ubuntuusers.de

Das Ubuntu-Live-Support-Project

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mightymod

Avatar von Mightymod

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 174

Wohnort: Bremen

Hallo zusammen,

da der Bedarf an Unterstützung und Support für die Ubuntu-Community ja recht groß zu sein scheint, habe ich mir überlegt eine art Livesupportsystem für Ubuntu ins Leben zu rufen. Wie oft steht ein Ubuntu-Benutzer vor einem Problem und würde am liebsten mit jemandem direkt sprechen/schreiben um ein Problem zu lösen, am besten jetzt gleich und sofort. Die Hilfe in einem Forum ist auch gut und hilfreich aber immer mit Zeit verbunden und auch teilweise umständlich. Daher denke ich mir, das auch viele Leute hier, die hilfreich massig Posts beantworten, Interesse daran hätten, den Leuten direkt zu helfen.

Das ganze natürlich unverbindlich und kostenfrei.

Daher ist meine Vision ein Lifesupport, an dem sich jeder, der Möchte, als "Kundenbetreuuer" einbringen kann und sich zur Verfügung stellt.

Ich habe mir bereits Gedanken zur technischen Realisierung gemacht und auch konkrete Vorstellungen wie das ganze funktionieren kann. Auch Softwareseitig habe ich mich bereits umgesehen und eine sehr interessante Lösung gefunden, die eine Komfortable Lösung anbietet.

Bevor ich mich aber noch weiter in das Thema hineinsteigere stehe ich zunächst natürlich alleine da. Da ich auch Berufstätig bin und persönliche ANDERE Interessen habe, kann ich das alleine nicht bewältigen.

Ich rufe daher hier an dieser Stelle auf, sich per PM bei mir zu melden, wer evtl Interesse daran hat, mit mir und vielen anderen zusammen einen Live-support auf die Beine zu stellen. Wie gesagt, das technische steht nicht zur Diskussion, ich brauche lediglich Hilfsbereite User, die ein bischen Zeit investieren mögen um Ihr Wissen an andere weiter zu geben.

Hier noch mal wichtige Entscheidungshilfen:

- Das ganze ist kostenfrei bzw. unentgeltlich
- Jeder Supporter entscheidet selbst, wann er wie oft und wie lange Support leisten möchte.
- Es ist möglich nur für ein bestimmtes Themengebiet support zu leisten.
- Es gibt keine Verpflichtung online zu sein, oder einen bestimmten Grad an Aktivität zu zeigen
- Jeder Supporter kann zu jeder Zeit aufhören, wenn er nicht mehr "mitmachen" möchte.

Okay, ist jemand dabei der Interesse hat, hierbei mitzuwirken ?
Dann bitte eine kurze PM an mich, ich werde dann meine eMail-adresse angeben, an die Ihr dann bitte Eure Vorstellung schickt, wie IHR Euch das vorstellt und vor allem für welche Themengebiete Ihr Support leisten würdet.

Vielen Dank für das Lesen dieses langen Textes ☺

Moderiert von usambara:

verschoben nach Projektvorstellungen

Mightymod

(Themenstarter)
Avatar von Mightymod

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 174

Wohnort: Bremen

Vielleicht mag ja einer der Admins diesen Thread sticky machen und eine News zu komponieren um das ganze etwas zu fördern.

anonymous

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1456

Wohnort: Bielefeld

Hi,
so ganz richtig weiß ich nicht, was dies bringen soll. Es gibt mittlerweile 2 deutsche Ubuntu-Foren, ein deutsches Kubuntu-Forum, eine deutsche Mailing-Liste u. mehrere deutsche IRC-Channel. Nicht zu vergessen das deutsche Debianforum, indem auch viele Fragen zu Ubuntu beantwortet werden.
Ich kann nur für mich reden, mich nervt es jetzt schon, häufige PNs von Usern zu erhalten. Ich helfe gerne, aber es muss irgendwo auch eine Grenze haben.
Wem diese Hilfe nicht genügt und wer wirklich ganz persönlich betreut werden will soll meiner Meinung nach dann auch für den individuellen Support bezahlen. Schließlich gibt es genügend arbeitslose IT-Fachleute.
Gruß
Usambara

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Ich finde die Idee gar nicht schlecht... Mich würde interessieren wie du dir das genauer vorstellst...
Ich wäre gerne bereit ab und zu Support zu leisten! Denke aber das vorallem Support auf speziellen Gebieten eher eine Sache für ein Forum ist da die Informationen dort immer wieder abgerufen werden können.
Ein solcher Support sollte sich also nur an Linux bzw. Ubuntu Anfänger richten... !
Wie genau sieht die Software aus die du gefunden hast?

