ubuntuusers.de

Itunes in ubuntu??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ivan49

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Moin,
Gibt es eigentlch eine Möglichkeit, itunes bei ubuntu zu bekommen? Mit wine oder irgendeiner andreren emulations-software? oder vll als eigenständiges Programm? Wird daran gearbeitet? Weil find bei itunes die funktion cover-flow ganz toll, fehlt mir bei ubuntu ☺

Kelvan

Avatar von Kelvan

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 781

Wohnort: Wien

Ich glaub nicht das Apple iTunes für Linux machen wird.
Es gibt aber ein Projekt das sich aTunes nennt, ist aber noch nicht so toll.
Versuch Songbird schaut iTunes ähnlich.

Was kann den die Cover-Flow Funktion?

mfg,
Kelvan

Ivan49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2007

Beiträge: 16

Naja mit cover flow (http://loop.worldofapple.com/wp-content/post-images/itunes7.jpg) kann ich durch meine alben durchblättern, was relativ praktisch ist, schnell geht und schick aussieht... das mit atunes werd ich mal gugen...thx

Kelvan

Avatar von Kelvan

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 781

Wohnort: Wien

Naja, Geschmäcker sind verschieden, schaut zwar gut aus, aber mir wär's zu unübersichtlich, wenn ich mich durch 100 Alben scrollen muss.
ich verwend die Funktion nur mit Compiz Fusion 😉

mfg,
Kelvan

Edgy_Eft

Avatar von Edgy_Eft

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 44

Wohnort: Karlsruhe

Hi,

banshee hat auch coverflow...und kann den ipod befüllen und podcasts, und last.fm......

leider nicht für Anfänger geeignet...weil man jedes Modul selber kompilieren mus.

Viele Grüße,

Edgy

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Amarok 2, das im Oktober erscheinen soll, wird auch Coverflow haben. Itunes wird es wahrscheinlich niemals geben, weil das DRM unter Linux nicht funktioniert/nicht funktionieren soll 😉

Ivan49

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2007

Beiträge: 16

Edgy Eft hat geschrieben:

Hi,

banshee hat auch coverflow...und kann den ipod befüllen und podcasts, und last.fm......

leider nicht für Anfänger geeignet...weil man jedes Modul selber kompilieren mus.

Viele Grüße,

Edgy

Oh und wie geht das ? gibbet irgendwo ein tutorial dazu?

onny

Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

This is release 0.9.45 of Wine, a free implementation of Windows on Unix.

What's new in this release:
- Many improvements to the crypto dlls (should make iTunes work).

  • The usual assortment of Direct3D improvements.

    • A number of fixes to sound support.

      • Many more WordPad features.

        • Lots of bug fixes.

Kann ja mal ein interessierter testen!

kubuntufan

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2005

Beiträge: 84

Wohnort: Stein bei Nürneberg

Habs grade mal auf die schnelle getestet. Ich bekomme nur die Meldung das XP oder Vista installiert sein muss.

Gruß Benni

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es mit einer älteren Version von iTunes klappen soll - Version 4 sofern ich mich recht entsinne.

onny

Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

appdb.winehq.com

Retr0Virus

Avatar von Retr0Virus

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 65

Wohnort: Bad Oeynhausen

Nun, wenn ich das richtig interpretiere gibt es demnächst sowieso Probleme mit dem iPod unter Linux.
Siehe auch diesen Bericht bei heise.de: http://www.heise.de/newsticker/meldung/96042
Demnach gibt es ab jetzt eine Prüfsumme, die verhindern soll, dass Alternativsoftware zu iTunes benutzt wird
und jegliche Änderung ohne iTunes dazu führt, dass der iPod überhaupt keine der Lieder/Filme mehr findet.
Ist natürlich eine Sauerei über die ich mich aufrege, obwohl ich keinen iPod besitze (ogg ist vieeel schöner
und das kann iPod nicht\^^).

exilist

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2006

Beiträge: 22

Also 7.x für WinXP bekomme ich nicht installiert, aber die 7.x für Win2000 läuft!
Getestet unter Gutsy mit wine 0.9.45

Ist aber tierisch träge, findet Musiktitel gleich vierfach und ist auch sonst instabil....

gameartmuenster

Anmeldungsdatum:
12. August 2007

Beiträge: 59

Ich denke mal dass es aber wieder nen Hack geben wird und man die neuen Ipods unter Linux zum laufen kriegt.
Sry for OT

CoCa1ne

Avatar von CoCa1ne

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 170

Ich denke es ist nicht Rechtens, dass Apple so etwas verbieten wird oder?
Man kann ja nicht jedem User einen PC mit Windows voraussetzen um die iTunes Software funktionsgerecht benutzen zu können.

Vielleicht für den Player um den IPod zu bespielen.
Sicher aber muss man dann wie bei nem gewöhnlichen MP3-Player die Tunes auch ohne Player via USB-Übertragung aller "Card-Reader" machen können.
Soweit Ich weiß ist das mit ITunes auch jetzt schon Möglich, den IPod einzustellen, dass er als "Laufwerk" erkannt wird.

- Mir wurde dies aber nur gesagt, ich habe und benutze auch gar keinen ITunes oder IPod,
vielleicht kann irgend jemand dies ja Bestätigen -

Wobei das ganze selbst dann mit den Bibliotheken nicht wirklich so hin hauen würde was die ganzen Tags der MP3s z.B. angeht oder?

\––-
Notfalls kann man es ja mit Wine installieren und denke ich auch wird es wohl kurz darauf auch für Linux Möglichkeiten geben trotzdem
den Mediaplayer mit IPod zu nutzen.

Trotzdem finde ich es nicht OK wenn so sein sollte, das Apple so etwas macht, ich meine die Software ist sowieso Freeware,
die Verdienen nicht mehr, daran wenn man seinen erworbenen IPod jetzt mit ITunes bespielt...
das geht alles schon bisschen Richtung Microsoft zur Monopolsicherung....

LG Coca

Antworten |