ubuntuusers.de

ist das "normal": Programme blockieren Soundausgabe

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Lexan

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

Bisher konnte ich immer verschiedene Programme mit Soundausgabe gleichzeitig laufen lassen. Die Sounds wurden dann halt gleichzeitig abgespielt. Beispielsweise lief im Hintergrund Amarok und im Browser (Firefox) konnte ebenfalls Sound von Youtube gehört werden. Seit dem ich auf 8.04 aktualisiert habe blockieren sich die Programme gegenseitig. Das bedeutet, das ich keine Soundausgabe im Firefox habe, wenn Amarok spielt und umgekehrt. Das ist ziemlich dämlich. Kann man da was machen, oder soll das so sein?

imroth

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 113

Hallo Lexan,

ja, das scheint "normal" zu sein, ich habe mir gerade mal aus einem anderen thread einen link geklaut, mit dem es zumindest "besser" geht/gehen soll (bei mir geht es damit besser)

http://packages.ubuntu.com/hardy/libs/libflashsupport

Gruß
Micha

FSM

Avatar von FSM

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 186

Wohnort: Frankfurt

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Das war früher so, als noch OSS als Audiosystem benutzt wurde. Später wurde dann alsa eingeführt, heute benutzt Ubuntu Pulse-Audio. Hast du vielleicht irgendwo OSS als Soundsystem eingestellt?

Ich kann dir jetzt konkret leider nicht weiterhelfen, da ich Sidux nutze, aber kann es sein, das eins der programme zum musikhören nur OSS unterstützt und dann die Soundkarte blockiert?

MalleRIM

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Seid Hardy wird pulseaudio als Soundserver verwendet. Das funktioniert aber noch nicht so Klasse, auch wenn das Konzept ganz gut ist. Du kannst versuchen, auf ESD oder einfaches ALSA umzustellen, letzteres funktioniert hier bei mir wunderbar.

Lexan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

MalleRIM schrieb:

Seid Hardy wird pulseaudio als Soundserver verwendet. Das funktioniert aber noch nicht so Klasse, auch wenn das Konzept ganz gut ist. Du kannst versuchen, auf ESD oder einfaches ALSA umzustellen, letzteres funktioniert hier bei mir wunderbar.

Ich hatte bisher immel alles auf ALSA - hmmm. hab' jetzt alles noch mal nachgeschaut und in Amarok kann ich nun nicht mehr von "Automatisch" auf ALSA umstellen. Wenn ich das mache, meint Amarok, das Xine keinen Audiotreiber finden könnte...

FSM

Avatar von FSM

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 186

Wohnort: Frankfurt

Vielleicht muss alsa einfach noch installiert werden?

Lexan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

FSM schrieb:

Vielleicht muss alsa einfach noch installiert werden?

Wie meinst Du installieren? Wenn ich unter System → Einstellungen → Audio bereits ALSA einstellen und Testen konnte, dann muß ich doch nix mehr installieren...

imroth

Anmeldungsdatum:
22. April 2008

Beiträge: 113

Ich will ja nicht moppern...

aber gerade wenn firefox und flash im Spiel sind, dann handelt es sich um ein "bekanntes Problem" (und in diesem Sinne hatte ich "normal" geschrieben).

Gruß
Micha

Lexan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

imroth schrieb:

Ich will ja nicht moppern...

aber gerade wenn firefox und flash im Spiel sind, dann handelt es sich um ein "bekanntes Problem" (und in diesem Sinne hatte ich "normal" geschrieben).

Danke für die Klarstellung. Werde heute abend mal testetn was passiert, wenn ich Amarok und Audiacious gleichzeitig etwas spielen lasse... Hast Du für das Verhalten von Amarok eine Erklärung?

Lexan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

imroth schrieb:

aber gerade wenn firefox und flash im Spiel sind, dann handelt es sich um ein "bekanntes Problem" (und in diesem Sinne hatte ich "normal" geschrieben).

aaalso: hast recht. Es scheint vorwiegend am Firefox-Flash zu liegen. Was ich aber trotzdem nicht verstehe: Du hattest ja geschrieben, bzw. es stand im anderen Thread, daß das Flas-Plugin Probleme mit Pulseaudio hätte. Ich habe aber alles auf ALSA. Warum gibts dann da trotzdem dieses Problem?

Lexan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2005

Beiträge: 197

Abschließend folgendes:

Es ist nicht normal, wenn verschiedene Anwendungen die Soundausgabe blockieren. Ich konnte die Probleme relativ einfach (nach umständlicher und langwieriger Recherche) selbst lösen. Die Lösung steht hier: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=756290

Auf Deutsch: Ich habe die Soundausgabe komplett auf Pulseaudio umgestellt. Zusätzlich ist aus den Ubuntuquellen libflashsupport zu installieren, wenn das original-Adobe Flash-Plugin (V9.x) verwendet wird.

(Thread geschlossen)

Antworten |