Gruß
Psych

Moderiert von usambara:

3-fach Post gelöscht, bitte nicht immer wieder auf Absenden klicken, wenn der Server mal etwas langsam reagiert

tux21b Team-Icon

Avatar von tux21b

Anmeldungsdatum:
15. August 2005

Beiträge: 1698

Wohnort: Linz.at

Hallo Mightymod,

mich würde auch interessieren wie du dir das genau vorstellst. Soll es so eine Art Telefonsupport werden?!?

Fallst du einfach so eine Art chat meinst, dann gibt es das bereits.
Starte einmal Gaim oder xChat (ist bei Ubuntu dabei) und verbinde dich zu dem Server irc.freenode.net. Dann musst du noch einem Channel (Raum) beitreten.

Der deutsche Ubuntu-Support-Channel ist auf #ubuntu-de.
Für Offtopic-Gespräche gibt dann auch noch den Channel #ubuntu-de-treffpunkt

Gruß
tux123

heyko

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 281

Wohnort: Esens

Die Idee ist schön und gut aber überflüssig. Mehrere Wikis, Mailinglisten, Chats und Foren zu dem Thema reichen meiner Meinung nach aus.

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Für jeden der sich bemüht und selbstständig nach Informationen sucht ist es ein leichtes Ubuntu zu installieren...

Aber für jemanden der den PC einfach nur nutzen will (Inet,Büro Arbeit usw... ) und keinerlei Ahnung von der Materie hat kann das sehr schwer sein. Da ist der Griff zu den bekannten M$ Produkten bei denen dann mal eben der Nachbar helfen kann deutlich einfacher.

Ich denke das ein Live Support nur in Form eines Telefonsupports Sinn macht und auch nur für absolute Linux Newbies gelten sollte. Dabei wird dann auch auf die Möglichkeiten eines Forums oder IRC Channels hingewiesen (viele Windows Nutzer kennen sowas einfach nicht... die WIndows Community ist bei weitem nicht so organisiert und freundlich wie die Linux Communitiy)

Sowas wäre z.b. in Form eines Telefonservers der die Anrufe an die einzelnen Nummern weiterleitet möglich. Der Anruf beim Telefonserver sollte möglichst günstig sein und nur die Serverkosten decken.
Ich glaube dass soetwas sehr vielen beim Umstieg helfen würde...

Gruß
Psych
PSych

Mightymod

(Themenstarter)
Avatar von Mightymod

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 174

Wohnort: Bremen

Hallo,

also ich habe mir das so vorgestellt, das es über einen Webbasierten Chat abläuft, aber mit einer Livesupportsoftware, wo jeder Supporter einen eigenen Zugang zu hat und bestimmten Themengebieten zugeordnet werden kann. Kommt ein Nutzer auf die Seite sucht er sich seine Kategorie aus und wird, wenn ein Supporter für deses Thema sich angemeldet hat, direkt mit diesem verbunden. Somit braucht der Hilfesuchende keine Extrasoftware zu installieren und kann nebenbei problemlos die Hilfetipps ausführen.

Einen Telefonsupport wird es definitiv nicht.

Das man zu 80 % die Lösung seine problems über google, oder auch die Forensuche hier findet, stimmt.
Aber schau Dir doch z.B. mal an, wie oft gepostest wurde "Wie kann ich Sambafreigaben beim hochfahren mounten?". Das wurde schon zig mal diskutiert und auch gelöst. Aber keine möchte lange suchen, oder auf Antworten warten. Hier sehe ich das Potenzial des Livesupports. Ich würde auch einen Einleitenden Text vor den Support stellen, der eben besagt, bitte erstmal suchen etc.

Wie gesagt, das ganze ist noch im gedanklichen aufbau.

