ubuntuusers.de

Kann Programm mit vollständigen Pfad nicht ausführen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Typh00n

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 99

Hallo, ich habe ein komisches Problem.

Wenn ich mit dem cwd im wurzelverzeichnis stehe, und ein programm (In diesem Fall ein PHP-Script) ausführe passiert garnichts!

1
2
root@Manuel-WebServer:/# /var/www/blubb/cron_update.php
root@Manuel-WebServer:/#

Wenn ich allerdings mit dem cwd in das verzeichnis wechsle wo das script sich befindet funktioniert es problemlos. Da Merkt man direkt wie das Script arbeitet, da es eine Zeit lang dauert, bis es fertig ist und ich wieder etwas eingeben kann!

1
2
3
root@Manuel-WebServer:/# cd /var/www/blubb/
root@Manuel-WebServer:/var/www/blubb# ./cron_update.php
root@Manuel-WebServer:/var/www/blubb#

Jetzt bräuchte ich das ganze aber als einzeiler, da ich für das Script einen Cronjob anlegen möchte.

mfg Typhoon

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17605

Wohnort: Berlin

x.sh:

cd /var/www/blubb/
./cron_update.php

Einzeiler:

x.sh 

Anderer Einzeiler:

cd /var/www/blubb/ && ./cron_update.php

auch einer, aber ob man das cron so mitteilen kann:

cd /var/www/blubb/ ; ./cron_update.php

vielleicht so, aber mit man bash erst prüfen, ob das so richtig ist:

/bin/bash -c 'cd /var/www/blubb/ ; ./cron_update.php'

oder den Verzeichniswechsel ins php-Script einpflegen. Oder da nachsehen, woran es überhaupt liegt - wird nach Dateien im akt. Verzeichnis gesucht?

In /etc/cron.daily oder so kann man auch ganze Scripte ablegen, meine ich.

domachine

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 562

Typh00n schrieb:

Hallo, ich habe ein komisches Problem.

Wenn ich mit dem cwd im wurzelverzeichnis stehe, und ein programm (In diesem Fall ein PHP-Script) ausführe passiert garnichts!

1
2
root@Manuel-WebServer:/# /var/www/blubb/cron_update.php
root@Manuel-WebServer:/#

Wenn ich allerdings mit dem cwd in das verzeichnis wechsle wo das script sich befindet funktioniert es problemlos. Da Merkt man direkt wie das Script arbeitet, da es eine Zeit lang dauert, bis es fertig ist und ich wieder etwas eingeben kann!

1
2
3
root@Manuel-WebServer:/# cd /var/www/blubb/
root@Manuel-WebServer:/var/www/blubb# ./cron_update.php
root@Manuel-WebServer:/var/www/blubb#

Jetzt bräuchte ich das ganze aber als einzeiler, da ich für das Script einen Cronjob anlegen möchte.

mfg Typhoon

Ich denke eher, das Problem liegt bei dem PHP-Script.
Möglicherweise ist es ja auf das Verzeichnis, in dem es liegt,
angewiesen bzw. greift auf Umgebungsvariablen zu. Wahrscheinlich bricht es
seine Arbeit vorzeitig ab und verzichtet halt darauf Fehler auszugeben.
Die bash schmeißt an sich ja keine Fehler raus.

Was tut das Script denn. Wie sieht es konkret aus?

Gruß Domi

Typh00n

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 99

Ach ich dummerchen! Das PHP-Script greift auf Dateien zu in dem Verzeichnis wo es gestartet wird. Irgendwie klar, dass das nicht laufen kann.

Vielen Vielen, dank euch beiden! ☺ Echt kompetente Leute hier an/im Board. 😛

lg

Antworten |