-basierte Firewall (auf dem zu schützenden Rechenr) gilt prinzipiell als wenig sicher, da sie natürlich von der Schadsoftware angegriffen werden kann. Unter Windows habe ich immer Zone-Alarm benutzt. Das hat mir gut gefallen, da ich dann vielen Programmen des Betriebssystems den Internetzugriff verwehren konnte 😉. Unter Linux (Desktop) sollte die Hardwarefirewall einer Fitz!box aber ausreichen.

redran.pr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2010

Beiträge: 12

Ah, ok. Gut zu wissen.

Dann werde ich mir das Programm mal anschauen / testen. Falls es mir dann nicht zusagen sollte, muss ich mir zumindest keine all zu großen Sorgen machen. ☺

Danke.

Antworten |