konzentrato
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 6
|
Host: Ubuntu 22.04
Virtualbox: 7.022 Hallo und Guten Tag, ich habe eine VM entfernt und benötige davon noch Daten. Ist es möglich, diese VM wiederherzustellen? Das ist passiert:
Ausgehend von einer VM (xubuntu...2) habe ich einen verknüpften Klon (xubuntu...2-klon)erzeugt. Leider habe ich den Klon aus der VM-Liste mit rechtsklick angeklickt, auf Entfernen geklickt und dann kam die folgende Abfrage Sie sind im Begriff, die folgenen Maschinen aus der VM-Liste zu entfernen: klon
Möchten Sie die entsprechende Daten von der Festplatte ebenfalls löschen? Falls ja, werden die virtuellen Festplatten ebenfalls unwiderruflich gelöscht, falls diese nicht noch an eine andere VM gebunden sind.
die ich mit "Alle Dateien löschen" bestätigt habe.
Aus der VM-Liste ist somit die geklonte VM entfernt worden. In der "Grund" VM gibt es aber noch einen Snapshot "Ausgangspunkt für xubuntu...2 und xubuntu...2-Klon". Ich habe das mal in der angehängten Datei dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit, den Klon wiederherzustellen? Vielen Dank. Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
- Bilder
|
micneu
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2021
Beiträge: 682
Wohnort: Hamburg
|
Moin, ich habe keine Ahnung von VirtualBox. Ich als Administrator kann dir nur den Tipp geben, hol dir doch deine VM (Daten aus deinem Backup wieder) so würde ich es machen. Von wichtigen Systemen mache ich immer Backups.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Ich wüsste keine Möglichkeit innerhalb von VirtualBox. Backup heranziehen, wie von micneu vorgeschlagen.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4651
|
In diesem Fall gilt: Kölsches Grundgesetz - Paragraph 4: Wat fott es, es fott.
Wenn man das nicht akzeptieren will, dann gilt es viel Geld zum Fenster hinaus zu schmeißen, für irgendeine Forensik-Bude, die sicherlich gerne einen Haufen Kohle dafür abknöpft, mit der Chance zu scheitern. Zum Trost einige "read mail realy fast - rm -rf" Storys:
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
Das Ganze hat erstmal nichts mit VBox zu tun, sondern mit Datenrettung. I.d.R., hat man unter ~/.VirtualBox/Machines/ die VMs in jeweiligen Verzeichnissen. Bestätigst Du deren Löschung - deswegen gibt es die Abfrage - sind die Unterverzeichnisse und Dateien eben weg. Ende. Die wichtigste Datei ist jeweils .vdi (die große im VM-Verzeichnis). Die im Subdir Snapshots sind genau diese, Snapshots. Ist dort nur eine mit 2 MiB, gibt es keine Änderungen zum Haupt-.vdi. Sind sie mehr und größer, braucht man die .vbox-Dateien, um sie im Haupt-.vdi integrieren zu können. In Deinem Fall hast Du nicht nur den Fehler des Löschens der VM begangen, sondern Du hast doch sicher weiter auf der Partition geschrieben. Wenn Verzeichnisse/Dateien gelöscht werden sollen, werden sie erstmal nur als gelöscht markiert, d.h., Du siehst sie nicht mehr. Sie können so lange wiederhergestellt werden, wie sie noch nicht überschrieben worden sind. Dabei genügt schon ein kleines Stück, sprich .vdi-Files sind i.d.R. sehr groß (sofern man die VM nicht gerade erst erstellt hat). Sind da schon Bytes überschrieben, kann man das gesuchte .vdi-File auch nur bestenfalls bruchstückhaft wiederherstellen. Mit wirklich enormem Glück kann man dies, obwohl corrupt, vielleicht dennoch einlesen und starten, weil etwas fehlt, worauf keine Daten mehr gewesen sind. Aber wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering. Du müßtest sofort - und ich meine sofort - jegliche Schreibaktivitäten (und nicht nur Du schreibst darauf, auch das System) auf dieser Partition einstellen und Datenrettung durchführen. konzentrato schrieb:
Virtualbox: 7.022
7.0.22. Ja, klar, aktuell ist 7.1.4.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
trollsportverein schrieb:
für irgendeine Forensik-Bude, die sicherlich gerne einen Haufen Kohle dafür abknöpft, mit der Chance zu scheitern.
