ubuntuusers.de

Downloadmanager gesucht bzw. Bedienung d4x, kget unter Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Malachi

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 77

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Downloadmanager, der meinen Bedürfnissen so gut wie möglich entspricht. Was ich gerne hätte:

- 1.) Vorsortierungsmöglichkeit der Downloads durch den Manager (debs immer ins Unterverzeichnis deb, otr.key –> OTR-Dateien usw) - 2.) Parallele Downloads der gleichen Datei - 3.) Vorrausplanung von Downloads (2 parallel, mehrere in nachfolgender Liste)

Habe bisher gwget, d4x und kget probiert.

Bei kget habe ich in Erinnerung von meinen ersten Versuchen mit Kubuntu, dass das alles so funktioniert hat, wie ich wollte. Seltsamerweise werden die Downloads je nach Dateiendung aber nicht mehr in die angegebenen Gruppen sortiert. Warum auch immer.

Bei d4x finde ich keine Option, die es ermöglicht Downloadgruppen einzurichten. Der Sinn der vorhandenen Downloadlisten ist mir schleierhaft.

gwget ist sehr minimalistisch und scheint keine Downloadgruppen zu unterstützen. Sehe ich das richtig?

Was gibt es noch für Alternativen? Oder habe ich einfach Optionen übersehen oder bediene komplett falsch?

Schon mal danke,

Malachi

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Für Firefox gab es auch ein recht schönes Addon, der Name ist mir aber gerade entfallen.

FaulFels

Avatar von FaulFels

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Köln

Hallo,

ich denke, Benno-007 meint evtl. DownThemAll!. Diese Erweiterung kommt deinen Ansprüchen – denke ich – recht nah…

Gruß,

FaulFels

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das war's glaub ich! So 100% zufrieden war ich auch mit keinem D/L-Manager und d4x ging irgendwie mal besser/ intuitiver. Mein Eindruck. Derzeit verzichte ich ganz drauf und laß den FF machen, da er recht stabil läuft...wenn er abstürzt, ist allerdings alles futsch, wenn man nicht binnen kurzer Zeit die Downloads neu anwerfen läßt. Aber selbst dann fängt FF meist wieder bei 0 an (wegen dem Crash, nicht wegen der Netztrennung)...

Malachi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 77

Werde downthemall mal probieren. Wobei ich solche Sachen eher aus den Gründen wie von Benno-007 genannt lieber von Standalone-Managern erledigen lasse. Schade, dass die Funktionalität von kget unter gnome so eingeschränkt ist.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Schade, dass die Funktionalität von kget unter gnome so eingeschränkt ist.

Da ist gar nix eingeschränkt, das macht keinen Unterschied. Kann höchstens ein Bug oder Bedienfehler sein. In ganz seltenen Fällen könnte noch ein Paket (Bibliothek) fehlen. Aber kget kann glaub nicht mehrere Parts je Datei. Oder geht's nun?

pasde

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: 343

Wohnort: Niedersachsen

Bilder

Malachi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 77

Benno-007 schrieb:

Da ist gar nix eingeschränkt, das macht keinen Unterschied. Kann höchstens ein Bug oder Bedienfehler sein. In ganz seltenen Fällen könnte noch ein Paket (Bibliothek) fehlen. Aber kget kann glaub nicht mehrere Parts je Datei. Oder geht's nun?

Dann muss es ein Bug sein. Ich lasse den DL von FlashGot in kget weiterleiten. Er landet aber IMMER in der ersten Gruppe, obwohl er von der Dateiendung her zu einer anderen Gruppe passt. Und ja, soweit ich weiß, kann kget immer noch nicht mit mehreren Parts umgehen. Zumindest habe ich da keine Option gefunden.

Wundert mich ehrlich gesagt, dass es da keine Allrounder-Lösung in der Linuxwelt gibt.

Ich werde mal noch aria2 probieren, hats noch nen Haufen Optionen zum durchklicken.

edit: auf die Idee flashget mit wine zu nutzen bin ich noch gar nicht gekommen. Das wird auf alle Fälle auch noch getestet. Danke!

Malachi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 77

So, habe jetzt flashget installiert, das sich sogar auch -trotz wine- über flashgot verknüpfen lässt. Sehr schön. Leider unterstützt aber auch das nicht die automatische Kategorisierung von Downloads, so dass man jeden Download per Hand in die entsprechende Kategorie einordnen muss.

Daher habe ich jetzt noch nebenher den Free Download Manager -ebenfalls unter wine- installiert: http://www.freedownloadmanager.org/

Hier besteht aber das Problem, dass -trotz der Aktivierung von wine in flashgot- keine Browserintegration möglich ist, obwohl flashgot auch den FDM unterstützt. Das verstehe wer will.

Hat jemand eine Idee, wie man den integrieren könnte? Oder hat ihn gar jemand aktiv am laufen?

pasde

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: 343

Wohnort: Niedersachsen

Malachi schrieb:

So, habe jetzt flashget installiert, das sich sogar auch -trotz wine- über flashgot verknüpfen lässt. Sehr schön. Leider unterstützt aber auch das nicht die automatische Kategorisierung von Downloads, so dass man jeden Download per Hand in die entsprechende Kategorie einordnen muss.

Ich habe mittlerweile doch mal eine Downloadregel angelegt, funktioniert einwandfrei. Vielleicht hast du den Punkt vor der Endung vergessen (.otrkey) ☺

V.G. Pasde

Malachi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 77

Hmm, könnte sein. Ich probiere es noch mal. Danke. ☺

Antworten |