Achso, einsetzen würde ich folgende Software:

http://www.craftysyntax.com/screenshots.php

Also, wer hat Lust mitzumachen? Wer würde es als "Kunde" gerne sehen ?

Bitte Meinungen.

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Also ich denke man könnte es mal probieren... aber ein Telefon Support hätte definitiv größere Chancen und wenn er funktioniert auch einen ziemlichen Image Bonus...

Für welches kostenlose Produkt gibt es schon (beinahe) kostenlosen Telefon support...

Gruß
Psych

anonymous

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1456

Wohnort: Bielefeld

psych hat geschrieben:

Also ich denke man könnte es mal probieren... aber ein Telefon Support hätte definitiv größere Chancen und wenn er funktioniert auch einen ziemlichen Image Bonus...

Für welches kostenlose Produkt gibt es schon (beinahe) kostenlosen Telefon support...

Gruß
Psych

Hi,
hm und wie sollte dies Deiner Meinung nach zu realisieren sein? Die Supporter werden dann nachts aus dem Bett geklingelt ... also ich weiß wirklich nicht. Und selbst wenn es eine vernünftige Lösung gäbe, wer will sich das freiwillig antun in seiner Freizeit. Telefonsupport kann ziemlich stressig werden.
Gruß
Usambara

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Nein...

Auf einem Server tragen sich die Supporter ein und geben die Uhrzeiten an zu denen sie erreichbar sind...
Der Server verbindet dann die Anrufer mit dem nächsten freien Supporter!

Gruß
Psych

heyko

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 281

Wohnort: Esens

Also da finde ich ein Ticketsystem like OTRS (immer schön OSS) besser da können sich auch mehrere um ein Problem kümmern. Und am Telefon ist es sowieso immer schwierig manche sachen zu erklären. Z.B. sources.list Einträge will man die diktieren? 😛

McPringle

Avatar von McPringle

Anmeldungsdatum:
20. April 2005

Beiträge: 225

Ich könnte mir eine Art "zertifizierte Supporter" vorstellen. So dass man nur nach einer Prüfung den Supporter-Status erlangt. Bei der Prüfung ziele ich weniger auf das fachliche Wissen (das muss natürlich auch da sein, keine Frage) sondern viel mehr auf das Persönliche ab, beispielsweise sendet man einem zuständigen Admin eine Kopie seines Personalausweises und einen ausgefüllten Fragebogen.

Warum, werden sich jetzt viele fragen? Nun, wenn man dem Support-Suchenden beispielsweise anbietet, per Remote Control auf seinen Rechner zu gehen und das Problem direkt zu beheben - a la VNC - wobei der Hilfesuchende zuschauen und lernen kann, möchte ich aus der Sicht des Hilfesuchenden nur Leute auf mein System lassen, denen ich vertrauen kann.

Ich bin schon etwas länger im Forum und kann einschätzen, wie einzelne User drauf sind, die auch schon länger hier posten. Aber ein neuer Ubuntu-User kann das nicht. Und wenn dann beispielsweise der Supporter schwarzvogel 😉 im Live-Support-Chat sagt: "Lass mich mal auf Deinen Rechner, dann zeige ich Dir, wie das richtig geht" würde ich eher "nein, danke" sagen, da ich (als neuer Ubuntu-User) ihn nicht kenne und seine guten/schlechten Absichten nicht abschätzen kann.

Wenn nun eine Stelle im Hintergrund ist, die die Live-Supporter sozusagen zertifiziert und ich dieser Stelle vertraue, dann sieht das wieder anders aus und ich bin eher geneigt, jemand Fremdes meinen Bildschirm freizugeben und zu erlauben, beispielsweise meine Konfiguration zu modifizieren.

Das jetzt nur mal so am Rande. Ob es eine so gute Idee ist, weiss ich selbst noch nicht...

McPringle

Mightymod

(Themenstarter)
Avatar von Mightymod

Anmeldungsdatum:
3. September 2005

Beiträge: 174

Wohnort: Bremen

Naja, bisher hat sich leider niemand per PM als Supporter angeboten, daher denke ich mal das das Projekt keinen Erfolg hat, es macht wenig Sinn mit 2-3 Leuten anzufangen ☺

heyko

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 281

Wohnort: Esens

vllt. liegt das daran das da noch kein system steht sondern nur eine idee ist?

Antworten |