Daß wirklich sehr viel Geld verlangt werden kann, kann ich aber durchaus verstehen. Wenn ich in einer früheren kleinen Fa. extrem viel Zeit zur Wiederherstellung von ach so wichtigen, aber nicht gesicherten Dateien gesteckt habe, das mit den wirklich bescheidenen Mitteln, die ich dort gehabt habe (weil ich sie mir selbst geschaffen habe, vom Inh. hat's da nichts gegeben), hat das auch kein Kunde abschätzen oder verstehen können. Der macht das schon für paar Euro fuffzig, in 'ner Stunde komme ich wieder... Richtige Datenrettungsfirmen haben dagegen entsprechendes Equipment, Reinsträume und so, zerpflücken Datenträger. Das kostet alles richtig Geld. Selbstverständlich muß das bezahlt werden. Genauso wie die Ausstattung eines Arztes. Ich hätte in einer solchen Fa. vor einigen Jahren anfangen können, wäre mir als Allrounder aber zu einseitig gewesen. Üblicherweise checkt so eine Fa. zuerst, ob überhaupt die Möglichkeit einer Wiederherstellung besteht. Klar kostet auch das bereits, Firmen sind keine Samariter - auch Du willst bezahlt werden. Aber der Kunde kann dann entscheiden, ob er dann wirklich bearbeiten läßt oder eben nicht. ...und errnsthaft, bei Leuten, die Weltreisen machen, ich denen 30 GiB Fotos rette, die nach einem Jahr wiederkommen, damit ich dann 100 GiB rette (nicht mal die zuvor geretteten 30 GiB sind gesichert gewesen), habe ich null Mitleid.
|
micneu
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2021
Beiträge: 682
Wohnort: Hamburg
|
U0679 schrieb: Ich wüsste keine Möglichkeit innerhalb von VirtualBox. Backup heranziehen, wie von micneu vorgeschlagen.
Ich schrieb, Backup da ist nicht VirtualBox gemeint. Ich mache meine Backups z. b. mit rsync. Alles sind nur Dateien auch VMs in VirtualBox
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
micneu schrieb:
Ich schrieb, Backup da ist nicht VirtualBox gemeint.
Klar, das hab ich auch so verstanden 😉 trollsportverein schrieb:
Kölsches Grundgesetz - Paragraph 4: Wat fott es, es fott.
hat jemand einen Translator 🤣
|
konzentrato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 6
|
von.wert schrieb: Das Ganze hat erstmal nichts mit VBox zu tun, sondern mit Datenrettung. Du müßtest sofort - und ich meine sofort - jegliche Schreibaktivitäten (und nicht nur Du schreibst darauf, auch das System) auf dieser Partition einstellen und Datenrettung durchführen.
Vielen Dank soweit. Ich habe mich mit dem Artikel Datenrettung auseinandergesetzt. ext3rminator gibt es auf grml nicht mehr. Daher habe ich es mit extundelete von einem Live-USB-Stick mit Persistenz versucht. Irgendwo mache ich einen Fehler, aber ich weiß nicht wo. Mein Home Verzeichnis befindet sich auf sda5. Zunächst habe ich es aus – und wieder eingehängt: $ sudo mount -o remount,ro /dev/sda5
mount: /dev/sda5: Einhängepunkt ist noch nicht eingehängt oder es wurden ungültige Optionen angegeben. Dabei wird aber schon gesagt, dass die Partition nicht eingehängt ist. Hier machte ich also schon einen Fehler, aber welchen? Wenn das einbinden klappt, würde ich im nächsten Schritt dann extundelete ausführen, um die gelöschten Verzeichnisse wiederherzustellen:
$ sudo extundelete /dev/sda5 --restore-directory '~/.VirtualBox VMs'
Die wiederhergestellten Verzeichnisse würden auf dem Linux Live Stick unter "RESTORED_FILES" gespeichert werden. Dafür reichen die 4GB Persistenz aber nicht aus und es sollte auf einer externen Festplatte gespeichert werden. Was muss ich dann dafür eingeben?
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7004
Wohnort: Technische Republik
|
konzentrato schrieb: Die wiederhergestellten Verzeichnisse würden auf dem Linux Live Stick unter "RESTORED_FILES" gespeichert werden. Dafür reichen die 4GB Persistenz aber nicht aus und es sollte auf einer externen Festplatte gespeichert werden. Was muss ich dann dafür eingeben?
