ubuntuusers.de

Suspend to Disk und Swap Größe (oder Swap-Alternative?)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schlonz

Avatar von schlonz

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 294

Wohnort: berlin

Ich will mir demnächst ein neues System zulegen, und würde gerne Suspend-to-Disk benutzen. 2GB Ram soll das System bekommen, ich möchte aber ungerne 2GB Swapspace anlegen, da das Meiste davon einfach nur verschwendet wäre.

Muß ich unbedingt soviel swap haben, wie physikalischer RAM verbaut ist, oder reicht auch soviel wie tatsächlich genutzer RAM? Gibt es eine Alternative zur Swap-Partition für suspend? Also daß suspend einfach dynamisch eine Datei irgendwo anlegt?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi, Onkel Google hat mir gerade das hier empfohlen, ist sehr interessant und sollte deine Fragen beantworten: http://www.thomashertweck.de/linuxram.html

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

schlonz schrieb:

Ich will mir demnächst ein neues System zulegen, und würde gerne Suspend-to-Disk benutzen. 2GB Ram soll das System bekommen, ich möchte aber ungerne 2GB Swapspace anlegen, da das Meiste davon einfach nur verschwendet wäre.

Du sollst SWAP benutzen. 2 GB sind nicht die Welt und du wirst dir viel Ärger sparen.

Gibt es eine Alternative zur Swap-Partition für suspend? Also daß suspend einfach dynamisch eine Datei irgendwo anlegt?

Ja, dazu müsstest du aber uswsusp nutzen. Nicht schön, wird IMHO bald deprecated sein, sobald pm-utils (noch) besser wird.

schlonz

(Themenstarter)
Avatar von schlonz

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 294

Wohnort: berlin

Oh je, das klingt alles nacht viel Ärger :/
Naja vielleicht geh ich doch den einfachen Weg, und verbrate Festplattenspeicher.

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

schlonz schrieb:

Naja vielleicht geh ich doch den einfachen Weg, und verbrate Festplattenspeicher.

Bei 2 GB kann doch heutzutage nicht mehr von "Festplattenspeicher verbraten" die Rede sein, oder?

Noch ein Hinweis. Wenn Du SWAP nicht benutzen möchtest, dann kannst du einfach eine "Nicht-SWAP-Partition" anlegen und die für Suspend-To-Disk nutzen.

BTW: Unter Windows geht's auch nicht anders. Da wird eine hibernation-Datei der entsprechenden Größe auf die Festplatte geklatscht.

Und richtete man (früher) APM-Suspend-To-Disk über BIOS ein, dann musste auch eine separate Partition auf der Festplatte erstellt werden. Die konnte aber häufig nur am Anfang der Platte erzeugt werden, sodass man Pech gahtte, wenn man zuerst OS installiert hat, und dann auf die Idee kam, Suspend-To-Disk zu machen.

schlonz

(Themenstarter)
Avatar von schlonz

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 294

Wohnort: berlin

Kann ich den SWAP Bereich im Nachhinein auch vergrößern, indem ich eine weitere SWAP Partition oder eine Swap-Datei anlege, die dann vom Kernel beide benutzt werden?

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

schlonz schrieb:

Kann ich den SWAP Bereich im Nachhinein auch vergrößern, indem ich eine weitere SWAP Partition oder eine Swap-Datei anlege, die dann vom Kernel beide benutzt werden?

Schon mal auf die Idee gekommen, das Thema Swap könnte im Wiki beschrieben sein? 😉

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

dehru schrieb:

schlonz schrieb:

Kann ich den SWAP Bereich im Nachhinein auch vergrößern, indem ich eine weitere SWAP Partition oder eine Swap-Datei anlege, die dann vom Kernel beide benutzt werden?

Schon mal auf die Idee gekommen, das Thema Swap könnte im Wiki beschrieben sein? 😉

Bin ich dir auf'n Schlips getreten?

Antworten |