-o directory https://www.kali.org/tools/extundelete/
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
konzentrato schrieb nach einem Monat: von.wert schrieb: Du müßtest sofort - und ich meine sofort - jegliche Schreibaktivitäten (und nicht nur Du schreibst darauf, auch das System) auf dieser Partition einstellen und Datenrettung durchführen.
Vielen Dank soweit. Ich habe mich mit dem Artikel Datenrettung auseinandergesetzt.
Was ist an sofort unverständlich gewesen?! Oder willst Du etwa erzählen, Du hast das System die gesamte Zeit nicht ein Mal gebootet gehabt?
|
konzentrato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 6
|
von.wert schrieb: konzentrato schrieb nach einem Monat: von.wert schrieb: Du müßtest sofort - und ich meine sofort - jegliche Schreibaktivitäten (und nicht nur Du schreibst darauf, auch das System) auf dieser Partition einstellen und Datenrettung durchführen.
Vielen Dank soweit. Ich habe mich mit dem Artikel Datenrettung auseinandergesetzt.
Was ist an sofort unverständlich gewesen?! Oder willst Du etwa erzählen, Du hast das System die gesamte Zeit nicht ein Mal gebootet gehabt?
Nachdem ich den von dir empfohlenen Artikel Datenrettung gelesen habe, habe ich es nicht mehr gemacht. Zuvor hatte ich das System allerdings mehrmals gebootet.
Nach dem Artikel habe ich das System geklont (mit balenaEtcher über ein Live-USB-Stick). WIe geschrieben, arbeite ich nun mit einem Live-USB-Stick und komme schon beim erstem Befehl nicht weiter: $ sudo mount -o remount,ro /dev/sda5
mount: /dev/sda5: Einhängepunkt ist noch nicht eingehängt oder es wurden ungültige Optionen angegeben. Was ist denn daran falsch?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11688
|
konzentrato schrieb:
Zuvor hatte ich das System allerdings mehrmals gebootet.
Was glaubst Du, kann da jetzt noch gefunden werden? Das kannst Du vergessen.
Was ist denn daran falsch?
Was dasteht, /dev/sda5 wird nicht gemountet sein. Kann aber keiner was dazu sagen, denn mit parted und fdisk abgefragt und hier von Prompt bis Prompt vollständig gecopypastet hast Du nicht. Ich wüßte auch nicht, weshalb man remounten sollte. Da mußt Du schon mal konkret sagen, was Du durchführen willst. Aber laß Dir ruhig Zeit, ist ja erst 5 Wochen her...
|
konzentrato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 6
|
von.wert schrieb: konzentrato schrieb:
Zuvor hatte ich das System allerdings mehrmals gebootet.
Was glaubst Du, kann da jetzt noch gefunden werden? Das kannst Du vergessen.
Das ist blöd. von.wert schrieb: konzentrato schrieb: Was ist denn daran falsch?
Was dasteht, /dev/sda5 wird nicht gemountet sein. Kann aber keiner was dazu sagen, denn mit parted und fdisk abgefragt und hier von Prompt bis Prompt vollständig gecopypastet hast Du nicht. Ich wüßte auch nicht, weshalb man remounten sollte. Da mußt Du schon mal konkret sagen, was Du durchführen willst. Aber laß Dir ruhig Zeit, ist ja erst 5 Wochen her...
Diesen Befehl habe ich über https://www.pro-linux.de/kurztipps/2/1505/geloeschte-dateien-unter-ext3ext4-wiederherstellen.html gefunden.
Dann habe ich hier im wiki nachgelesen, was der Paramter –o bedeutet und was remount: remount Aus- und wieder einhängen, um z. B. die Schreibrechte zu entziehen: "remount,ro"
Das heißt doch, dass die Partition eingehängt wurde, aber ohne Schreibrechte, oder? Und mit lsblk habe ich festgestellt, dass die Partition sda5 ist. Zu den 5 Wochen: In den letzten 5 Wochen wurde das System nicht mehr gebootet.
|
konzentrato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 6
|
Hallo,
würde mich freuen, wenn mir noch jemand helfen könnte und auf meine Frage vom 31.12 antwortet.
Danke und Gruß
|